Elden Ring im Multiplayer: Mit unserem PvP-Guide gewinnt ihr Duelle und Invasionen

Für den PvP in FromSoftwares Action-Rollenspiel muss man nicht nur die Mechaniken kennen, sondern auch die Etikette der Community.

Ob Duelle oder Invasionen, mit unseren Tipps seid ihr bestens für Elden Rings PvP gerüstet. Ob Duelle oder Invasionen, mit unseren Tipps seid ihr bestens für Elden Rings PvP gerüstet.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

PvP ist in Elden Ring im Vergleich zu anderen Actionspielen einzigartig. Es gibt einfach keine vergleichbare, gute Alternative zum »Souls Combat«. Auch wenn Elden Ring und Dark Souls nicht perfekt sind, bleiben ihnen die vielen Fans über Jahre hinweg treu. Meist, bis der nächste Ableger der Serie erscheint.

Das PvP-System begeistert so, weil es die 3D-Umgebung so hervorragend nutzt wie kein anderes. Ihr müsst die Räume einschätzen, auf den Gegner reagieren, ihn lesen. Dazu kommt ein Rollenspielpart, in dem ihr mit Wissen punkten könnt. Und unsere PvP-Guides füttern euch damit!

PvP für Einsteiger

Die Angst vor dem roten Phantom

Der Klassiker: Ihr kauft euch das Spiel des Jahres 2022 und wollt es mit der Freundin oder dem Freund durchspielen. Kaum seid ihr zehn Minuten zusammen unterwegs, blinkt ein plötzlich ein unbekanntes Fenster auf: »Invasion durch Blutiger Finger Guts«.

Im Klartext: Ein rotes Phantom namens »Guts« ist gerade in eure Koop-Welt eingefallen. Ihr habt es jetzt nicht mehr nur mit NPCs zu tun, sondern auch mit einem feindlichen, von Menschenhand gesteuerten roten Phantom.

Diese ersten Berührungen mit dem PvP enden für viel zu viele Spieler mit einem schnellen Bildschirmtod, und das macht nicht wirklich Lust auf PvP. Denn Elden Ring bereitet einen nicht auf die gut durchtrainierten PvP-Veteranen vor, die ihre Feierabende mit Invasionen gegen andere Spieler verbringen.

Ähnlich ergeht es Einsteigern, die sich einfach mal in einem PvP-Kolosseum duellieren wollen. Doch mit dem richtigen Know-how werdet ihr euch im PvP schnell durchsetzen, denn selbst geübten PvP-Spielern fehlt oft das grundlegendste Wissen.

Keine Angst vor den bösen Invadern. Sie haben keine guten Karten, wenn ihr koordiniert zusammenspielt! Keine Angst vor den bösen Invadern. Sie haben keine guten Karten, wenn ihr koordiniert zusammenspielt!

Nutzt eure Koop-Vorteile!

Im Beispiel oben sind Koop-Spielerinnen und Spieler übrigens klar im Vorteil: Sie sind nicht nur zu zweit, sondern haben zusammen auch dreimal so viele Heilflaschen zur Verfügung wie der Eindringling. Der Koop-Host könnte sogar eine große Rune aktivieren, die der Gruppe enorme Vorteile bringt.

Ein koordinierter, gemeinsamer Angriff führt außerdem zu sogenannten »Frame Traps«: Ein Treffer betäubt den Gegner kurz. Wenn ihr den Eindringling also zusammen angreift, dann könnt ihr ihn in eine Serie aus Treffern sperren und niederstrecken.

Warum spielen die meisten PvP-Kämpfer auf Level 125?

Eine der großen Stärken von Elden Ring ist die enorme Buildvielfalt. Ihr dürft mit mächtigen Riesenschwertern, Zaubern oder Peitschen in die Schlacht ziehen – und fast alles kann funktionieren. Es gibt zwar eine sogenannte beste Spielweise, die »Meta« (most efficient tactic available), aber die ist nur für Turniere wirklich von Belang.

Die PvP-Community hat sich mittlerweile einschlägig auf die das Runenlevel 125 für Duelle festgelegt. Die Vorteile von Runenlevel 125 liegen dabei klar auf der Hand:

  • Spieler müssen sich bei ihren Builds festlegen. Zauberer, Stärke oder Glaube? Dadurch wird die Build-Vielfalt gesichert. Ab Level 300 spielt jeder einfach nur das Beste von allem, das Balancing wird also gebrochen.
  • Zauberwirker können ihre Zauber nicht spammen, denn sie haben nicht genug Punkte, um hohe Werte im Attribut »Geist« zu erzielen.
  • In Elden Ring kann ein Duell schon auf Level 150 mit einem oder zwei Treffern beendet werden. Wenn ein Duell aber so schnell endet, kann kein Duellant seine Skills auspacken. Tatsächlich könnte jemand auf Level 125 denselben Schaden erreichen wie mit 200, würde aber enorm an unterstützenden Werten einbüßen. Ein sogenannter Trade-off-Effekt. Stichwort: Glaskanone.

Um ein absolutes faires Balancing zu erreichen, gibt es ein internationales Regelwerk, das ihr auf dem Discordserver »ondo’s universe« ins Deutsche übersetzt findet. Dieses Regelwerk bietet eine regulierte Meta. So findet ihr, sobald ihr euch auf Level 125 duelliert, garantiert viele PvP-Spieler, die sich auch in der normalen Arena an diese Regeln halten.

Sie versuchen auf faire Weise Spaß zu haben und schöne Duelle zu genießen. Denn viele Waffen und Fähigkeiten sind nun mal überstark und führen zu langweiligen Zweikämpfen, weil sie schlagartig enden – im wahrsten Sinne des Wortes. 

Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die beste Erweiterung, die From Software je gemacht hat! Video starten 10:37 Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die beste Erweiterung, die From Software je gemacht hat!

Allerdings gibt es einen Grund, warum solche überstarken Waffen und Fähigkeiten im Spiel existieren, nämlich die ungleichen Kämpfe bei Invasionen, bei denen häufig ein Eindringling gegen den Host und zwei Mitspieler antreten muss.

Überstarke Waffen und Fähigkeiten sind also für Invasionen und PvE. Hier soll alles daran gesetzt werden, zu siegen. In Duellen hingegen gehört es zum guten Ton, ausgeglichen gegeneinander anzutreten.

Darum empfehlen wir euch für den Level eures PvP-Builds: 

  • 125 für Meta-Duelle, auf diesem Level werden Turniere und Events abgehalten
    139, 166 oder 200 für Invasionen
  • 200 für Duelle, bei denen die Meta völlig egal ist und ihr ein maximiertes Build spielen könnt. Auf diesem Level werdet ihr überwiegend gegen Gelegenheitsspieler antreten, denen die Meta egal ist. Über 200 kommen wir in den Munchkin-Bereich.

Auf höheren Leveln tragen alle die beste Rüstung, die besten Waffen und zaubern die mächtigsten Zauber und Buffs. Diese Charaktere nennt man Munchkins. Auf höheren Leveln tragen alle die beste Rüstung, die besten Waffen und zaubern die mächtigsten Zauber und Buffs. Diese Charaktere nennt man Munchkins.

PvP-Charakter schnell erstellen: so geht’s

Solltet ihr mit eurem Charakter bereits weit über Level 125 sein, ist das kein Problem. Um die ersten Schritte im PvP zu machen, müsst ihr nicht gleich einen extra Charakter erstellen.

Wenn ihr euch jedoch dafür entscheidet, dann sucht euch auf jeden Fall Hilfe in einer Community dafür, denn PvP-Spieler helfen sich normalerweise sehr gerne gegenseitig und sind sehr einsteigerfreundlich.

So könnt ihr auf dem PC mit Mods in 15 Minuten einen PvP-Charakter erstellen, und auf den Konsolen reicht bereits ein Runendrop von 99 Fürstenrunen aus, um den gewünschten Charakterlevel 125 auf einem neuen Charakter zu erreichen. Unsere Freunde vom Discord Server »ondo’s universe« helfen euch gerne damit.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.