Seite 2: Elden Ring im Multiplayer: Mit unserem PvP-Guide gewinnt ihr Duelle und Invasionen

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Tipps vom PvP-Profi

  • Blockt toxische Spieler sofort! Wenn euch jemand nervt, sei es durch sein Verhalten oder eine extrem schlechte Verbindung, dann blockt diese Person auf Steam, PlayStation oder Xbox.
  • Lernt erst mal eine Waffe und richtet euer Build darauf aus. Ihr könnt dann selbstverständlich noch weitere Waffen zur Abwechslung bereithalten, die zu eurer Build-Art passen. Wir empfehlen euch das Rittergroßschwert für den Anfang.

Das Rittergroßschwert ist ein guter Einstieg fürs PvP-Training, denn es braucht keine speziellen Techniken. Das Rittergroßschwert ist ein guter Einstieg fürs PvP-Training, denn es braucht keine speziellen Techniken.

  • Passende Community suchen: Wenn ihr wirklich täglich spielen wollt, sucht euch eine Community dafür. Ihr findet besonders auf Discord Communitys, auf denen ihr in freundlicher Umgebung mit PvP einsteigen könnt.
    Für deutsche Spieler gibt es nur eine Anlaufstelle für PvP. Auf »ondo’s universe« findet ihr Hilfe, Turniere und Events. Die internationale Szene trifft sich hauptsächlich auf dem »Elden Ring PvP« Discord.
    Beide genannten Communitys sind sehr gut moderiert und bieten starke Angebote für alle Arten von PvP-Spielern an. Dort habt ihr meist eine bessere Verbindung und könnt direkt mit Leuten sprechen.
  • Inventar aufräumen: Das schnelle Wechseln der Waffen und Talismane über das Inventar ist superwichtig. Das funktioniert allerdings nur, wenn ihr euer Inventar aufräumt! Denn ein volles Inventar verhindert solche »Hardswaps«.
    Werft also alle Waffen und alle Talismane, die ihr nicht benutzen wollt, in eure Lagertruhe. Der schnelle Equipment-Wechsel kann auch im PvE den entscheidenden Unterschied machen.

Eine dicke Rüstung schützt euch zuverlässig, verzichtet im PvP auf leichte! Eine dicke Rüstung schützt euch zuverlässig, verzichtet im PvP auf leichte!

  • Das richtige Gleichgewicht: Der wichtigste Wert im PvP ist Gleichgewicht, oder »Poise«. Er verhindert, dass euch jeder Schlag betäubt. Dementsprechend habt ihr superschlechte Karten, wenn ihr mit leichter Rüstung spielt.
    Ihr wollt deshalb zu jedem Zeitpunkt über 64 Gleichgewicht haben, damit euch ein einhändig geführter Dolch nicht mit jedem Schlag der Angriffsserie betäubt. Am besten habt ihr 67 Gleichgewicht, um mit dem Ziegenbocktalisman schnell auf 89 Gleichgewicht zu kommen, falls ihr gegen einen Shamshir-Säbel oder ein schweres Stoßschwert spielen solltet.
    Begegnet ihr einem Spieler mit einem Stoßschwert in der Nebenhand, wollt ihr schnell auf 109 Gleichgewicht wechseln. Diese Werte können mit Patches variieren und sollten ab einem höheren Patch Stand wie 1.10 nachgeprüft werden. Gleichgewicht bleibt aber immer wichtig!
  • Nicht heilen bei 1vs1: Heilt euch in Duellen eins gegen eins bitte nicht, das verstößt gegen die PvP-Etikette.
  • Große Rune ist unfair: Wenn ihr auf andere Spieler wartet, um euch außerhalb der Arena in der freien Welt zu duellieren wollt, ist das Aktiveren der großen Rune ein unfairer Vorteil. Damit fallt ihr übrigens sofort auf: Neben eurem Namen erscheint dann ein goldenes Kreissymbol.

Ihr habt jetzt die Grundlagen des PvP verinnerlicht und seid bereit für den DLC? Die oben verlinkten Guides zeigen euch, wie ihr euch perfekt auf Shadow of the Erdtree vorbereiten könnt. Den Mohgwyn-Palast müsst ihr erreichen, um Mohg zu besiegen - einen der zwei Pflichtbosse für den DLC. Larventränen helfen euch dabei, zu respecen, so könnt ihr all die neuen Waffen ausprobieren. Und unser Baldrian-Guide erklärt euch, wie ihr einen kühlen Kopf bewahrt.

2 von 2


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.