Elden Ring Build Guide: So holt ihr aus den Wurfwaffen in Shadow of the Erdtree das Maximum raus

Hammerwerfen wie Thor? Kein Problem: Wir zeigen euch, wie ihr eure Waffen zu mächtigen Geschossen macht - ohne FP-Kosten und Munitionsverbrauch!

Wurfschilde können in Elden Ring jetzt mit Wurfwaffen kombiniert werden, das eröffnet interessante Möglichkeiten. Wurfschilde können in Elden Ring jetzt mit Wurfwaffen kombiniert werden, das eröffnet interessante Möglichkeiten.

Der DLC Shadow of the Erdtree führt mit Wurfwaffen eine neue Gattung ein, die man nicht unterschätzen sollte: Fernkampf ohne FP-Kosten oder Munitionsverbrauch und mit hohem Schaden! Wir geben Tipps, wie ihr euren Build für sie optimiert:

Welche Wurfwaffen gibt es?

Dolche, Äxte, Hämmer, Schilde und Speere: Ihr könnt alle neuen Wurfwaffen in den alten Waffenkategorien finden, bis auf die Wurfdolche, welche die komplett neue Kategorie »Wurfklingen« erhalten haben.

Die Wurfaxt findet sich bei den Äxten, der Wurfhammer bei den Kriegshämmer und so weiter. Dabei sind nur die Wurfklingen reine Wurfwaffen. Wurfklingen werden mit jeder Angriffseingabe von uns geworfen, haben aber eine relativ kurze Reichweite. Wurfspeer, Hammer und Axt werft ihr nur mit schweren Attacken aus dem Stand oder dem Sprinten.

Die Wurfaxt bildet eine kleine Ausnahme und kann auch aus dem Sprung geworfen werden. Der Wurfschild kann gar nur mit seiner festen Kriegsasche »Wurfdiskus« geworfen werden. Den Wurfhammer dürft ihr nicht einmal vom Reittier aus werfen.

Der Wurfhammer ist wirklich eine Wucht und wirft kleinere Gegner sofort aus den Socken! Der Wurfhammer ist wirklich eine Wucht und wirft kleinere Gegner sofort aus den Socken!

So verteilt ihr eure Attribute

Alle Wurfwaffen (bis auf den Großspeer von Messmer) verlangen mindestens je elf Punkte in Weisheit und Glaube.

Deswegen empfehlen wir auf niedrigen Charakterstufen von unter 150 um einen dieser Werte herumzubauen, da ihr sonst bei einem Stärke- oder Geschick-Build direkt bis zu zehn Charakterstufen verschwenden würdet.

Auf höheren Stufen kommt die enorm starke Vierfachskalierung (Stärke, Geschick, Weisheit, Glaube) der eisigen Affinität auf Wurfwaffen zum Tragen.

Eisige Affinität kann auch auf Stärke- und Geschickbuilds verwendet werden, wobei dann die je elf Punkte in Weisheit und Glaube wenigstens etwas Schaden geben und nicht ganz unnütz sind, wenn ihr die Wurfwaffen unbedingt auf einem physischen Build spielen möchtet.

Doch egal wie man sie spielt, Wurfwaffen überzeugen durch die Bank!

Die besten Talismane für den Build

Für zweihändig geführte Wurfwaffen:

  • Schmiedetalisman
  • Zweihandschwerttalisman
  • Axttalisman
  • Ritualschwerttalisman

Tipp: Bei einhändiger Führung tauscht ihr den Zweihandschwerttalisman gegen den zweiköpfigen Schildkrötentalisman.

Für Wurfklingen empfehlen wir:

  • Schmiedetalisman
  • Tuch der Götterskalpe
  • Verrottende geflügelte Schwertinsignie
  • Millicents Prothese

Die passende Kriegsasche

Die besten Kriegsaschen für Wurfwaffen erhöhen den Schaden durch Waffenbuffs. Dabei ist Prahlendes Gebrüll der beste Waffenbuff, der für Wurfwaffen verfügbar ist. Stärkebuilds mit unter 50 Stärke greifen lieber zum Barbarischen Gebrüll.

Für Wurfklingen gibt es sogar eine ganz eigene Kriegsasche: Der Streuschuss-Wurf erweitert die Wurfklingen um eine mächtige Attacke gegen feindliche Gruppen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der neuen Waffengattung in Shadow of the Erdtree gemacht? Teilt eure Tipps, Kritik und Anregungen mit anderen Lesern unten im Kommentarbereich und werft unbedingt auch einen Blick in unsere anderen Elden-Ring-Guides in der Linkbox oben.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.