Weihnachts-Guide: Das sind unsere 30 liebsten Technik-Geschenke an Weihnachten 2023

Ihr sucht noch das passende Geschenk für eure liebsten Tech-Fans? Wir haben 30 Geschenk-Ideen herausgesucht, die wir ohne Bedenken auch selbst verschenken würden.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Die ersten Adjektive, die einem bei Weihnachten einfallen, sollten eigentlich besinnlich, familiär, gemütlich und ganz einfach schön lauten. Leider lautet die Antwort, die vielen Menschen zuerst einfällt, aber häufig stressig.

Gründe dafür gibt es viele, ein gewichtiger ist aber bestimmt der Druck, den man sich im Voraus bei der Geschenkesuche für die Liebsten macht. Helfen können da Listen aus dem Internet, die euch mit Geschenkideen versorgen.

Aber seien wir ehrlich: Oft sind diese Listen nicht mehr als ein schnell erstellter Abverkauf, ohne tatsächlich spannende Vorschläge zu unterbreiten. Dem wollen wir als Tech-Redaktion den Kampf ansagen und so habe ich meine Kollegen wochenlang mit Fragen gelöchert, um die ihrer Meinung nach besten Tech-Geschenke ausfindig zu machen, die wir ohne Bedenken an unsere Lieblings-Nerds und -Geeks verschenken würden.

Alana Friedrichs
Alana Friedrichs

Alana verschenkt dieses Jahr nur noch Selbstgemachtes wie Pralinen, Eingelegtes oder Chutneys - außer an ihren kleinen Bruder, denn den Ruf als coole große Schwester will sie nicht verlieren. In der Vergangenheit hat sie statt DIY aber auch schon Tech verschenkt - aus dieser Liste zum Beispiel das Werkzeugset von iFixit, einen Yubikey und den Pomodoro-Timer.

Zur Übersicht haben wir unsere Tech-Geschenkideen in drei Kategorien unterteilt: kleinere Tech-Geschenke bis 50 Euro, Tech-Geschenke bis 100 Euro und größere Tech-Geschenke über 100 Euro.

Affiliate-Links im Artikel: Falls ihr es ihr es unter Mein GameStar Plus nicht deaktiviert habt, findet ihr in diesem Artikel auch Affiliate-Links zu verschiedenen Herstellern. Gedacht sind sie als Service, um euch schnell dorthin zu führen, wo ihr das empfohlene Produkt zu dem günstigsten Preis kaufen könnt, den wir bei Erstellen des Artikels ausfindig machen konnten. Und falls ihr das Produkt über den Link kauft, verdienen wir ebenfalls ein bisschen was daran.

Wenn ihr ein Produkt aber im gut sortierten Technikladen ums Eck findet, bestellt gerne auch dort, statt im Online-Shop - oder fühlt euch frei, selbst noch einmal nach einer noch günstigeren Alternative Ausschau zu halten. Die Angebote ändern sich schließlich ständig.

Kleinere Tech-Geschenke bis 50 Euro

1. Schlüsselwerkzeug von True Utility

Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine kleine Form aus Edelstahl, die ihr am Schlüsselbund befestigen und dann über den Schlüssel ziehen könnt. Der große Vorteil: In dieser Form bietet das Tool vieles, was man sonst bei einem vollwertigen Taschenmesser findet, nimmt aber nur einen kleinen Teil des Platzes ein.

Mit dem Schlüsselwerkzeug lassen sich Flaschen öffnen oder die Nägel feilen. Auch als Schraubendreher oder als Pinzette beweist sich das Tool. Zu finden ist es bei größeren Handelsplattformen oder DIY-Läden.

Vielen Dank an gambit78, der uns in den Kommentaren auf dieses tolle Geschenk zum kleinen Preis aufmerksam gemacht hat.

2. Mathematik-Wanduhr mit Formeln

Ein Geschenk für alle, die beruflich etwas mit Zahlen und Formeln zu tun haben oder einfach gerne rätseln. Eine Mathematik-Wanduhr verwendet statt der üblichen Eins bis Zwölf Gleichungen, die aufgelöst die jeweilige Uhrzeit ergeben.

Entsprechende Uhren eignen sich dabei für Jugendliche und Erwachsene, die die gezeigten Formeln auch auflösen können. Wer die Uhr lesen kann, sollte das Ergebnis aber auch vorher schon erahnen können.

3. Perplexus Kugellabyrinthe

Die Perplexus-Kugellabyrinthe von Spin Master Games sind ein Rätselklassiker, der Kinder ab 8 Jahren herausfordert. Innerhalb der 3D-Labyrinthe muss eine Kugel über Hindernisse zum Ziel geführt werden. Das erfordert nicht nur ordentlich Grips, sondern auch etwas Geschick.

Den besten Einstieg in die Labyrinthe bietet unserer Meinung nach das Perplexus Beast. Aber der Hersteller hat noch weitere Versionen im Angebot, die mit mehr und alternativen Hindernissen aufwarten.

Und natürlich haben nicht nur Kinder Spaß an dem 3D-Rätsel. Auch junggebliebene Erwachsene können sich damit gut und lange unterhalten.

4. Secretlab Lendenkissen

Egal ob beim Zocken oder im Homeoffice: Wer täglich lange sitzt, sollte Geld in einen guten Gaming- oder Office-Stuhl investieren (und natürlich auf seine Sitzhaltung achten). Sitzkissen oder Nackenstützen können Komfort und Ergonomie zusätzlich erhöhen.

Secretlab hat ein breites Sortiment an Lendenkissen, die sich dank weichem Memoryschaum eurem Rücken anpassen und dabei sogar optisch was hermachen. Die Kissen gibt's nämlich in zig Varianten passend zu eurem Lieblingsspiel, darunter League of Legends, World of Warcraft, Valorant und mehr.

Die Kissen wurden zwar in erster Linie für die hauseigenen Gaming-Stühle entworfen, passen aber auch auf andere Modelle und können sich in einem Gaming-Zimmer auch auf Sofa und Sessel sehen lassen.

5. Hochwertige Armbänder für Smartwatches

Ihr kennt da jemanden, der ohne Smartwatch nicht mehr aus dem Haus geht, aber immer noch auf ein Standard-Modell des Herstellers setzt? Schenkt ihnen doch ein Fashion-Upgrade.

Hersteller luxuriöserer Armbänder gibt es inzwischen reihenweise. Einige bekannte Namen im deutschsprachigen Umfeld mit tollen Designs sind etwa Burkley, Hirsch The Bracelet, Manufakturwerk oder Vild.

Zwar finden sich sich bei den Herstellern auch Modelle aus Echtleder, die mehrere hundert Euro kosten, günstigere Varianten findet ihr häufig aber auch schon ab nur 20 Euro.

6. Original-Tamagotchi

So mancher hat sich in den 90ern um seinen eigenen Tamagotchi gekümmert - oder das virtuelle Haustier sträflich vernachlässigt. Im Sommer hat die Firma hinter dem Spielzeug den Tamagotchi neu aufgelegt. Damit bietet sich das kleine elektronische Ei an für alle, die an Weihnachten eine kleine Zeitreise ins letzte Jahrtausend verschenken wollen - oder dem Nachwuchs klarmachen, was an der Handvoll Pixel so besonders war.

Das Tamagotchi will gesund gehalten, trainiert und gefüttert werden. Außerdem kann man mit dem kleinen Tierchen eine Reihe von Spielen spielen. Das Retro-Spielzeug findet sich aktuell in verschiedenen Designs im Angebot einer Reihe von Online-Shops.

7. Tetris Retro LED-Lampe

In keinem anständigen Tech-Geschenkeguide darf sie fehlen: die legendäre Tetris-Lampe. Wie das Spiel selbst ist sie mittlerweile ein echter Klassiker.

Die LED-Lampe besteht dabei aus mehreren Blöcken, wie man sie auch aus Tetris selbst kennt. Diese können frei ineinandergesteckt werden. Der große Vorteil dabei: Anders als im Spiel verschwinden die Lampenblöcke nicht, wenn man eine komplette Reihe ausfüllt. Außerdem lassen sich auch mehrere Lampen zu einem gewaltigen Tetris-Block kombinieren.

Angeboten werden Lampen in dieser Form von einer Reihe verschiedener Hersteller - auf größeren Online-Marktplätzen sollten sie deshalb problemlos zu finden sein.

8. Labeldrucker

So ein Labeldrucker wirkt auf den ersten Blick vielleicht nicht wie ein tolles Geschenk - ist aber ungemein praktisch. Wenn ihr eine Person kennt, die jedes Jahr tonnenweise Marmelade einmacht, jedes Kabel am Schreibtisch mit einer Kennzeichnung versieht oder sonst irgendwie ständig mit dem Kritzeln von Beschriftungen zu tun hat: Das hier ist das Geschenk für sie.

Klar kann man dabei für einen professionellen Labeldrucker viel Geld ausgeben. Für den Privatgebrauch tut es im Allgemeinen aber auch ein kleiner Drucker im Taschenformat. In diesem Bereich der Etikettendrucker sind die Produkte zweier Hersteller: Brother und Phonemo. Aber auch darüber hinaus gibt es eine Reihe von Marken für den Hausgebrauch.

9. Pomodoro-Timer

Bei diesen kleinen Würfeln handelt es sich um physische Pomodoro-Timer. Die Pomodoro-Methode ist eine beliebte Technik, um eine gute Balance zwischen Leistung und Pause zu gewährleisten: Nach 25 Minuten konzentrierter Arbeit folgen 5 Minuten Pause, in denen man sich etwas Kleines gönnt. Danach geht es von vorne los.

Zwar lässt sich die Pomodoro-Methode auch mit Apps oder normalen Weckern umsetzen,ein physischer Pomodoro-Timer ist aber immer auf dem Schreibtisch präsent und macht gleichzeitig auch noch ordentlich was her.

Der Timer ist damit das perfekte Geschenk für Produktivitäts-Fans, aber auch für alle, die sich mit dem Anfangen oder Aufhören schwertun.

10. Yubikey 5 NFC

Was erstmal wie ein seltsamer USB-Stick aussieht, ist einer der einfachsten Wege, sensible Daten und Zugänge zu sichern. Denn der Yubikey dient als Ersatz oder Ergänzung zu regulären Passwörtern oder biometrischen Login-Daten. In Apps und Accounts kommt man nach Einrichtung nur noch hinein, wenn man auch den physischen Yubikey besitzt.

Der Yubikey kann dabei entweder per USB-A- oder C-Port oder per NFC mit dem PC verbunden werden. Da er an jeden Schlüsselbund passt, hat man ihn immer dabei und sichert sich gegen Fremdzugriffe ab.

Dank seiner widerstandskräftigen Materialien ist der Yubikey wasser- und aufprallgeschützt und geht somit auch nicht im Alltag kaputt.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (15)

Kommentare(14)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.