Seite 3: Weihnachts-Guide: Das sind unsere 30 liebsten Technik-Geschenke an Weihnachten 2023

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

20. Xbox Elite Wireless Controller

Was schenkt man einem Konsolenspieler aus neuen Games? Vielleicht einen Controller, der über die Standardeingabe des Herstellers hinausgeht. Was man da empfehlen kann?

Da wäre etwa der Asus ROG Raikiri Pro mit programmierbarem OLED-Display, der Xbox Elite Controller V2 oder der Razer Wolverine V2 Pro und der SCUF Instinct Pro für das obere Preissegment.

Ist jedes der genannten Modelle zu teuer, macht man aber auch mit einem weiteren klassischen Xbox Wireless-Controller für Koop-Titel nichts falsch.

Größere Tech-Geschenke über 100 Euro

21. Anker 737 Powerbank

Eine Powerbank gehört für viele Menschen heute zur Standard-Ausstattung, wenn es länger vor die Tür geht. Ganz oft hat man dabei aber ein Modell im Rucksack, das irgendwo als Werbegeschenk oder Trostpreis angefallen ist.

Gibt es in eurem Umfeld jemanden, der genau so eine Powerbank nutzt und schon öfter über deren Unzuverlässigkeit oder langsame Ladegeschwindigkeit gemeckert hat? Dann schenkt dieser Person doch ein ordentliches Modell.

Einen Ruf als solche konnten sich etwa die Anker 737 oder die Green Cell GC PowerPlay Ultra mit jeweils über 20.000 mAh erarbeiten.

22. Fitbit Charge 6

Ihr wollt jemanden beschenken, der gerne laufen oder ins Fitnesstudio geht? Ein Fitnesstracker kann dann genau das richtige sein. Günstige Modelle, etwa von Amazfiz, gibt es bereits ab 20 Euro.

Eines der unserer Erfahrung nach besten Modelle ist etwas teurer: Die Fitbit Charge 6 kostet je nach Anbieter um die 100 bis 150 Euro. Dafür gibt es wichtige Sportfunktionen wie Herzfrequenzmessung, Routenaufzeichnung und Trainingserkennung. Die Uhr sitzt gut am Handgelenk und hat ein ordentliches Display, mit dem man unterwegs auch zahlen kann.

Größter Wermutstropfen neben dem Preis: Vermutlich der fehlende App-Support und der erzwungene Schritt ins Google-Ökosystem.

23. E-Book-Reader

Vor dem Kauf eines E-Book-Readers steht eine wichtige Entscheidung: Amazon oder etwas anderes. Beides hat sein Für und Wider - eine integrierte Nutzererfahrung vs. ein offenes System abseits von Amazon.

Der Kindle Paperwhite Signature bietet unserer Meinung nach die beste Kindle-Erfahrung, die Amazon aktuell zu bieten hat. Mit seinen 32 GB Speicher bietet er eine Menge Platz, selbst wenn man vergleichsweise große Hörbücher damit hört. Außerdem zeichnet er sich durch eine lange Akkulaufzeit, eine automatische Helligkeitsanpassung und kabellose Ladefunktionen aus.

Abseits von Amazon findet man vor allem die Hersteller Tolino, Kobo und PocketBook. Hier sind uns etwa der Tolino Vision 6 und der Kobo Libra 2 positiv aufgefallen. Der PocketBook Color macht hingegen gerade dann eine gute Figur, wenn man viele bunte Comics liest.

24. Ikea Symfonisk Picture Frame

Was passiert, wenn Möbelgigant Ikea und Audio-Hersteller Sonos zusammenarbeiten? Na, der Symfonisk. Dabei handelt es sich um einen Bilderrahmen und Wandbehang, der auch als Lautsprecher dient.

Klar kann das klanglich nicht ganz mit tatsächlichen hochwerigen Boxen mithalten. Für ein wirklich schickes Möbelstück klingt der Symfonisk aber ziemlich gut. Außerdem lässt er sich über die Sonos-App angenehm steuern und es gibt eine ordentliche Menge an Motiven, mit denen der Wandbehang bedruckt werden kann.

25. MoodPlay

Wem die Toniebox weiter oben zu kindisch war, sollte sich den MoodPlay ansehen. Dabei handelt es sich um eine Art Digitalen Plattenspieler, der mit Sonos-Audiosystemen verbunden werden kann.

Auf den MoodPlay werden kleine NFC-Kärtchen gelegt. Diese spielen dann eine zuvor ausgewählte Playlist, ein Album oder einen Radiosender ab.

Wir finden den MoodPlay nicht nur schick - er vermeidet so auch, dass wir vor einer erschöpfenden Auswahl an Musik stehen, wenn uns nach dieser der Sinn steht. Stattdessen beschränken wir uns auf eine kleinere, selbst festgelegte Auswahl, die wir jederzeit anpassen können.

26. LEGO Pac-Man Spieleautomat

Was wäre eine Weihnachtsliste ohne Klemmbausteine? Denn die gehen eigentlich immer. Dabei muss es natürlich nicht der Platzhirsch LEGO sein - auf dem Markt tummeln sich mittlerweile viele weitere Anbieter.

Der Bausatz für einen Pac-Man-Spieleautomat war für uns aber genau die richtige Kombination aus Tech und Gaming, dass wir ihn für den Geschenke-Guide auf GameStar Tech nicht auslassen konnten.

27. Nintendo Switch OLED

Nintendos aktuellste Spielekonsole ist ein Hit - und das hat seinen Grund. Denn die Spielekonsole findet die perfekte Balance zwischen Zuhause und Unterwegs, Gelegenheits- und Core-Spielern. Hier ist für jeden was dabei.

Die Besonderheit der Switch: Sie kann sowohl per Dock wie eine klassische Konsole am Fernseher betrieben werden als auch davon losgelöst als Handheld für unterwegs in die Tasche wandern. Im Spieleangebot finden sich Familienklassiker wie Mario Kart 8, aber auch komplexere Titel wie Bayonetta 3 oder The Legend of Zelda: Breath of the Wild.

Nintendo Switch OLED
Nintendo Switch OLED
Nintendos aktuelle Spielekonsole Switch ist in der Version mit einem OLED-Display noch besser geworden. Das cleverem Formfaktor und Zubehör bietet sie sowohl unterwegs als auch daheim jede Menge Spielspaß für Groß und Klein.
369 €324 €

28. Meta Quest 3

2023 hat das Thema VR noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Das liegt zum einen daran, dass Apple mit der Vision Pro angekündigt hat, bald selbst in dem Bereich mitmischen zu wollen. Gleichzeitig ist es aber auch Mixed Reality, also die Verschmelzung von Virtueller und Aufmentierter Realität, die für neuen Fahrtwind sorgt.

Ganz vorne bei Mixed Reality dabei ist Meta mit der Quest 3. Die hat unseren Autor Denis im Test so sehr überzeugen können, dass sie im Test trotz Preisanstieg den Award Herausragend von uns verliehen bekam.

Was uns noch fehlt: Ganz viele Apps, welche die neue Software der Brille auch ausreizen.

29. Steam Deck OLED

Wo wir bei Gamechangern sind: Auch das Steam Deck hat im Alleingang einen Hype losgetreten. Seit dem Release von Valves Konsole sind Handheld-PCs in aller Munde. Erst kürzlich hat der Steam-Betreiber seinen Rucksack-Rechner mit einem Upgrade versehen.

Neben vielen anderen Verbesserungen die wichtigste Neuerung: das namensgebende OLED-Display. Damit ist es laut unserem Tester Patrick eine gute Wahl für alle Neueinsteiger - wer bereits das alte Steam Deck besitzt, kann auf das Upgrade aber verzichten.

30. E-Bike

E-Bikes machen das Fahrradfahren zugänglicher. Wer sich mit dem Fahren schwertut, nach Jahren erstmals wieder in den Sattel steigt oder weite und steile Strecken fahren muss, wird die Batterie schnell zu schätzen wissen.

Die kostet allerdings auch, weshalb ordentliche E-Bikes üblicherweise (mindestens) im vierstellen Bereich zu finden sind. Unter diese Marke kommt auch das von uns getestete Fafrees F28 Pro nicht. Mit einem Preis von rund 1.100 Euro ist es aber im Vergleich ein echtes Schnäppchen - und konnte im Test dank seines starken Motors überzeugen.

Kritik gab es von Tester Mirco für das mäßige Frontlicht, die schwammigen Bremsscheiben und den fehlenden achten Gang.

Jetzt seid ihr gefragt! Über welche Tech-Geschenke habt ihr euch persönlich besonders gefreut? Welche würdet ihr jederzeit ohne Bedenken weiterverschenken? Und welches Geschenk wartet ihr seit Jahren vergeblich unterm Baum? Schreibt uns eure Geschenke-Tipps gerne in die Kommentare und teilt so eure Lieblinge mit der Community!

3 von 3


zu den Kommentaren (15)

Kommentare(14)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.