»Ich kann nicht mehr zurück zu Monitoren«: Spieler nutzt fast zwei Jahre lang einen Fernseher als PC-Bildschirm und ist begeistert

Damit ist er längst kein Einzelfall mehr, aber wie sieht es bei euch daheim aus?

Das hier zu sehende Setup des Spielers, um den es in diesem Artikel geht, bekommt von der Community für seine Gemütlichkeit viel Lob. (Bild: Reddit-Nutzer theDaniLand) Das hier zu sehende Setup des Spielers, um den es in diesem Artikel geht, bekommt von der Community für seine Gemütlichkeit viel Lob. (Bild: Reddit-Nutzer theDaniLand)

Beim Spielen unter Windows einerseits und mit PlayStation, Xbox & Co. andererseits gibt es eine klassische Aufteilung:

  • Wer auf dem PC spielt, macht das am Schreibtisch mit einem Monitor.
  • Wer auf der Konsole spielt, vom Sofa aus auf einem Fernseher.

Doch das wird Stück für Stück immer mehr aufgeweicht. Ein aktuelles Beispiel dafür hat gerade bei Reddit viel Zuspruch erhalten. Worum es genau geht und was für (und gegen) den Einsatz eines Fernsehers als Monitor am PC spricht, schauen wir uns in diesem Artikel an.

Wie sieht es bei euch aus? Vorab möchten wir wissen, auf welche Art des Bildschirms ihr setzt. Macht gerne bei der folgenden Umfrage mit!

Was genau ist der Unterschied?

  • TV-Geräte setzten auf passende Empfangsmodule und Betriebssysteme, die auf das Fernsehen ausgelegt sind. Typische Größen liegen im Bereich von 43 Zoll bis 85 Zoll oder sogar noch mehr.
  • PC-Monitore verzichten auf solche Module und Betriebssysteme und sind meist deutlich kleiner. Typische Größen sind hier 24 Zoll bis 32 Zoll, von einigen Ausnahmen und Geräten im Breitbild-Format abgesehen.

Der Stein des Anstoßes

Es geht um einen Reddit-Beitrag vom Nutzer theDaniLand, den wir als Anlass dafür nehmen, die durchaus legitime Nutzung eines Fernsehers als PC-Bildschirm zu thematisieren.

In den Kommentaren zu dem Foren-Thread mit dem Titel 2 Jahre lang einen "Gaming-Fernseher" als Monitor benutzen sagt er, dass er nach all dieser Zeit nicht mehr zu einem klassischen PC-Monitor zurück kann.

Aber was spricht stattdessen für den TV?

  • Die Größe: Fernseher bieten oft eine deutlich üppigere Bildfläche als PC-Monitore. In diesem Fall kommt das 43-Zoll-Modell Samsung QN90B mit 4K-Auflösung zum Einsatz. Die Bildwiederholrate liegt laut Hersteller nativ bei flotten 100 Hertz samt Unterstützung von FreeSync.
  • Das Preis-/Leistungs-Verhältnis: Der Spieler hat laut eigener Angaben umgerechnet ungefähr 600 Euro für den TV bezahlt. Zu diesem Preis sind mittlerweile zwar auch PC-Monitore in 4K mit dreistelliger Bildwiederholrate zu haben, aber meist maximal mit einer Größe von 32 Zoll.

Was ist 4K und braucht ihr 8K? Video starten 1:16 Was ist 4K und braucht ihr 8K?

Auch andere Nutzer berichten in den Kommentaren von ihrer Freude an einem großen TV als PC-Monitor:

Reddit-Nutzer b3rdm4n:

Ich habe gerade 2 Jahre mit meinem LG 42 C2 hinter mir, ich bereue nichts, die Hälfte der Dinge, die ich damit mache, beeindruckt mich immer noch.

Reddit-Nutzer Stolen_Sky

Ich nutze einen Samsung 50 Zoll NEO QLED als Bildschirm mit 120 Hertz und in 4K. Nie wieder zurück zu einem traditionellen Monitor. Ein großer Bildschirm fühlt sich so immersiv an beim Spielen. Ich weiß wirklich nicht, warum das nicht mehr Menschen so machen.

Es gibt aber auch Aspekte, die gegen den Einsatz eines TVs am PC sprechen.

Mögliche Nachteile von Fernsehern

  • Die Größe: Was der entscheidende Vorteil sein kann, bringt auch potenzielle Probleme mit sich. Nicht jeder Schreibtisch eignet sich für einen TV. Eine Wandhalterung kann dabei helfen, aber der Sitzabstand fällt je nach Modell und persönlicher Vorlieben möglicherweise dennoch (zu) niedrig aus.
  • Das Spielgefühl: Faktoren wie eine hohe Eingabelatenz, eine niedrige (native) Hertz-Zahl und das Fehlen von variablen Bildwiederholraten können gegen einen TV sprechen. Mittlerweile gibt es aber viele Modelle mit Gaming-Fokus, die solche Probleme bewusst aus dem Weg räumen wollen.
  • Die Pixeldichte: Je größer der Bildschirm, desto niedriger die Pixeldichte (bei gleichbleibender Auflösung) - und je näher ihr dran sitzt, desto eher nehmt ihr das in Form von einer gewissen Unschärfe wahr. Das ist vor allem beim Lesen von Texten relevant, stört aber nicht jeden gleichermaßen.
  • Die Eignung für kompetitive Titel: Wer kompetitive Spiele wie Counter-Strike 2 oder League of Legends mag, will sie möglicherweise lieber auf einem kleineren Bildschirm erleben. Das erleichtert es, alles im Blick zu behalten und möglichst schnell richtig reagieren zu können.

Außerdem sei gesagt, dass auch die Bildtechnik eine wichtige Rolle bei der Wahl des Monitors beziehungsweise Fernsehers spielen kann, worauf dieser Artikel unter anderem näher eingeht:

Darin klären wir, warum es sich für Spieler lohnt, auf ein OLED-Modell zu setzen und wie es mit der Sorge des Einbrennens von statischen Bildinhalten wie Mini-Maps aussieht.

Für Fans von PC-Monitoren gibt es abschließend gute Nachrichten: Während lange Zeit fast nur Modelle mit klassischen TN-, IPS- und VA-Panels verfügbar waren, gibt es langsam, aber sicher mehr und mehr Bildschirme mit OLED-Panel oder neuen Techniken wie Mini-LED.

zu den Kommentaren (41)

Kommentare(40)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.