Meine Befürchtungen werden wahr: Sonys Handheld-Konsole Project Q wird wahrscheinlich zu teuer

Ausgerechnet Microsoft leakt den Preis für Sonys neue Handheld-Konsole. Leider kommt es wie befürchtet.

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet im Rechtsstreit zwischen der US-Kartellbehörde Federal Trade Commision (FTC) und Microsoft der angebliche Preis für Sonys Project Q öffentlich gemacht werden würde?

Zwar ist Sony indirekt am Streit beteiligt, da sich der Tech-Gigant durch die Übernahme bedroht fühlt, doch es hätte wohl kaum jemand erwartet, dass ein Anwalt von Microsoft schon den Preis für Project Q kennt.

Leider sehr zu meinem Leidwesen, denn Project Q ist nicht nur nicht die neue PSP oder PS Vita, auf die so viele von uns gewartet haben, sie ist einfach zu teuer.

Der Microsoft/Activison Blizzard-Deal in aller Kürze: Microsoft strebt seit einiger Zeit an, das riesige Gaming-Unternehmen Activision Blizzard für 69 Milliarden Dollar aufzukaufen. Zur Firma gehören extrem bekannte und erfolgreiche Marken, wie unter anderem Call of Duty, World of Warcraft, Diablo, Candy Crush und so weiter. Das hat Kartellbehörden weltweit dazu gebracht, den Fall genauer unter die Lupe zu nehmen. Darunter sowohl britische Behörden als auch die FTC.

Viel Geld für ein Zubehör

Es ist nur eine Randnotiz, kleingedruckt am unteren Rand eines Dokuments von Microsoft-Anwalt X. Der Axios-Redakteur Stephen Totilo hat auf seinem Twitter-Profil den angeblichen Preis für Project Q geleakt. Demnach soll die »Handheld-Version der Playstation 5 später dieses Jahr für unter 300 Dollar« erscheinen.

Nun kann »unter 300 Dollar« natürlich bedeuten, dass es noch deutlich günstiger wird. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Preis sich grob in diesem Bereich aufhalten wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Achtung: Beachtet, dass dies keine offizielle Ankündigung ist! Es handelt sich hierbei immer noch um ein Gerücht. Ob die Notiz wirklich aus den Händen eines Microsoft-Anwalts stammt oder ob dieser tatsächlich verlässliche Informationen besitzt, können wir nicht garantieren.

Project Q als Handheld-Version der PS 5 zu bezeichnen, finde ich allerdings sehr gewagt. Denn das ist sie laut bisherigen Daten nicht. Es handelt sich dabei um ein Streaming-Gerät, das euch per Playstation Remote Play mit eurer Playstation 5 verbindet.

Project Q - Erster Trailer zum neuen PS5-Handheld Video starten 1:16 Project Q - Erster Trailer zum neuen PS5-Handheld

Somit könnt ihr unterwegs zocken … solange ihr gutes Internet habt … und schon eine PS5 besitzt … und diese dauerhaft eingeschaltet ist.

Währenddessen sind Alternativen wie das Backbone im offiziellen Playstation Design (circa 120 Euro) oder das Razer Kishi (rund 50 Euro) bedeutend günstiger und bieten euch quasi dasselbe: Unterwegs Playstation 5 spielen.

Die Günstige Alternative:

Backbone One: PlayStation Edition (Lightning)
Backbone One: PlayStation Edition (Lightning)
Mit Lightning-Anschluss für iPhone 14, 13, 12 und ältere Modelle
Das Backbone One: Playstation Edition lässt euch PS4- und PS5-Spiele auf dem iPhone 14, 13 oder 12 streamen. Sony hat selbst am DualSense-Design mitgearbeitet, um ein möglichst identisches Spielgefühl zur PS5 zu generieren.
Backbone One: PlayStation Edition (USB-C)
Backbone One: PlayStation Edition (USB-C)
Mit USB-C-Anschluss für Android-Geräte und das iPhone 15 (Pro)
Das Backbone One: Playstation Edition lässt euch PS4- und PS5-Spiele auf eurem Android-Handy und iPhone 15 streamen. Sony hat selbst am DualSense-Design mitgearbeitet, um ein möglichst identisches Spielgefühl zur PS5 zu generieren.

Dazu spannt ihr euer Smartphone in die Geräte ein und installiert die PS Remote Play App. Jetzt müsst ihr nur noch Remote Play in den Einstellungen eurer PS 5 aktivieren und schon kann es losgehen. Wozu ich dann noch Project Q für 300 Dollar brauche? Keinen blassen Schimmer.

Klar, adaptive Trigger sind bei den günstigeren Alternativen nicht mit dabei. Aber das überzeugt mich persönlich eher weniger von Sonys kommendem Handheld.

Wie ist es bei euch? Locken euch die adaptiven Trigger oder vielleicht der etwas größere Screen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

zu den Kommentaren (24)

Kommentare(18)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.