iOS 18: Apps auf dem iPhone sperren und verstecken – so geht’s

Auf dem iPhone kann man in iOS 18 Apps hinter Face ID oder Touch ID sperren und teilweise auch vor Dritten verbergen. Unser Guide zeigt, wie einfach das geht.

Apple hat in der neuesten Version des iPhones weitere Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre hinzugefügt. (PixieMe - Adobe Stock) Apple hat in der neuesten Version des iPhones weitere Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre hinzugefügt. (PixieMe - Adobe Stock)

Mit iOS 18 kommen einige praktische Funktionen auf das iPhone, darunter auch Schutzmaßnahmen, selbst wenn das Gerät entsperrt ist.

Eine dieser Neuerungen ist der Schutz von Apps hinter der biometrischen Entsperrung, also Face ID beziehungsweise Touch ID.

Hinweis: Für diese Funktion ist das Update auf iOS 18 oder iPadOS 18 erforderlich. Wie ihr an der aktuellen Beta teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier. Vor dem Start solltet ihr aber unbedingt ein Backup eures Geräts erstellen, um bei Problemen wieder auf iOS 17 zurückgreifen zu können.

iOS 18: So schützt ihr Apps mit Face ID oder Touch ID

Besitzt ihr ein älteres iPhone, wird euch »Require Touch ID« angezeigt. Besitzt ihr ein älteres iPhone, wird euch »Require Touch ID« angezeigt.

  1. Haltet euren Finger auf die Anwendung gedrückt, die mit Face ID oder Touch ID geschützt werden soll.
  2. Tippt nun auf »Require Face ID« (oder »Require Touch ID«).
  3. Tippt anschließend zur Bestätigung erneut auf »Require Face ID« (oder »Require Touch ID«).

Beachtet, dass in der aktuellen iOS 18 Beta nicht alle Apps mit Face ID oder Touch ID geschützt werden können. Dazu zählen Apps wie Maps, Taschenrechner, Aktien und Einstellungen.

Ist eine App gesperrt, können auch Siri und die Spotlight-Suche nicht auf deren Inhalte zugreifen.

Zusatztipp: In Kombination mit der Option »Schutz für gestohlene Geräte« wird die Eingabe des Gerätepassworts nach dem dritten Versuch der biometrischen Entsperrung nicht angezeigt.

Ist der Diebstahlschutz dagegen nicht aktiviert, wird nach drei Fehlversuchen die Schaltfläche zur Eingabe des Gerätepassworts angezeigt.

iOS 18: Sperren und Ausblenden von Apps

Apps tauchen nach dem Verstecken nicht mehr in der Spotlight-Suche auf. Apps tauchen nach dem Verstecken nicht mehr in der Spotlight-Suche auf.

In iOS 18 können Apps von Drittanbietern zusätzlich ausgeblendet werden. Dies funktioniert derzeit nicht mit System-Apps von Apple.

Geht wie folgt vor, um Apps in iOS 18 zusätzlich auszublenden:

  1. Haltet den Finger auf der App des Drittanbieters gedrückt.
  2. Tippt nun auf »Require Face ID« (oder »Require Touch ID«).
  3. Wählt nun »Hide and Require Face ID« (oder Touch ID).

Der Sprachassistent Siri und die Spotlight-Suche haben keinen Zugriff auf die Apps und deren Inhalte. Die versteckten Apps findet ihr ganz rechts auf dem Homescreen in der App-Mediathek.

Tippt ihr ganz unten auf die Sammlung »Ausgeblendet«, erfolgt eine Authentifizierung per Face ID oder Touch ID. Danach werden euch die verborgenen Apps angezeigt.

iOS 18: So entsperrt ihr geschützte und verborgene Apps

Der Vorgang des Sperrens kann im Handumdrehen rückgängig gemacht werden. Der Vorgang des Sperrens kann im Handumdrehen rückgängig gemacht werden.

  1. Haltet den Finger auf der Anwendung, die gerade durch Face ID oder Touch ID geschützt ist.
  2. Wählt nun »Don‘t require Face ID« (oder Touch ID).

Apps von Drittanbietern werden durch diese Schritte wieder angezeigt. Die ausgeblendeten Apps findet ihr wie oben beschrieben in der App-Mediathek.

Wer die Apps wieder auf dem Homescreen haben möchte, gelangt über die Spotlight-Suche zu ihnen.

Mit iOS 18 können außerdem Apps auf dem Startbildschirm frei platziert werden und Apple fügt neue Farboptionen der App-Icons und -Widgets hinzu. Nähere Informationen dazu haben wir euch in unserem separaten Guide zusammengetragen.

Welche Neuerungen von iOS 18 sind derzeit eure Favoriten und welche Features sollte Apple dringend nachliefern? Schreibt uns eure Meinung und Erfahrungen gerne unten in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.