Elden Ring Build Guide: Das Großkatana macht euch zum mächtigsten Samurai in Shadow of the Erdtree

Mit den mächtigen neuen Klingenwaffen tanzt ihr durch eure Gegner und mit unserem Build Guide haben die keine Chance.

Unser Guide zeigt euch kurz und knapp, wie ihr einen starken Build rund um das Großkatana aufbaut. Unser Guide zeigt euch kurz und knapp, wie ihr einen starken Build rund um das Großkatana aufbaut.

Die im DLC Shadow of the Erdtree neu eingeführten Großkatanas sehen nicht nur richtig cool aus, sie spielen sich auch sehr rund. Ein wenig Anpassung ist aber dennoch notwendig, um das Beste aus den neuen Waffen herauszuholen. Wir geben Tipps, wie ihr euren Build für sie optimiert:

So verteilt ihr eure Attribute

Die besonderen Großkatanas skalieren am besten auf Geschick. Wenn ihr also ein Build mit ihnen erstellen wollt, geht ihr mit Geschick hoch bis 55 und ab 55 Geschick weiter mit Stärke, da Großkatanas keine reinen Geschickwaffen sind. Sobald ihr auch 55 in Stärke erreicht habt, skillt ihr Geschick bis 80 und dann Stärke auf 80.

Das normale Großkatana kann mit Affinitäten angepasst und mit Waffenbuffs verstärkt werden. Unter Stufe 150 lohnt es sich, das Großkatana zweihändig auf Stärke mit schwerer Affinität und Waffenbuffs zu spielen.

Für eine beidhändige Führung unter Stufe 150 ist für beide Großkatanas die blutige Affinität auf mindestens 50 Arkanenergie zu empfehlen. Richtung Stufe 200 werden durch starke Mehrfachskalierung die Affinitäten Blutig und Eisig die stärkste Variante. Bei eisiger Affinität skaliert das Großkatana am besten auf Geschick, und bei blutiger Affinität weiterhin auf Arkanenergie.

Mit der richtigen Kriegsasche werden die Großkatanas in Elden Ring noch mächtiger Mit der richtigen Kriegsasche werden die Großkatanas in Elden Ring noch mächtiger

Die besten Talismane für den Build

Bei zweihändiger Führung empfehlen wir: Scherbe von Alexander, Speertalisman, Zweihandschwerttalisman und den Drachengroßschildtalisman. Der letzte Talisman kann bei Bossen mit hohem Elementarschaden gegen entsprechende Verteidigungstalismane ausgetauscht werden.

Bei zwei Großkatanas mit beidhändiger Führung sind diese Talismane sinnvoll: Klauentalisman, Verrottende geflügelte Schwertinsignie, Jubel des Blutes, Drachengroßschildtalisman.

Die passende Kriegsasche

Die neue Großkatana Kriegsasche Überkopf-Haltung wird gleich mit dem Großkatana mitgeliefert und ist wirklich sehr schlecht in Bosskämpfen. Die Animation der schweren Attacke dieser Kriegsasche dauert extrem lang und ihr bekommt fast immer einen Strafschlag ab, wenn ihr sie nutzt.

Aber ihr könnt eine riesige Auswahl an Kriegsaschen für das Großkatana wählen, und enorm starke Aschen wie der Flammende Schlag machen sich natürlich extrem gut auf dem schweren Großkatana, da er mit eurem Waffenschaden skaliert.

Für euer blutiges Großkatana ist natürlich Seppuku äußerst stark. Das ausgewogene Moveset des Großkatanas komplementiert wirklich viele Kriegsaschen und lässt euch frei nach Geschmack wählen.

Bei zweihändiger Führung auf schwerer Affinität empfehlen sich Waffenbuffs, um heftigen Schaden rauszukitzeln.

Das Großkatana ist nichts für euch? Oben haben wir euch noch jeweils einen Build Guide zu den Rückhandklingen und den neuen Martial-Arts-Handwickeln verlinkt. Außerdem findet ihr im dritten Artikel eine Übersicht über alle neuen Waffentypen und ihre Vor- und Nachteile. Schreibt uns doch gerne in die Kommentare, welche neue Waffe aus dem DLC euch am meisten Spaß macht!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.