Elden Ring: Die neuen Waffen aus Shadow of the Erdtree und wo ihr sie findet

Shadow of the Erdtree bringt sieben neue Waffenkategorien, und durch die alten Kategorien hindurch haben sich neue Wurfwaffen eingeschlichen. Wir zeigen euch, wo ihr die ersten Vertreter ihrer Art finden könnt.

Unser Guide stellt euch alle neuen Waffengattungen aus Shadow of the Erdtree vor und erklärt, für wen sie sich lohnen. Unser Guide stellt euch alle neuen Waffengattungen aus Shadow of the Erdtree vor und erklärt, für wen sie sich lohnen.

Schon die ersten Vertreter jeder neuen Waffenkategorie in Elden Ring: Shadow of the Erdtree sind nicht die schlechtesten, die ihr finden könnt. Ganz im Gegenteil! Zum Beispiel ist das erste Großkatana sogar eins der interessanteren Großkatanas, da ihr bei ihm die Kriegsasche austauschen könnt.

Allgemein gilt, dass keine der Waffen besser ist, als eine andere ihrer Gattung. Alle Waffen haben Vor- und Nachteile - und wir stellen euch die besten neuen Waffen aus dem Addon in unserem Guide vor.

Großkatanas

Wem das Nagakiba noch nicht lang genug ist, der kann nun aufhorchen. Die neuen Großkatanas sind groß genug, um selbst einen Troll zu durchtrennen!

Pro
  • große Auswahl an Kriegsaschen
  • sehr ausgewogen bei Reichweite, Geschwindigkeit, Schaden und Haltungsschaden
  • das zweihändige Moveset hat viele Stichattacken und ist somit interessant für PvP
  • extrem gutes beidhändiges Moveset (in jeder Hand ein Großkatana)
Contra
  • Reichweite kann manchmal etwas enttäuschen.


Fazit: Im Vergleich zu den anderen neuen Waffenkategorien sind die Großkatanas das starke Mittelfeld. Sie können nirgends so richtig glänzen, aber ihre Schwächen sind ebenfalls wenig ausschlaggebend. Spaß machen sie auf jeden Fall und ihre Vielseitigkeit macht sie zu beliebten Begleitern.

Großkatana Die Großkatanas haben mehr Wumms, als ihre kleinen Vettern.

Fundort Ihr findet das Katana in diesem See, westlich der Gnade »Große Brücke im Norden« in einer Leiche vor einem schlafenden Skelettdrachen.


Parfümflaschen

Anders, als der Name befürchten lässt, ist diese Waffenkategorie überraschend mächtig. Die Spielmechanik fühlt sich sehr gut an, der Schaden ist beträchtlich. Wenn ihr reinen Elementarschaden wünscht oder den Gegner schnell vergiften wollt, habt ihr hier eine sehr starke Option.

Pro
  • extrem hoher Schaden (die schwere Sprintattacke)
  • sehr stark gegen mehrere Feinde
  • rundet Zauber und Anrufungen enorm gut ab, durch eine starke elementare Nahkampfoption
Contra
  • Reichweite lässt zu wünschen übrig
  • die meisten Parfümflaschen bekommen keine Boni der Angriffstalismane, weil die oft nur physischen Schaden verstärken

Fazit: Erstaunlich mächtig, besonders im Kampf gegen viele Gegner glänzt diese neue Waffenkategorie. Definitiv ein Kandidat für frühe Nerfs in Patches. Wir machen uns nur etwas Sorgen, dass sie im Multiplayer zu Framerate-Einstürzen der Superlative führen werden. Lasst euch nicht von der geringen Angriffskraft täuschen, die meisten Attacken treffen mehrfach!

Parfüm Extrem stark und schnell, vor allem gegen mehrere Feinde eine gute Wahl.

Fundort Das erste Parfümfläschchen bekommt ihr aus einer Truhe, die von Parfümeuren bewacht wird, im Osten der Gnade »Vorderseite des Schlosses«


Leichte Großschwerter

Die leichten Großschwerter sind besonders elegant. Sie treffen pro Eingabe oft mehrfach und trotz des »leicht« im Namen sind sie aufgrund der langen Animationen der Waffe recht langsam.

Pro
  • verrückte Kombos, z. B. Sprungattacken in normale Attacken
  • schnelle Angriffe
  • extrem interessant für PvP
Contra
  • durch mehrere Angriffe pro Eingabe dauern die Animationen recht lang, und jede Eingabe muss gut geplant sein
  • fühlt sich im Kampf gegen Bosse oft nicht sehr gut an


Fazit: Die leichten Großschwerter fühlen sich im Kampf gegen größere Bosse nicht allzu gut an, da man sehr lange in der Animation gefangen ist, weswegen sie in diesen Situationen zu Waffentalent-Spammern werden können. Aber außerhalb der Bosskämpfe fühlen sie sich frisch und geschmeidig an.

Leichte Großschwerter Die eleganten schmalen Klingen haben ordentlich Reichweite und Schaden, aber erfordern viel Skill.

Fundort Das erste leichte Großschwert heißt Mylady und befindet sich im Schloss Mensis. Steigt nach dem Betreten ein paar Treppen hoch und wendet euch nach Westen. Dort erklimmt ihr einen Turm und findet das gute Stück oben in einer Truhe.


Rückhandklingen

Keine Waffenkategorie polarisiert so wie die Rückhandklingen. Mittelalterpuristen schreien »Niemand würde ein Schwert so halten!«, Fans von coolen Waffen bekommen Gänsehaut. Sind Rückhandklingen so effektiv wie Rückhandohrfeigen?

Pro
  • schnell
  • hoher Schaden
  • fehlende Klingenlänge wird durch Fußarbeit in den Animationen wettgemacht
  • schwere Angriffe sind so stark, dass selbst Haltungsschaden kein Problem ist, obwohl die Waffen recht klein sind.
Contra
  • kaum unaufhaltbare Haltung (Hyper Armor)

Fazit: Extrem starke Waffenkategorie, die zudem sehr viel Spaß bereitet. Gerade für PvE eine sehr gute Wahl, für PvP könnte die fehlende unaufhaltbare Haltung ein Ausschlusskriterium werden. Das macht aber auch nur gegen wirklich gute Spieler den Unterschied. Eine der besten neuen Waffenkategorien.

Rückhandklingen Mit Rückhandklingen kann man blind auf seine Tasten einhauen, jede Attacke ist irgendwie gut!

Fundort Die ersten Rückhandklingen findet ihr bei einem überdachten Sarkophag östlich im ersten Gebiet. Ihr könnt theoretisch sofort dorthin reiten.


Hand-zu-Hand

Die waffenlosen Kampfkünste interessieren viele von euch brennend. Und wahrhaftig hat der Entwickler hier etwas richtig Cooles hinzugefügt!

Pro
  • extrem schnell
  • viele Treffer in kurzer Zeit sind sehr vorteilhaft für Talismane, die auf eine hohe Zahl von Treffern setzen
  • erstaunlich hoher Haltungsschaden mit schweren Angriffen
Contra
  • wenig unaufhaltbare Haltung (Hyper Armor)
  • die leichten Angriffe sind etwas schwach

Fazit: Diese Waffengattung fühlt sich sehr gut an, bis man gegen starke Bosse kämpft, bei denen es dann in schwerem Sprungattacken-Spam ausufert. Aber die schnelle Abfolge von Treffern macht sie zu einem exzellenten Statusaufbau-Werkzeug. Im PvP werden die Hand-zu-Hand-Movesets glänzen, aber im PvE erreichen sie trotz aller Coolness nur oberes Mittelmaß. Spaß machen sie aber ohnehin!

Hand-zu-Hand Hand-zu-Hand-Waffen haben einfach Stil.

Fundort Geste Für die ersten Hand-zu-Hand-Armwickel müssen wir erstmal die Geste ergattern, die hier an der Gnade »Kreuz auf der Hochstraße« auf dem Boden zu finden ist.

Fundort Fausttechnik Mit der Geste können wir den Mönch an dieser Gnade »Ruinen von Moorth« zum Kampf fordern und als Belohnung die Fausttechnik erlangen.


Stoßschild

Die Stoßschilde ermöglichen es nur mit einem Schild zu kämpfen. Das gab es zwar vorher schon, die Möglichkeiten waren aber sehr begrenzt.

Pro
  • gleichzeitig angreifen und blocken
  • extrem offensive Kriegsaschen auf Schilden
  • interessante Kombinationsmöglichkeiten
Contra
  • kaum Reichweite
  • relativ langsam
  • kaum unaufhaltbare Haltung (Hyper Armor)
  • fühlen sich nicht ganz rund an

Fazit: Sehr interessante neue Waffenkategorie, die allerdings ein wenig zu wünschen übrig lässt. Wahrscheinlich die schwächste der neuen Kategorie. Für PvP allerdings ergeben sich extrem starke Kombinationsmöglichkeiten. Wir nehmen an, dass die Stoßschilde bald nach dem Release durch Patches verbessert werden.

Stoßschild Stoßschilde machen optisch einiges her, aber so richtig zünden sie noch nicht.

Fundort Den ersten Stoßschild findet ihr im zweiten Stock des Schattenbergfriedes. Kurz bevor ihr auf die riesige Leiche springt, um ins dritte Stockwerk des Lagerhauses zu gelangen, könnt ihr östlich über das Geländer springen und findet dort euren ersten Stoßschild.


Bestienklauen

Wolltet ihr dem Bär-serker in euch schon immer mal freien Lauf lassen? Dann sind die Bestienklauen das Richtige für euch!

Pro
  • sehr schnell
  • hoher Schaden
  • enorme Reichweite durch Beinarbeit in den Animationen
  • die Animationen der Angriffe lassen den Charakter oft ducken, womit man sich effektiv unter Pfeilen hindurch auf den Gegner stürzen kann
Contra
  • kaum unaufhaltbare Haltung (Hyper Armor)

Fazit: Diese wilden Waffen machen euch wahrhaftig zum Biest. Besonders auf blutiger oder frostiger Affinität glänzen die Bestienklauen. Sie sind so schnell und stark, dass man ihre geringe unaufhaltbare Haltung gerne ignorieren kann. Definitiv eine der besten neuen Waffenkategorien!

Bestienklauen Die Bestienklauen machen verdammt viel Spaß und hauen genauso gut rein.

Fundort Für die Bestienklauen müsst ihr einen fiesen Schurken im Gras erledigen. Achtung, er wird sich erst versteckt halten und dann ohne Vorwarnung angreifen! Unser Tipp: Hellebarde und leichte Sprintattacke nutzen, bis er tot ist!


Wurfwaffen

Zwar keine neue Kategorie, aber dennoch neu. Es gibt Wurfspeere, Wurfdolche, Wurfschilde, Wurfhämmer und Wurfäxte. Die reihen sich aber meist in den zugehörigen Waffenkategorien ein, und nur die wenigsten von ihnen sind reine Wurfwaffen.

Pro
  • FP-kostenfreie starke Fernkampfoption
  • kein Munitionsverbrauch
  • Statusaufbau auf Entfernung
  • enorme Kombinationsmöglichkeiten
Contra
  • warum überhaupt noch FP- oder munitionsbasierten Fernkampf spielen?

Fazit: Wurfwaffen sind vor allem im berittenen Kampf eine absolute Bereicherung. Speere fliegen extrem weit, Dolche haben nicht so viel Reichweite, aber sie alle haben große Vorteile und machen verdammt viel Spaß.

Tab #1 Alle Wurfwaffen haben Eigenheiten. Wurfspeere fliegen sehr weit und können vom Pferderücken geworfen werden.

Tab #2 Den ersten Wurfspeer findet ihr in der Sternenfallschmiede-Ruine bei einer Leiche, wenn ihr von der Gnade südöstlich über die kleine Brücke auf die andere Seite lauft.

Oben findet ihr weitere hilfreiche Guides zu Shadow of the Erdtree verlinkt, die euch beim Start in den DLC helfen. Schreibt uns auch gerne in die Kommentare, welche neue Waffe euch am besten zusagt und mit welchen Builds ihr experimentiert. Lasst uns auch gerne wissen, welche Build Guides ihr euch noch von uns wünschen würdet.

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.