Ich hoffe der geleakte Xbox-Controller wird nicht Realität, denn es fehlen noch zwei wichtige Features

Meinung: Der geleakte Xbox-Controller ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch fehlen zwei wichtige Features.

Der Xbox-Controller ist bis heute mein Favorit unter allen Erstanbieter-Controllern. Leider benötigt er unbedingt ein Update und zwei Features wünsche ich mir besonders. Der Xbox-Controller ist bis heute mein Favorit unter allen Erstanbieter-Controllern. Leider benötigt er unbedingt ein Update und zwei Features wünsche ich mir besonders.

Microsoft hat erst einen seiner größten Leaks hinter sich, bei dem eine große Menge an Plänen für die Xbox-Konsolen offenbart wurden. Die gezeigten Daten sind zwar schon einige Jahre alt - das betont auch Phil Spencer - jedoch geben sie einen Einblick in die Richtung, in die sich Microsoft bewegen will. 

Während gefühlt die ganze Welt über den Refresh der Series X redet - das tut sie nicht, aber sie ist definitiv der Hauptfokus der Diskussionen - sticht für mich der Controller besonders ins Auge.

Einerseits weil ich einfach etwas übrig habe für Gaming-Peripherie und weil ich schon seit dem Xbox 360-Controller ein Fan von Microsofts Gamepads bin. 

Sollte dieser Leak stimmen, bewegt sich Microsoft in die richtige Richtung, aber es fehlen noch einige Features, die meiner Meinung nach nicht fehlen dürfen - oder die ich eben gerne sehen würde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Gyro-Aiming 

Warum ich Gyro-Aiming für wichtig halte: Meiner Meinung nach ist das Zielen mit einem Gyroskop die präziseste Methode bei Controllern. Mit den Handgelenken sind viel größere Bewegungen möglich als mit einem Daumen, weshalb man das Fadenkreuz viel genauer platzieren kann. 

Seitdem ich Splatoon 2 auf der Nintendo Switch mit dem Pro-Controller gespielt habe, habe ich erst realisiert, wie gut Gyro-Aiming sein kann, wenn es richtig implementiert wird. 

In kaum einem Spiel ist Gyro-Aiming so gut implementiert wie in Splatoon. (Bild: Nintendo) In kaum einem Spiel ist Gyro-Aiming so gut implementiert wie in Splatoon. (Bild: Nintendo)

Wie spielt es sich damit? Mit dem Analog-Stick schaut man sich um und steuert die Kamera - wie ich es auch von jedem anderen Shooter kenne - und mit dem Gyroskop wird das Fine-Tuning gemacht. Kombiniert man das Gyroskop mit dem Analog-Stick, kann man sich auch extrem schnell umdrehen, wie man es von einer Maus gewohnt ist. 

Hat der geleakte Xbox-Controller ein Gyroskop? Nein, es sieht bisher nicht danach aus. Laut dem neuen Leak plant Microsoft einen Beschleunigungssensor in den neuen Controller einzubauen. Das ist kein Gyroskop, sondern kann, wie der Name schon sagt, nur die Beschleunigung des Controllers erkennen.

Das soll jetzt nicht messen wie schnell ihr euren Controller gegen die Wand donnern könnt - diese Behauptung erlaube ich mir einfach mal. Ich kann mir vorstellen, dass das Feature einfach dafür da sein soll, um eure Xbox automatisch einzuschalten, wenn ihr den Controller aufhebt und in die Hand nehmt.   

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Ich hoffe daher, dass Microsoft seine Pläne inzwischen geändert hat und ein Gyroskop verbauen wird, weil das auch die Entwickler dazu ermutigen wird, das Feature in deren Games zu implementieren. Und wer kein Fan von Gyro-Aiming ist, kann es in den meisten Spielen einfach deaktivieren und mit den Sticks zielen. 

Hall-Effekt-Sticks

Die zweite Sache hat mit den Analog-Sticks zu tun: Sowohl Microsoft als auch Sony und Nintendo setzen noch immer auf Sticks mit konventionellen Potentiometern. 

Das Degradieren von diesen wurde inzwischen als eine der häufigsten Ursachen für das sogenannte »Driften« identifiziert. Dabei registriert der betroffene Analog-Stick Bewegung, obwohl er gar nicht bewegt wird. Nintendo kann darüber ein Lied singen. 

Eine mögliche Lösung für das Problem: Analog-Sticks mit magnetischen Hall-Effekt-Sensoren. Der mechanische Verschleiß ist bei diesen deutlich geringer, weshalb sie selten bis gar nicht driften. 

Bisher kommen sie nur in Drittanbieter-Controllern zum Einsatz. Aus irgendeinem Grund weigern sich die drei großen Konsolenhersteller diese Analog-Sticks in ihre Controller zu implementieren - etwa um die Kunden zu zwingen, ständig Ersatzteile oder neue Controller zu kaufen? Okay, das ist nur eine blöde Aluhut-Theorie, aber es ist trotzdem schade. 

Ich hoffe also auch hier, dass die Pläne veraltet sind und Microsoft Analog-Sticks mit Hall-Effekt-Sensoren verbauen wird, aber es würde mich nicht wundern, wenn sie es nicht tun werden. 

Immerhin wird in dem geleakten Dokument von einer längeren Lebensdauer und Verbesserungen der Verarbeitungsqualität gesprochen - vielleicht sind damit sogar Hall-Effekt-Analog-Sticks gemeint? 

Was haltet ihr von dem Leak zum Xbox-Controller? Für wie wichtig haltet ihr diese zwei Features? Was ist eure Meinung zu Gyro-Aiming? Seht ihr das ähnlich wie ich oder ist es nichts für euch? Und hattet ihr selbst schon Probleme mit Stick-Drift? Wie seid ihr mit dem Problem umgegangen? Schreibt eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema gerne in die Kommentare! 

zu den Kommentaren (38)

Kommentare(32)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.