Er fand im Zug einen USB-Stick mit der Aufschrift "Gerne teilen", aber der Inhalt war so enttäuschend, dass viele ihn wegwerfen würden

Es geht um zwei Reddit-Beiträge, die für viel Aufmerksamkeit gesorgt haben - und für jede Menge Ernüchterung.

Was verbirgt sich auf diesem rätselhaften USB-Stick? (Bild: reddit.com - User BagarDoge; um die Lesebarkeit des Textes zu verbessern, haben wir das Bild leicht nachbearbeitet) Was verbirgt sich auf diesem rätselhaften USB-Stick? (Bild: reddit.com - User BagarDoge; um die Lesebarkeit des Textes zu verbessern, haben wir das Bild leicht nachbearbeitet)

Manchmal findet man merkwürdige Dinge. Etwa USB-Sticks, die aus Wänden ragen. Doch in diesem Fall geht es um keinen fixierten USB-Stick, sondern im Gegenteil um ein Modell, das zum Weiterreichen gedacht ist.

Aber warum soll man ihn weitergeben und was ist darauf zu finden? Genau diese Frage hat sich auch sein Finder mit dem Reddit-Namen BagarDoge gestellt.

Ihr wollt die Antwort direkt wissen? Für Ungeduldige geht es hier zur Auflösung in diesem Artikel.

Der passende Foren-Beitrag hat nicht nur uns neugierig gemacht, sondern ganz offenbar auch die Community: 20.000 Upvotes und fast 4.000 Kommentare sprechen für sich.

  • Die gute Nachricht lautet, dass es einen Folgebeitrag mit des Rätsels Lösung gibt, der sich mit fast 12.000 Upvotes und über 1.400 Kommentaren ebenfalls nicht verstecken muss.
  • Die schlechte Nachricht ist, dass die Auflösung den Finder und die meisten Mitglieder der Community enttäuscht zurückgelassen hat. Viele Kommentare im Folgebeitrag sagen deshalb, dass der Stick für sie in den Müll gehört.

Warum der USB-Stick zu so vielen Spekulationen führte, welche das genau sind und was sich darauf befindet, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Nicht nachmachen! - Wie schlimm ist es, den System32-Ordner von Windows zu löschen? Video starten 4:33 Nicht nachmachen! - Wie schlimm ist es, den System32-Ordner von Windows zu löschen?

Auf den folgenden (ironischen) Rat des Users 40inm4 an den Finder des USB-Sticks solltet ihr dagegen nie hören, wie unser oben zu sehendes Videoexperiment beweist:

Vergiss nicht, System32 zu löschen, nachdem du ihn an einen Computer angeschlossen hast, falls ein Virus darauf sein sollte.

Könnte die Geschichte ausgedacht sein? Völlig ausschließen lässt sich das nicht, wir schätzen die Reddit-Beiträge dazu aber als authentisch ein.

  • Einerseits aufgrund der Darstellung der Geschichte, der Beteiligung des Thread-Erstellers an der Diskussion in den Kommentaren mit zusätzlichen Details und ihrer Auflösung.
  • Andererseits, weil der Ersteller des Beitrags bereits seit 2019 auf der Plattform registriert ist und seitdem unauffällige Themen erstellt hat wie »Was ist das für ein Anschluss?« oder »Besorgt über die Temperaturen in Gehäuse Hyte Y60«.

Eine rätselhafte Aufschrift und viele Spekulationen

Dass der USB-Stick so viel Aufmerksamkeit bekommen hat, dürfte auch an seiner Aufschrift liegen. Wir nennen sie in der Überschrift und ihr seht sie auf dem Bild zu Beginn dieses Artikels.

Was könnte das sein, dass das so großzügig zum Kopieren und Weiterreichen freigegeben wird?

Folgenden Spekulationen gab es unter anderem in der Community:

  • Wahrscheinlich ist es nur ein Mixtape von jemandem (User Careless-Tradition73)
  • Mach den USB-Stick erst auf. Wenn er so aussieht, ist es ein USB-Killer. Diese bräunlichen Quadrate sind Hochleistungskondensatoren, die 200 Volt und mehr in einen ahnungslosen USB-Anschluss leiten können. (User Tquilha)
  • Wahrscheinlich nur ein Marketing-Gag. Ich glaube, Nine Inch Nails haben vor etwa zehn Jahren etwas Ähnliches gemacht. (User Falkenmond79)

Häufig genannt werden außerdem wenig überraschend Viren und Schadsoftware verschiedenster Art sowie nicht jugendfreie Inhalte. Doch am Ende stellt sich heraus, dass es etwas ganz anderes ist.

Was ist auf dem USB-Stick zu finden?

Kurz gesagt, handelt es sich um religiöse Botschaften, vor allem in Form von Videos. Sie beschäftigen sich häufig mit dem Thema Wunder.

Der Inhalt des USB-Sticks ist auf zwei Ordner aufgeteilt:

  • 1. Ordner History: Darin befindet eine neu und moderner übersetze Audio-Version der Bibel (beziehungsweise des alten Testamentes und des neuen Testamentes) sowie eine Readme-Datei.
  • 2. Ordner Videos: Hier gibt es vier Unterordner, die jeweils mit Jahreszahlen benannt sind. Sie enthalten verschiedene Clips mit Titeln wie 100 Wunder in 100 Tagen, Emily wird getauft oder Die Freude am Heilen.

Die Reaktion des Finders des USB-Sticks darauf passt gut zu den Beiträgen der Community unter dem Foren-Thread mit der Auflösung:

Ich bin irgendwie enttäuscht, erleichtert und verwirrt zugleich.

Außerdem bedankt er sich für die vielen Tipps zum sicheren Umgang mit dem USB-Stick (dazu gleich noch mehr) und die zahlreichen Spekulationen über seinen Inhalt im Vorfeld der Auflösung.

Um sich den Inhalt des USB-Sticks anzusehen, hat sein Finder ein altes Windows Phone verwendet. (Bild: reddit.com - User BagarDoge) Um sich den Inhalt des USB-Sticks anzusehen, hat sein Finder ein altes Windows Phone verwendet. (Bild: reddit.com - User BagarDoge)

Wie sollte man mit so einem USB-Stick umgehen?

Unsere klare Empfehlung lautet, USB-Sticks zu ignorieren, die ihr an unerwarteten Orten ohne direkt erkennbaren Besitzer findet (beziehungsweise, die nicht euch gehören oder jemandem, den ihr kennt).

Es ist zwar verständlich, dass man neugierig auf den Inhalt ist. Letztlich geht man damit aber ein unnötiges Risiko ein.

  • Hardware-Schäden: Es könnte sich wie oben erwähnt um einen »USB-Killer« handeln. Solche Geräte sehen auf den ersten Blick wie ein harmloser USB-Stick aus, beim Anstecken sorgen sie aber durch Hochspannungsimpulse für oft irreparable Schäden an dem Gerät.
  • Software-Schäden: Bereits beim Anstecken an ein Gerät kommt es zur Kommunikation zwischen dem USB-Stick und eurer Hardware. Das Risiko lässt sich dabei zwar durch verschiedene Faktoren senken, etwa den Einsatz von Linux-/Android-Geräten und durch Testumgebungen wie eine VM beziehungsweise Sandbox. Es bleibt aber stets ein Restrisiko bestehen.

Insgesamt solltet ihr eurer Neugier deshalb aus unserer Sicht besser nicht nachgeben.

Lasst uns abschließend gerne in den Kommentaren wissen, ob ihr schon mal einen ähnlichen Fund gemacht habt und wie ihr mit so einem USB-Stick umgehen würdet.

zu den Kommentaren (99)

Kommentare(99)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.