PS5-Controller: So verlängert ihr die Akkulaufzeit eures Dual Sense

Kaum angefangen zu Spielen und schon ist der Akku leer. Diesen Moment könnt ihr deutlich hinauszögern.

Nur zwei bis drei Stunden ist Schluss mit dem Akku? Das könnt ihr ändern. (Bild: Adobe Stock - Diego | Flaticon) Nur zwei bis drei Stunden ist Schluss mit dem Akku? Das könnt ihr ändern. (Bild: Adobe Stock - Diego | Flaticon)

Der Dual Sense Controller der PS5 ist aktuell wohl einer der besten Controller, allein wegen der adaptiven Trigger, die das Spielerlebnis deutlich bereichern können, indem sie verschiedene Widerstände simulieren. So werden beispielsweise verschiedene Waffen nachgeahmt.

Doch das zehrt auch an der Akkulaufzeit. Genauso wie weitere Funktionen, die zum Spielen nicht unbedingt nötig sind. 

PS5: Akku des Dual Sense Controller sparen

Jede Kleinigkeit zählt: Ihr habt in den Einstellungen zu eurem Controller auf der PS5 einige Optionen zur Verfügung, die euch Akku sparen können. Dafür müsst ihr hier und da auf ein wenig Komfort verzichten, doch für mehr Akkulaufzeit kann es sich lohnen.

Es gibt allerdings auch ein paar Kleinigkeiten, die ihr ändern könnt und die das Spielerlebnis kaum beeinflussen. Was uns zur ersten Option führt:

1. Verringert die Helligkeit der Lichtstreifen

Der Dual Sense übermittelt euch diverse Informationen über die Leuchtstreifen um das Touchpad in der Mitte:

  • Verbindung
  • Spielerzahl
  • Gefahrenstufe 
  • Lebensanzeige

Diese Informationen am Controller abzulesen kann praktisch sein, erfordert jedoch nicht die volle Leuchtkraft des Dual Sense. Hier könnt ihr euch ein wenig Akku sparen, wenn ihr die Helligkeit reduziert. Auch wenn sich die Ersparnis hier in Grenzen hält.

Die passende Einstellung findet ihr so:

  1. Öffnet die Einstellungen der PS5.
  2. Scrollt nach unten zu »Zubehör«.
  3. Drückt auf »Controller (allgemein)«.
  4. Wählt bei der Option »Helligkeit der Controller-Leuchten« zwischen den Optionen »Stark«, »Mittel«, und »Schwach«.

2. Lasst eure Controller automatisch abschalten

Da man ab und zu mal auf die Toilette muss, oder der Spielfluss durch andere Kleinigkeiten unterbrochen wird, lässt sich eine Menge Akku sparen, wenn sich euer Controller nach einer bestimmten Zeit selbst abschaltet.

Diese Zeitspanne könnt ihr selbst in den Einstellungen festlegen:

  1. Geht in die Einstellungen eurer PS5.
  2. Scrollt runter und wählt »System« aus.
  3. Drückt auf »Energie sparen«.
  4. Wählt nun unter »Zeit bis zum Ausschalten der Controller einstellen« eure gewünschte Zeit aus. Ihr habt die Wahl zwischen 10 Minuten, 30 Minuten oder 60 Minuten.

3. Controller-Lautsprecher leiser machen oder abschalten

Was für die Leuchtbalken gilt, trifft ebenfalls auf die Lautsprecher der Controller zu: Je weniger sie genutzt werden, desto weniger Akku wird verbraucht.

So geht’s:

  1. Geht in die Einstellungen der PS5.
  2. Scrollt nach unten und drückt auf »Zubehör«.
  3. Drückt auf »Controller (allgemein)«.
  4. Scrollt nach unten und stellt bei der Option »Controller-Lautsprecher« den Balken nach Herzenslust ein. 

4. Vibrationen abschwächen oder ausschalten

So toll die Rumble-Funktionen des Dual Sense auch sind: sie verbrauchen einiges an Akkulaufzeit. Wenn ihr sie etwas abschwächt oder gleich ganz abschaltet, solltet ihr den Unterschied in der Akkulaufzeit auf jeden Fall spüren.

  1. Geht in die Einstellungen eurer PS5.
  2. Drückt auf »Zubehör«.
  3. Wählt anschließend »Controller (allgemein)«.
  4. Wählt bei der obersten Option »Vibrationsintensität« eure bevorzugte Stärke aus oder schaltet die Vibrationen ganz ab.

PS5 Pro und die neue Xbox Series werden wohl anders, als ihr hofft Video starten 27:25 PS5 Pro und die neue Xbox Series werden wohl anders, als ihr hofft

5. Schaltet die adaptiven Trigger ab

Wer Akku sparen will, muss leiden. Und mit leiden meinen wir, auf eine der besten Funktionen zu verzichten, die der Dual Sense bietet: adaptive Trigger.

Und so schaltet ihr sie ab:

  1. Öffnet die Einstellungen der PS5.
  2. Scrollt nach unten zur Option »Zubehör«.
  3. Drückt auf »Controller (allgemein)«.
  4. Wählt unter »Intensität des Trigger-Effekts« aus, ob ihr die adaptiven Trigger nur abschwächen oder ausschalten wollt.

Übrigens: Bei Controllern haben viele Menschen verschiedene Ansprüche, doch wenn es nach unserem Autor Linh geht, sind zwei davon unverzichtbar:

Ich kaufe nur noch Controller mit einem völlig unscheinbaren Feature, das aber große Vorteile bringt

6. Nutzt ein kabelloses Headset

Wenn ihr ein Headset nutzt, das per Kabel mit dem Controller verbunden wird, zieht auch das an der Leistung eures Akkus. Wenn ihr euer Headset allerdings direkt mit der Konsole verbindet, wird der Dual Sense nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Habt ihr noch weitere Tipps, wie ihr Akku sparen könnt? Dann ab in die Kommentare damit!

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.