Windows 11 24H2: Alles, was ihr zum großen Windows-Update wissen müsst

2024 steht uns noch ein großes Windows-Update bevor. Wir fassen übersichtlich zusammen, was es rund um 24H2 für Windows 11 zu wissen gibt.

Hinter der Abkürzung 24H2 versteckt sich das größte Windows-Update des Jahres. Irgendwann im zweiten Halbjahr will Microsoft die neue Version von Windows 11 veröffentlichen. Mit dem Update kommen eine ganze Handvoll neue Funktionen – aber offenbar auch gestiegene Mindestanforderungen.

Wir fassen für euch zusammen, was schon jetzt über 24H2 bekannt ist oder gemunkelt wird.

Windows 11 24H2: Release

Offiziell bekannt über den Releasetermin von 24H2 ist nur, was sich bereits im Namen versteckt: H2 deutet traditionell darauf hin, dass das Update irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2024 veröffentlicht werden wird.

Ausgehend von bisherigen Funktionsupdates und der Gerüchtelage kann man aber erwarten, dass Microsoft das Update für Windows im oder rund um den September 2024 veröffentlichen wird.

Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits über das Windows Insider-Programm im Voraus testen, wie sich die Änderungen des Updates auswirken.

Wir ignorieren die Windows-Warnung, den PC nicht auszuschalten und es passieren merkwürdige Dinge Video starten 5:00 Wir ignorieren die Windows-Warnung, den PC nicht auszuschalten und es passieren merkwürdige Dinge

Windows 11 24H2: Download

Wie üblich wird Windows 24H2 zum Release erst im Download-Bereich der Einstellungen angeboten, wo ihr es euch dann herunterladen könnt. Wenn es so weit ist, stellen wir euch an dieser Stelle auch manuelle Downloadlinks zur Verfügung.

Schon jetzt ausprobieren lässt sich 24H2 als Release Preview. Dafür müsst ihr wie oben beschrieben am Windows Insider Programm teilnehmen. Nach der Registrierung könnt ihr euch die ISO-Datei der Vorschau-Version herunterladen und auf eurem Rechner installieren.

Bei der Installation wählt ihr dann den Insider-Kanal Release Preview aus.

Bedenkt aber, dass es sich dabei noch um keine fertige Version des Betriebssystems handelt. Wie bei einer Beta-Version üblich, ist mit Instabilitäten zu rechnen. Außerdem kommt ihr bei der Testversion nicht um das Senden von Diagnosedaten an Microsoft herum.

Microsoft Windows 11 Home
TIPP FÜR GAMER
Microsoft Windows 11 Home
Die Home-Version reicht fürs Gaming.
Windows 11 Home ist das aktuelle Standardbetriebssystem für Gaming-PCs. Es unterstützt alle wichtigen Zocker-Features und wird noch lange mit Updates versorgt.
  • Kein PC-Spiel erfordert mehr als Windows 11 Home
  • Gegenüber Windows 10 verbesserter Support moderner CPU-Architekturen
  • Weniger Sicherheits- und Fernwartungsfunktionen als Windows 11 Pro
Microsoft Windows 11 Pro
FÜR MEHR SICHERHEIT
Microsoft Windows 11 Pro
Windows 11 Pro bietet zusätzlichen Schutz.
Der generelle Funktionsumfang von Windows 11 Home ist natürlich auch bei der Pro-Version vorhanden. Zusätzlich gibt es aber mehr Sicherheitsfeatures wie die Festplattenverschlüsselung Bitlocker.
  • Festplattenverschlüsselung sowie weitere Sicherheits- und Fernwartungs-Funktionen
  • Die meisten Zusatzfunktionen braucht ein reiner Gaming-PC nicht
  • Gegenüber Windows 11 Home doppelt so teuer

Windows 11 24H2: Anforderungen

Schon die Anforderungen für Windows 11 sind auch heute noch eine Barriere auf dem Weg zum Betriebssystem. Mit 24H2 zieht Microsoft die Anforderungen noch einmal etwas an, wobei die meisten Rechner mit dem Erfüllen keine Probleme haben sollten.

Zwei Haken müssen Systeme setzen können, um das nächste Funktionsupdate installieren zu können:

  1. POPCNT: CPUs müssen über die Popcount-Funktion verfügen. Die Funktion kann dabei helfen, Fehler in der Datenübertragung zu korrigieren und ist bei Intel etwa seit 2008 an Bord.
  2. SSE4.2: Die Befehlssatzerweitung ist die Grundlage vieler Systemkomponenten. Auch sie findet sich seit 2008 auf Intel-CPUs und seit 2011 auf AMD-CPUs.

Neu ist, dass sich 24H2 auch über Umwege nicht ohne die beiden Komponenten installieren lassen wird. Grund dafür dürfte sein, dass viele Neuerungen des Updates auf die beiden Komponenten angewiesen sind.

Windows 11 24H2: Neue Funktionen

Die spannendsten Neuerungen, die mit 24H2 Teil von Windows 11 werden, sind:

  • Smartphone-Link: Euer Handy soll künftig besser auf eurem PC dargestellt werden können. Neu ist etwa die Integration der Webcam und dass ihr das Programm, mit dem euer Handy auf den Rechner spiegelt, nicht mehr dauerhaft im Vordergrund haben müsst.
  • Windows Explorer: Künftig sollt ihr eure Daten ohne Zusatzsoftware nicht mehr nur im Zip-Format, sondern auch als 7-Zips und RARs komprimieren können.
  • HDR-Hintergründe: Ab 24H2 unterstützt Windows 11 Hintergrundbilder mit höherem Dynamikumfang.
  • Energie sparen: Der Energiesparmodus bekommt mit 24H2 ein Upgrade. Das soll es auch am Desktop leichter machen, Strom zu sparen.
  • Wi-Fi 7: Das Update 24H2 bringt die native Unterstützung des WLAN-Standards Wi-Fi 7.
  • Supernutzer: Die Kommandozeile unterstützt künftig den aus Linux bekannten Superuser-Befehl sudo.

Dann wäre da noch Windows Recall. Die Funktion sollte regelmäßig den Zwischenstand eures Rechners abspeichern und euch so eine durchsuchbare Datenbank all eurer Tätigkeiten am PC liefern. Massive Datenschutzbedenken haben im Voraus aber für ordentlich Ärger in der Community gesorgt, sodass jetzt unklar ist, wann und in welcher Form Recall für Copilot-Plus-PCs erscheinen wird.

Außerdem erscheinen mit 24H2 voraussichtlich eine ganze Reihe weiterer Funktionen, die entweder noch nicht bekannt sind oder zu klein, um sie hier einzeln aufzulisten.

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.