Victoria 3: So vereinigt ihr Deutschland und gründet andere Länder

In Victoria 3 gibt es zu Beginn noch kein Deutschland. Auch andere Länder wie Italien fehlen. Wie ihr sie selbst vereinigen könnt, erklären wir hier.

Im 19. Jahrhundert sah der Globus noch deutlich anders aus. Das führt uns derzeit Victoria 3 vor Augen. Denn hier gibt es zwar viele Länder, wie wir sie heute kennen, etwa Frankreich oder Spanien, aber zahlreiche Ländergrenzen können sich auch komplett unterscheiden. Manche Länder existieren gar nicht.

Beispielsweise Deutschland! Bekanntermaßen wurde ein vereintes Deutschland erst im Jahr 1871 gegründet und damit 35 Jahre nach Spielbeginn. Wann das alles in Victoria 3 passiert, könnt ihr aber auch selbst entscheiden. Wie genau, erklären wir euch in diesem Guide. Auch andere Länder werden im Übrigen erst im Verlauf des Spiels entstehen.

Victoria 3 - Test-Video zum gewaltigen Global-Strategiespiel Video starten 16:59 Victoria 3 - Test-Video zum gewaltigen Global-Strategiespiel

So gründet ihr Deutschland

Das heutige Deutschland besteht zu Beginn einer Partie in Victoria 3 noch aus einer Vielzahl an Kleinstaaten. Ihr müsst euch dafür einsetzen, diese Staaten zu einem großen Reich zu vereinen. Beziehungsweise müsst ihr euch dabei auch gegen andere Länder durchsetzen, die ähnliche Ziele verfolgen.

Mit diesen Ländern ist es möglich

Mit welchem deutschen Land ihr Deutschland vereint, ist am Ende egal. Es muss nur eines der folgenden sein:

  • Preußen
  • Österreich
  • Bayern
  • Sachsen
  • Württemberg
  • Baden
  • Hohenzollern
  • Hessen
  • Frankfurt
  • Nassau
  • Waldeck
  • Hessen-Kassel
  • Sachsen-Meiningen
  • Sachsen-Coburg und Gotha
  • Sachsen-Weimar
  • Sachsen
  • Schwarzburg
  • Anhalt
  • Mecklenburg-Strelitz
  • Mecklenburg
  • Hannover
  • Oldenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Holstein
  • Schleswig
  • Lippe
  • Lübeck
  • Braunschweig

Im Grunde muss es also ein Staat sein, der die norddeutsche oder die süddeutsche Kultur vertritt. Auch wenn es mit allen Staaten theoretisch möglich ist, raten wir aber zu einem der großen. Am besten läuft die Vereinigung mit Preußen, aber auch Österreich hat gute Chancen.

Das müsst ihr machen

Wenn ihr links auf den Kultur-Reiter klickt, könnt ihr euch ansehen, welche größere Nation von euch gegründet werden kann. Das gilt für Deutschland, aber auch für viele andere Länder wie beispielsweise Italien. Im Falle von Deutschland könnt ihr zudem vor der Vereinigung Deutschlands auch erstmal entweder den Norddeutschen oder den Süddeutschen Bund gründen. Zwingend nötig ist das aber nicht.

Schritt 1: Eine Mittelmacht werden

Als Erstes muss euer Land den Machtstatus Mittelmacht oder etwas darüber erreichen. Dafür braucht ihr mehr Prestige, das mit einem hohen Bruttoinlandsprodukt, der militärischen Stärke oder auch durch technologischen Fortschritt generiert wird. Zu Beginn erfüllen diese Bedingung nur Preußen und Österreich, alle anderen deutschen Länder sind Winz- oder Kleinmächte.

Unser Guide hilft euch dabei, euren Prestigerang zu verbessern:

Schritt 2: Pan-Nationalismus erforschen

Die zweite Voraussetzung lässt sich verhältnismäßig leicht erfüllen. Ihr müsst im Techtree für Gesellschaft einfach nur zuerst Nationalismus und danach Pan-Nationalismus erforschen. Das dauert unterschiedlich lange, je nachdem wie viel Innovation ihr generiert.

Sobald ihr Pan-Nationalismus erforscht habt, könnt ihr Deutschland theoretisch gründen. Sobald ihr Pan-Nationalismus erforscht habt, könnt ihr Deutschland theoretisch gründen.

Schritt 3: Staaten annektieren

Seid ihr eine Mittelmacht und habt ihr die passende Technologie, schaltet ihr im Journal die Quest für die Gründung Deutschlands frei (oder für einen der deutschen Bunde, dafür reicht schon Nationalismus aus). Jetzt müsst ihr nur noch die notwendigen Staaten auf eure Seite ziehen. Wenn ihr links auf Kulturen klickt und dann auf Nationsgründung, seht ihr, welche Nationen gegründet werden können. Klickt auf das Land, das ihr erschaffen wollt.

Dort werden euch alle Gebiete angezeigt, die ihr besitzen solltet und welche ihr schon habt. Es ist nicht immer nötig, alle Gebiete zu beherrschen. Im Falle von Deutschland reichen etwa 19 der insgesamt 30 deutschen Gebiete:

19 dieser 30 Gebiete müsst ihr unter der selben Flagge vereinen. 19 dieser 30 Gebiete müsst ihr unter der selben Flagge vereinen.

Die Staaten, die euch noch fehlen, müsst ihr überzeugen. Wie ihr das macht, ist euch überlassen. Am einfachsten geht es aber, in dem sie sich freiwillig anschließen. Das passiert, sobald ihr ein größeres Reich seid und der andere Staat euch gut leiden kann. Die Meinung könnt ihr über die Diplomatie verbessern. Einfach in die Diplomatieaktionen und dann Beziehungen verbessern auf den gewünschten Staat anwenden.

Als Preußen werden sich euch ganz automatisch sehr schnell viele Länder anschließen, sobald ihr Nationalismus erforscht habt. Ein paar Länder müsst ihr aber eventuell militärisch erobern.

Schritt 4: Neue Nation ausrufen

Habt ihr genug Länder auf eurer Seite, müsst ihr jetzt nur noch eure neue Nation ausrufen. Dafür geht ihr wieder über den Kulturen-Tab auf Nationsgründung und klickt oben rechts auf Deutschland gründen. Euer Staat wird dann in Deutschland umbenannt.

Optionaler Zwischenschritt: Das Anführerspiel

Das historische Ringen um die Vorherrschaft in den deutschen Gebieten zwischen Preußen und Österreich gibt es ebenfalls in Victoria 3. Ihr könnt im Tab Nationsgründung das Anführer-Spiel beginnen. Dabei handelt es sich um ein Diplomatiespiel. Sollte eine von beiden Seiten verlieren, verzichtet sie auf die Ambition, Deutschland zu vereinen. Notwendig ist das nicht, aber ihr verhindert so, dass euch ein anderer Staat zuvorkommt. Dieses Spiel kann allerdings auch in einen Krieg ausarten.

Wie bei vielen anderen Diplomatiespielen geht es darum, Unterstützung zu gewinnen. Treibt ihr es zu weit, droht ein Krieg. Wie bei vielen anderen Diplomatiespielen geht es darum, Unterstützung zu gewinnen. Treibt ihr es zu weit, droht ein Krieg.

So gründet ihr andere Nationen

Neben Deutschland gibt es noch zahlreiche andere Nationen, die nicht zu Beginn verfügbar sind. Die Zahl geht dabei in die hunderten. Manche müssen wie im Falle von Deutschland erst vereint werden, andere sind aber auch einfach in größere Reiche integriert. Wieder andere können nur als Folge eines Events entstehen. Manche Staaten können auch nur gegründet werden, nachdem ein Land mit entsprechender Kultur entlassen wurde.

Die meisten Nationen werden auf ähnliche Weise gegründet wie Deutschland. Schaut immer in den Kulturen-Tab unter Nationsgründung, welche Nation für euer Land möglich ist und ins Journal, dort steht, welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, bevor die Quest gestartet werden kann.

Folgende Länder können durch Vereinigung anderer Länder gegründet werden, ohne vorher Staaten zu entlassen:

  • Aotearoa
  • Arabien
  • Äthiopien
  • Byzanz
  • Deutschland
  • Donaustaat
  • Freie Staaten von Amerika
  • Großkolumbien
  • Iberien
  • Indien
  • Indonesien
  • Italien
  • Mali
  • Norddeutscher Bund
  • Polen-Litauen
  • Skandinavien
  • Süddeutscher Bund
  • Turkestan
zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.