"Ich werde nie wieder schlafen!": Die stärksten Kaffeebohnen der Welt im Selbsttest - aber ist das auch der beste Kaffee?

Der stärkste Kaffee der Welt: Ich habe die stärksten Kaffeebohnen auf Amazon probiert - und stelle euch hier die besten Bohnen mit viel Koffein vor. Wenn ihr einfach nie wieder schlafen wollt - gönnt euch! So macht Kaffee jedenfalls wirklich wieder wach.

Die stärksten Kaffeesorten der Welt - ich habe den stärksten Kaffee probiert. Und ja, er wirkt. Die stärksten Kaffeesorten der Welt - ich habe den stärksten Kaffee probiert. Und ja, er wirkt.

Schlaf? Pah! Wer braucht schon Schlaf? Das sind immerhin etwa sieben Stunden täglich. 49 Stunden in der Woche. Und 204.400 Stunden in 80 Jahren! Der wahre Schwabe ist sparsam, auch bei seiner Zeit. Grund genug für mich Augsburger Gewächs, mal den stärksten Kaffee der Welt zu probieren.

Ihr könnt das jetzt sogar selber tun - bei Amazon gibt's ihn sogar zu kaufen. Und weiter unten habe ich noch meinen Favoriten unter den Kaffees für die Hartgesottenen.

Hier geht's zum stärksten Kaffee der Welt bei Amazon!

Der stärkste Kaffee der Welt im Selbstversuch: Wer braucht schon Schlaf?

Direkt mal zur Einordnung: Eine normale Tasse Kaffee (2100ml) hat etwa 20 bis 60 Milligramm Koffein. Eine Tasse Espresso (30ml) etwa 63mg. Der "Black Insomnia", der sich selbst als stärksten Kaffee der Welt bezeichnet, wirbt mit völlig irren 534mg auf 100ml. Er ist also mehr als fünf Mal so stark wie normaler Kaffee.

Also: Was macht jetzt so eine Koffeinbombe mit mir, der ich mittlerweile in dem Alter angelangt bin, da Verabredungen, die länger als 23 Uhr gehen, zur Ausnahme gehören?

Der Black Insomnia besteht aus Robusta-Kaffeebohnen. Der Unterschied zu Arabica ist unter anderem der extrem hohe Koffeingehalt. Der Black Insomnia besteht aus Robusta-Kaffeebohnen. Der Unterschied zu Arabica ist unter anderem der extrem hohe Koffeingehalt.

Black Insomnia - die stärkste Kaffeebohne der Welt im Selbsttest

Bei den stärksten Kaffeesorten der Welt handelt es sich stets um sogenannten Robusta-Kaffee. Im Vergleich zu den Arabica-Bohnen, die in nahezu allen Standard-Kaffees sind, kommen Robusta-Bohnen aus dem Tiefland. Sie enthalten drei bis viermal so viel Koffein wie Arabica und sind säureärmer. Wissenschaftliche Studien sagen ihnen sogar eine leberschonende Wirkung zu.

Gleichzeitig sind sie im Geschmack anders als Arabica. Letztere gelten als vielfältiger und aromatischer im Geschmack, Robusta ist da etwas herber. Ist Arabica deswegen besser? Geschmackssache - der wahre Kaffeegourmet schwört auf beides.

Kaffee, der mal wirklich knallt!

Den Black Insomnia habe ich getrunken, wie ich meinen Kaffee immer trinke: In Form eines doppelten Espressos. Der Geschmack ist durchaus anders als ich es von meinem Arabica-Kaffee (wir verwenden die sehr guten Bohnen aus dem Café meiner Frau) gewohnt bin. Er ist nicht wirklich bitter, aber sehr herb, fast schon ein wenig trocken im Geschmack.

Die Wirkung merkt man schon nach ein paar Minuten: Der Herzschlag wird spürbar schneller, die Hände schwitzig und ich merke schier, wie der ganze Kreislauf hochfährt. Der Zustand hielt sich bei mir fünf bis sechs Stunden lang. Kennt ihr den Film Limitless mit Matthew McConaughey? Ganz so krass ist es nicht, aber Müdigkeit ist für diese Zeit wie weggeblasen.

Fun Fact: Bei manchen Personen (insbesondere Älteren) kann viel Koffein zu Müdigkeit führen.

Mein Fazit zum Black Insomnia: Kein Kaffee für den Alltag, aber der perfekte Shot, wenn ihr mal wirklich Power und Energie benötigt - oder die Nacht durchmachen wollt.

Hier geht's zum stärksten Kaffee der Welt bei Amazon

Ultrastarker Kaffee: Mein Geschmackstipp ist nur was für wahre Wikinger!

Geschmacklich besser gefällt mir tatsächlich der Kaffee für die echten Wikinger - der Berserker-Kaffee! Er war auch tatsächlich der erste 100% Robusta-Kaffee, den ich probiert habe. Er ist tatsächlich etwas schwächer als der Insomnia, aber immer noch viel stärker als jeder normale Kaffee.

Bei ihm fiel mir direkt auf, dass der Geschmack etwas vollmundiger ist. Zwar merkt man immer noch die Herbe der Robusta-Bohnen, aber weniger ausgeprägt. Als Espresso ist er sehr gut genussvoll trinkbar. Mit zwei Shots von ihm habe ich die gesamte Superbowl-Nacht durchgehalten.

Den Berserker-Kaffee gibts in drei verschiedenen varianten: Berserker Coffee, Allfather-Blend und Thors Hammer. Ja, wirklich. Den Berserker-Kaffee gibt's in drei verschiedenen varianten: Berserker Coffee, Allfather-Blend und Thors Hammer. Ja, wirklich.

Ein kleiner Hinweis an der Stelle muss aber doch noch sein: Zu viel Koffein ist nicht gesund. In hohen Mengen führt es unter Umständen zu Nervosität, Herz-Kreislauf-Problemen und erhöhten Blutdruck.

Solche starken Kaffees sind ein sehr cooler Energie-Putsch, aber sollten in Maßen genossen werden.

Wenn ihr aber einfach mal Lust habt, wirklich starken Kaffee zu probieren, dann ist meine Wahl der Berserker Kaffee.

Hier geht's zum Berserker-Kaffee

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.