Gaming-PC mit RTX 4090: Spiele wie Starfield in 4K zu genießen, kostet weniger, als ihr denkt

Gaming auf höchstem Niveau erlebt ihr mit dem GameStar PC Raw Power. Dank GeForce RTX 4090 und leistungsstarker Intel Core CPU der 13. Generation gibt es 4K-Gaming ohne Kompromisse.

Das Jahr 2023 hält noch ein paar echte Gaming-Highlights bereit. Darunter das mit Spannung erwartete Starfield, bei dem ihr euch auf tausenden von Planeten austoben könnt und die Erweiterung für Cyberpunk 2077. Zwei Spiele, die eurem Gaming-PC einiges abverlangen werden, vor allem, wenn ihr sie in 4K genießen möchtet.

Ein Top-Gaming-PC für 4K muss nicht teuer sein: Damit ihr Starfield und Cyberpunk 2077 in ihrer ganzen Pracht erleben könnt, gibt es jetzt den GameStar PC Raw Power. Er ist in der Lage, die Spiele in 4K bei maximalen Details mit deutlich über 60 FPS darzustellen.

  • Prozessor: Intel Core i5-13600KF (6x bis zu 5,1 GHz, wassergekühlt)
  • Grafikkarte: ASUS GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC 24 GB VRAM
  • RAM: 32 GB DDR5-RAM, 5600 MHz, Kingston Fury Beast
  • Festplatte: 2000 GB M.2 PCIe 3.0 SSD Kingston NV2
  • Preis: 2999€
Jetzt den GameStar PC Raw Power bei BoostBoxx sichern

Dank dieser CPU ist der PC so günstig und dennoch schnell

Es muss nicht immer teuer sein: Beim GameStar PC Raw Power haben wir uns bewusst für den Intel Core i5-13600KF entschieden. Der Prozessor verfügt insgesamt über 14 Kerne. Acht Energieeffizienten-Kernen und sechs Performance-Kernen, die mit bis zu 5,1 GHz takten. Die CPU ist die perfekte Wahl, wenn man einen Highend-Gaming-PC zusammenstellen will, ohne dabei den Preis unnötig in die Höhe zu treiben.

Im GameStar Tech Test überzeugte die Intel Core i5-CPU der 13. Generation unseren Autor Nils Raettig. Wie er selbst in seinem Fazit zusammenfasst, erhaltet ihr eine sehr schnelle und gute CPU, die für fast die Hälfte des Preises nur einen ziemlich geringen Rückstand gegenüber dem Top-Modell Core i9 13900K aufzuweisen hat und die teils auch die teureren Ryzen-CPUs in unseren Benchmarks schlagen kann.

Performance-Rating 1280x720
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
261,7
207,7
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
237,7
154,9
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
227,5
180,2
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
227,1
178,1
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
225,5
177,1
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
191,6
153,6
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
182,7
141,3
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
180,9
137,7
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
176,8
134,9
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
174,4
133,2
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
172,6
135,2
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
170,9
128,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
167,8
114,0
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
140,9
114,3
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
133,7
109,3
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
131,4
101,5
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
87,7
64,5
  • 0,0
  • 54,0
  • 108,0
  • 162,0
  • 216,0
  • 270,0

Anno 1800
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
238,0
166,7
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
219,3
147,1
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
194,5
137,6
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
193,3
135,1
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
179,3
119,4
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
176,3
127,5
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
156,4
97,0
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
138,5
103,1
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
135,3
100,4
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
132,1
100,4
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
131,3
93,4
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
130,4
95,2
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
127,3
90,1
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
110,8
86,2
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
109,1
85,9
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
102,9
81,9
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
75,6
52,5
  • 0,0
  • 48,0
  • 96,0
  • 144,0
  • 192,0
  • 240,0

AC: Valhalla
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
144,2
119,2
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
140,1
113,7
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
127,8
103,4
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
125,6
101,3
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
124,9
100,2
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
124,3
101,3
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
123,5
93,4
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
121,6
94,3
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
119,5
96,5
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
118,5
92,6
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
118,3
94,3
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
115,8
87,8
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
114,4
88,5
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
109,1
85,5
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
108,1
80,3
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
97,8
76,9
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
90,7
63,5
  • 0,0
  • 30,0
  • 60,0
  • 90,0
  • 120,0
  • 150,0

CP 2077
Ohne Patch 1.5, Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
148,7
117,6
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
139,5
105,3
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
129,4
102,4
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
125,7
86,5
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
114,3
76,2
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
101,4
80,4
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
94,3
64,9
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
94,3
63,2
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
93,6
68,9
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
92,4
61,3
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
91,4
64,2
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
85,8
51,8
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
82,4
59,3
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
77,3
52,3
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
68,7
49,2
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
65,4
44,0
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
48,3
30,4
  • 0,0
  • 30,0
  • 60,0
  • 90,0
  • 120,0
  • 150,0

F1 2020
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
525,7
416,6
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
453,1
370,3
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
441,7
369,4
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
438,7
370,3
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
438,4
358,0
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
353,2
270,3
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
350,8
285,4
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
335,4
285,7
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
344,5
294,6
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
324,4
243,9
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
314,1
224,4
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
312,3
260,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
310,4
180,4
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
244,3
212,8
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
242,2
212,7
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
241,3
213,1
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
131,0
109,6
  • 0,0
  • 106,0
  • 212,0
  • 318,0
  • 424,0
  • 530,0

TW: Troy
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
295,6
256,5
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
292,5
243,3
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
292,7
232,5
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
291,4
250,1
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
289,3
238,1
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
263,8
204,7
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
252,3
200,0
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
242,1
200,3
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
239,6
178,6
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
229,4
192,3
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
227,3
166,7
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
222,9
178,6
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
218,3
166,8
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
218,3
166,8
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
180,4
149,3
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
168,4
112,6
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
102,8
77,5
  • 0,0
  • 60,0
  • 120,0
  • 180,0
  • 240,0
  • 300,0

WD Legion
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Durchschnittliche FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 13900K* 24C/32T, 5,5 GHz in Spielen (P-Cores)
218,1
169,5
Core i5 13600K 14C/20T, 5,1 GHz in Spielen
204,3
161,3
Ryzen 7 5800X3D 8C/16T, ca. 4,45 GHz in Spielen
203,7
153,8
Ryzen 9 7950X* 16C/32T, ca. 5,4 GHz in Spielen
175,3
136,9
Ryzen 7 7700X* 8C/16T, ca. 5,5 GHz in Spielen
175,0
135,6
Core i9 12900K 16C/24T, 4,9 GHz in Spielen (P-Cores)
170,5
133,3
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
145,4
111,1
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
143,2
108,7
Core i5 12600K 10C/16T, 4,5 GHz in Spielen
142,5
112,4
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
139,3
104,5
Ryzen 7 5800X 8C/16T, ca. 4,7 GHz in Spielen
135,7
105,2
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
133,8
96,2
Ryzen 5 5600X 6C/12T, ca. 4,6 GHz in Spielen
132,3
103,1
Ryzen 7 3700X 8C/16T, ca. 4,25 GHz in Spielen
112,7
90,1
Ryzen 5 3600 6C/12T, ca. 4,1 GHz in Spielen
110,3
85,5
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz in Spielen
95,9
73,1
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
77,9
53,5
  • 0,0
  • 44,0
  • 88,0
  • 132,0
  • 176,0
  • 220,0

Im Benchmark liegt der Intel Core i5-13600K vor anderen Top-CPUs wie dem AMD Ryzen 9 7950X und dem äußerst beliebten Spiele-Prozessor AMD Ryzen 7 5800X3D. Das zeigt, wie gut dieser vergleichsweise günstige Core i5-Prozessor ist. Damit ist er genau die richtige Wahl für einen 4K-Gaming-PC, bei dem man auch auf den Preis achtet. Darüber hinaus lauft ihr mit der Intel-CPU nicht Gefahr, in ein CPU-Limit zu geraten.

Der GameStar PC Raw Power wartet bei BoostBoxx auf euch

Die beste aller Grafikkarten ist genau unser Ding

Die ASUS GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC ist ein Leistungsmonster. Die ASUS GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC ist ein Leistungsmonster.

Damit ihr bei Spielen wie Starfield und Cyberpunk 2077 das Maximum herausholen könnt, braucht es die aktuell schnellste Grafikkarte in Form einer NVIDIA GeForce RTX 4090. Dabei bietet sich kaum ein Modell besser an als die ASUS GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC.

Dank dieser GPU mit ihren satten 24 GB VRAM könnt ihr alle Spiele in 4K mit maximalen Details und mit mehr als 60 FPS genießen. Darüber hinaus kommt ihr in den Genuss des leistungsstarken FPS-Features DLSS 3. Außerdem habt ihr mit der RTX 4090 die Möglichkeit Raytracing in der besten Qualität zu nutzen.

GameStar PC Raw Power mit RTX 4090 bei BoostBoxx

Weitere Top-Hardware für maximale Leistung

Beim Mainboard kommt das ASUS PRIME Z690-P WiFi zum Einsatz. Das sehr starke Motherboard bietet eine Vielzahl an modernen USB-Anschlüssen und ermöglicht den Einbau von drei M.2-SSDs. Des Weiteren ist WLAN mit WiFi 6 direkt an Bord und ihr könnt die Aura-RGB-Beleuchtung nutzen.

Damit euer PC beim Arbeitsspeicher auch in den höchsten Auflösungen keine Probleme bekommt, sind 32 GB DDR5-5600 verbaut. Für genug Speicherplatz sorgt die 2.000 GB große M.2 SSD. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit von bis zu 3.500 MB/s laden eure Spiele blitzschnell und euer Windows fühlt sich im Workflow flüssig wie noch nie an.

All das sorgt dafür, dass euch mit dem PC keine Grenzen gesetzt sind. Ihr könnt die besten AAA-Games und die größten Grafikmonster ohne Probleme in der besten Auflösung mit der besten Qualität spielen. Sichert euch daher jetzt den GameStar PC Raw Power bei BoostBoxx für nur 2.999 Euro und profitiert von der brachialen Leistung zum günstigen Preis.

GameStar PC Raw Power mit RTX 4090 bei BoostBoxx

Ihr wollt noch mehr? Dann macht ein Upgrade!

Wer noch mehr aus seinem Gaming-PC herausholen will, kann bei BoostBoxx den PC-Konfigurator nutzen und dem GameStar PC Raw Power ein paar Upgrades verpassen. Dabei seht ihr stets transparent, wie viel euch das Update extra kosten würde.

  • Betriebssystem: Die GameStar PCs werden ohne Windows ausgeliefert, sodass ihr euch zum Beispiel Windows 11 als Upgrade aussuchen könnt. Dann wird euch der PC mit vorinstalliertem Betriebssystem geliefert und ihr könnt direkt loslegen.
  • Mehr Speicher: Sowohl beim RAM, als auch bei der SSD könnt ihr noch mehr drauflegen, wenn ihr wollt. Ihr könntet den RAM auf 64 GB erhöhen, falls ihr viel mit Grafik-Programmen arbeitet oder eine zweite SSD einbauen lassen, um noch mehr Speicherplatz für Spiele zu haben.
  • Doch eine andere CPU? Ihr wollt lieber den Intel Core i9-13900K? Kein Problem! Fügt ihn einfach als Upgrade hinzu und es wird dieser Prozessor statt dem Core i5 verbaut.
Jetzt den GameStar PC Raw Power bei BoostBoxx upgraden

Eure Wünsche könnt ihr euch ganz einfach und schnell erfüllen. Zudem erhaltet ihr bei jedem GameStar PC drei Jahre Herstellergarantie dazu.