Elden Ring DLC: So werdet ihr Framedrops und Ruckler los

Einige Spieler haben mit schweren Framedrops und Rucklern zu kämpfen. Was dagegen helfen kann, erfahrt ihr hier.

Viele Spieler haben momentan Probleme mit der Performance von Elden Ring. Wir stellen euch mögliche Lösungsansätze vor. (Bild: Bandai Namco | Freepik) Viele Spieler haben momentan Probleme mit der Performance von Elden Ring. Wir stellen euch mögliche Lösungsansätze vor. (Bild: Bandai Namco | Freepik)

Der Elden Ring DLC »Shadow of the Erdtree« ist erschienen und viele sind begeistert. Doch es gibt auch Stimmen, die ziemlich enttäuscht sind. Das verraten zumindest diverse negative Steam-Reviews.

Viele davon beziehen sich auf den technischen Zustand, da diverse Spieler unter massiven Framedrops beziehungsweise Rucklern leiden. Doch wir und die Community haben einige Hinweise für euch, wie ihr mehr aus dem DLC herausholen könnt. 

Fixes für den DLC von Elden Ring

Manche Tipps, die wir für euch haben, lassen sich nur speziell auf Probleme mit Elden Ring anwenden. Weiter unten findet ihr zusätzlich allgemeine Hinweise, wie ihr Spiele besser zum Laufen bekommt. 

Gut zu wissen: Einen wirklich einheitlichen Fix scheint es momentan nicht für die Probleme zu geben. Deshalb haben wir diverse Lösungsansätze, die anderen Spielern geholfen haben, aus der Community gesammelt und für euch aufbereitet.

Offline Modus aktivieren

Wenn ihr ohnehin nicht mit Freunden spielt oder keinen großen Wert auf die Hinweise anderer Spieler legt, kann es helfen, den Offline-Modus im Spiel zu aktivieren.

Das hat einigen Spielern schon zum Release von Elden Ring im Jahr 2022 dabei geholfen, die Häufigkeit der Laderuckler zu verringern.

Gegen die Framedrops hilft das allerdings wohl nicht.

Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die beste Erweiterung, die From Software je gemacht hat! Video starten 10:37 Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die beste Erweiterung, die From Software je gemacht hat!

Easy Anti-Cheat deaktivieren

Fromsoftware nutzt auf der PC-Version von Elden Ring die Anti-Cheat-Software »Easy Anti-Cheat«. Sie soll bei einigen Nutzern in den Steam-Reviews für Ruckler und Framedrops gesorgt haben. 

Doch es gibt gute Nachrichten: Ihr könnt sie glücklicherweise deaktivieren.

Dazu geht ihr in die lokalen Dateien eurer Elden-Ring-Installation und ändert den Namen der »start-protected-game.exe«-Datei auf beispielsweise »start_protected_game_old.exe«. Anschließend kopiert ihr die »elden_ring.exe« und ändert den Namen der Kopie auf »start_protected_game.exe«.

Jetzt könnt ihr Elden Ring auch per Steam ohne Easy Anti-Cheat verwenden. Eine detaillierte Anleitung findet ihr hier:

Auch per Mod möglich: Falls ihr das lieber eine Mod erledigen lassen wollt, könnt ihr »Anti-cheat toggler and offline launcher« auf Nexus Mods herunterladen

Doch Achtung: Wenn ihr Mods nutzt, solltet ihr Easy Anti-Cheat immer deaktivieren und das Spiel im Offline-Modus starten. Denn Fromsoftware mag es nicht, wenn Spieler mit Mods auf ihren Online-Servern aktiv sind und kann euch dafür sogar von ihren Servern verbannen. 

Aufnahmetools und Overlays deaktivieren

Manche Nutzer berichten, dass Overlays von Nvidia und AMD, aber auch Steam, Microsoft, Discord und anderen Programmen Lags und Framedrops mit sich bringen. Es kann also helfen, diese zu deaktivieren.

Besonders Nvidia Shadowplay scheint bei vielen Spielern der Auslöser für die instabilen Bildraten zu sein. Um die Funktion zu deaktivieren, geht ihr vor, wie folgt:

  1. Startet GeForce Experience und wählt bei den Spielen Elden Ring aus.  
  2. Deaktiviert Shadowplay und die »Highlights«

Vergleichbares gilt für das nicht ganz gleiche, aber ähnliche Gegenstück von AMD. Doch diese Funktion ist in der Regel nur aktiv, wenn ihr sie in der Vergangenheit bereits manuell aktiviert habt. So schaltet ihr sie dann wieder aus:

  1. Startet AMDs Adrenaline-Software
  2. Geht bei den obersten Reitern auf »Aufnehmen und Streamen« und dann auf »Einstellungen« im Reiter darunter.
  3. Scrollt nach unten und deaktiviert im Bereich »Medien« die Einstellungen »Sofortige Wiedergabe«, »Sofort-GIF« und »Wiedergabe im Spiel«.

Besser nicht: Elden Ring scheint momentan ein kleines Problem mit Overlays und Aufnahme-Programmen zu haben. (Hier zu sehen: AMDs Adrenaline-Software) Besser nicht: Elden Ring scheint momentan ein kleines Problem mit Overlays und Aufnahme-Programmen zu haben. (Hier zu sehen: AMDs Adrenaline-Software)

Der schnelle Ingame-Fix

Wenn ihr keine Lust habt, diese ganzen Tipps umzusetzen oder wenn ihr nur selten Probleme mit den Frames habt, kann es sich unserer Erfahrung nach lohnen, in manchen Gebieten auf eine andere Tageszeit zu setzen. Das gilt vor allem, wenn es bei euch im Spiel regnet.

Geht dazu an einen Ort der Gnade und lasst Zeit verstreichen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich die Framerate dann in manchen Gebieten stabilisiert.

Hier geht’s zum zu unserem Test von Elden Ring: Shadow of the Erdtree:

Allgemeine Tipps gegen Ruckler, Framedrops und Co. vor

Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, die Leistung eures Rechners oder eurer Grafikkarte etwas zu erhöhen oder zu stabilisieren. Die folgenden Tipps könnt ihr immer anwenden, auch wenn etwas Ähnliches in Zukunft mit anderen Spielen nötig sein sollte.

Lösungen, die speziell auf Elden Ring und das DLC zugeschnitten sind, findet ihr weiter unten.

Aktuelle Grafiktreiber installieren

Man vergisst es immer wieder gerne: eigentlich sollte man regelmäßig den Treiber seiner Grafikkarte aktualisieren, um zu gewährleisten, dass die Hardware auch ordnungsgemäß funktioniert.

Sollte euer letztes Update ein wenig her sein, dann startet doch mal GeForce Experience (Nvidia-Grafikkarten) oder AMD Software: Adrenalin Edition (AMD-Grafikkarten) und installiert den neuesten Treiber. 

Gerade bei neuen Titeln praktisch: Ein aktueller Grafiktreiber sorgt im besten Fall für eine bessere Spielerfahrung. (Hier zu sehen: AMDs Adrenaline-Software) Gerade bei neuen Titeln praktisch: Ein aktueller Grafiktreiber sorgt im besten Fall für eine bessere Spielerfahrung. (Hier zu sehen: AMDs Adrenaline-Software)

Ihr könnt euch die Treiber auch manuell herunterladen, ohne die jeweilige Software zu nutzen. Dazu besucht ihr entweder Nvidias oder AMDs Support-Seite.

Übrigens: Neben den Framedrops und Rucklern, gibt es noch mehr technische Nachteile an Elden Ring: Shadow of the Erdtree auf die wir hier eingehen:

Spielerisch fast perfekt, doch was zwei lang erwartete Features angeht, lässt uns FromSoftware im Stich

Aktiviert den Spielemodus von Windows

Microsofts Betriebssystem hat seit Windows 10 eine Spielmodus Funktion. Sie soll unter anderem dafür sorgen, dass eure FPS stabiler werden, indem Dienste im Hintergrund herunter priorisiert oder abgeschaltet werden.

Das ist allerdings stark vom System und Spiel abhängig. Es kann also sein, dass ihr davon recht wenig merkt. Einen Versuch ist es allerdings wert, wenn der Spielmodus nicht ohnehin bereits läuft (was oft der Fall ist).

Wie aktiviere ich den Spielemodus? Es könnte einfacher kaum sein:

  1. Sucht in der Windows-Suche nach »Spielmodus« und klickt auf »Einstellungen für Spielmodus«.
  2. Stellt den Schalter auf »Ein« und schon ist der Spielmodus aktiv.

Läuft der DLC bei euch flüssig oder musstet ihr ein paar dieser Fixes anwenden? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.