Zwei der größten Tech-Marken der Welt arbeiten heimlich an einer Monitor-Revolution – das Ergebnis ist ein Traum!

27 Zoll WQHD Gaming-Monitore gibt's wie Sand am Meer, aber dieser neue von ASUS in Zusammenarbeit mit LG OLED ist einzigartig. Der ASUS ROG Strix XG27AQDMG ist der heilige Grahl der OLED-Monitore.

Anscheinend habe nicht nur ich mir das gewünscht: ASUS bringt endlich den ersten WOLED Gaming-Monitor mit WQHD und einer glatten Oberfläche. Anscheinend habe nicht nur ich mir das gewünscht: ASUS bringt endlich den ersten WOLED Gaming-Monitor mit WQHD und einer glatten Oberfläche.

Update vom 27.06.2024: Das ging schnell! Der rabattierte Monitor ist bei Amazon bereits vergriffen, aber ich habe noch ein super Angebot in einem anderen Shop entdeckt. Alle Links sind angepasst.

Schon lange war es nicht mehr so spannend im Bereich der Gaming-Monitore wie dieses Jahr. Nachdem letztes Jahr die ersten OLED-Modelle an den Start gingen, gibt es aktuell eine wahre Flut an neuen High-End Gaming-Monitoren. Eine Marke sticht für mich aus der Masse hervor, wenn es um echte Innovation geht: ASUS.

Hier erfahrt ihr, wie ASUS nicht nur die größte Schwäche anderer OLED-Monitore ausgemerzt hat, sondern auch, warum das Produkt nur in direkter Zusammenarbeit mit LG entstehen konnte.

Mein absoluter Traum-Monitor im Amazon-Angebot

Im ASUS Monitor steckt ein ganz besonderes LG OLED-Panel

Alle, die sich etwas mehr mit Monitoren auskennen, wissen, dass in allen gängigen OLED Gaming-Monitoren Panels von Samsung oder eben LG stecken. Was macht jetzt also den ASUS XG27AQDMG so besonders?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

In ihm steckt die beste MLA-OLED-Technologie von LG und das im Gegensatz zu allen anderen Monitoren mit solchen OLED-Panels mit einer glatten Glas-Oberfläche! Im Vergleich zu den sonst üblichen, matten Displays sorgt das für ein noch schärferes Bild, noch höhere Kontraste und noch tieferes Schwarz – selbst im Vergleich zu anderen OLEDs!

Genau das wünsche ich mir bereits seit einer langen Zeit. Diese MLA-OLED-Panels mit glatter Oberfläche stellt LG momentan übrigens exklusiv für ASUS zur Verfügung.

Hier geht’s zum OLED Gaming-Monitor meiner Träume
Was bedeutet WOLED und MLA-OLED?

OLED-Bildschirme funktionieren ganz anders als LCDs. Anstatt einer generellen Hintergrundbeleuchtung besteht bei einem OLED-Bildschirm jedes einzelne Pixel aus einer organischen LED.

Bei der WOLED-Technologie von LG (= White-OLED) besteht jedes Pixel aus vier sogenannten Subpixeln: einem roten, grünen, blauen und weißen. 

Die MLA-OLED-Technologie ist eine Weiterentwicklung von LG Display und steigert die maximale Helligkeit deutlich. MLA steht für „Micro Lens Array“ und bezeichnet spezielle, winzige Linsen, die das emittierte Licht der OLEDs fokussieren. Damit kann die Gesamthelligkeit gesteigert und die Farbsättigung verbessert werden, weil für das weiße Subpixel weniger stark leuchten muss.

Ein WOLED-Bildschirm mit MLA-Technologie ist zum Beispiel im LG OLED evo G4 – dem meiner Meinung nach besten TV auf dem Markt – und im ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG aus diesem Angebot zu finden.

ASUS löst außerdem das größte Problem mit OLED-Monitoren

Ein OLED-Monitor ist durch nichts zu ersetzen und in Sachen Bildqualität und Schnelligkeit beim Gaming unschlagbar. Ein OLED-Monitor ist durch nichts zu ersetzen und in Sachen Bildqualität und Schnelligkeit beim Gaming unschlagbar.

Natürlich unterstützt der ASUS OLED-Monitor auch variable Bildraten (= VRR) und hat eine AMD FreeSync und Nvidia G-Sync-Zertifizierung. Mit dieser Technik passt sich die Bildrate eines Gaming-Monitors laufend an die in der Regel schwankende Bildrate eurer Grafikkarte an – das sorgt für eine deutlich gleichmäßigere und ruckelfreie Darstellung. Daraus resultiert bei vielen OLED-Monitoren aber ein anderes Problem.

In dunklen Bildbereichen schwankt bei starken Änderungen der Bild- oder Framerate die Helligkeit. Das wird in der Regel als „Flickering“ bezeichnet und ist ein wirklich störendes Phänomen. Der ASUS XG27AQDMG hat gezielt dafür eine neuartige OLED Anti-Flicker-Technologie an Bord. So wird eure Freude am wahrscheinlich besten OLED-Monitor am Markt nicht einmal in düsteren Spielen und dunklen Szenen getrübt!

Überzeugt euch jetzt selbst vom ersten glossy WOLED Gaming-Monitor am Markt!
Was bedeutet VRR bei einem Gaming-Monitor?

VRR steht für „Variable Refresh Rate, also eine variable Bildrate. Gaming-Monitore mit VRR kommunizieren aktiv mit der angeschlossenen Spielekonsole oder dem Gaming-PC und passen ihre Bildrate laufend an.

VRR funktioniert über HDMI 2.1 oder DisplayPort und auch die Quelle muss VRR-fähig sein. Sind die Voraussetzungen erfüllt, verhindert die Technologie störende Mikro-Ruckler und hässliches Screen Tearing, also das „Zerreißen“ des Bildes, weil zwei unterschiedliche Frames zur selben Zeit dargestellt werden.

AMD und Nvidia haben mit der FreeSync- und G-Sync-Zertifizierung jeweils eigene VRR-Standards definiert. Diese können euch die Einrichtung der VRR-Technologie erleichtern, wenn ihr einen Gaming-PC und keine Spielekonsole mit dem Bildschirm verbinden wollt.

Das Bild eines Displays wird meistens von oben nach unten aufgebaut. Wenn keine Absprache in Form von VRR zwischen Bildschirm und Quelle stattfindet und die Quelle zwei unterschiedliche Bilder (= Frames) liefert, während der Bildschirm gerade nur ein Bild aufbaut, kommt es zum unschönen Riss im Bild. Das Bild eines Displays wird meistens von oben nach unten aufgebaut. Wenn keine Absprache in Form von VRR zwischen Bildschirm und Quelle stattfindet und die Quelle zwei unterschiedliche Bilder (= Frames) liefert, während der Bildschirm gerade nur ein Bild aufbaut, kommt es zum unschönen Riss im Bild.

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.