Google Chrome: Zwei Einstellungen sind für mich ein Muss für mehr Geschwindigkeit und weniger RAM-Verbrauch

Mit zwei Einstellungen macht ihr Chrome schneller und effizienter. So einfach geht es.

Chrome hat großen Hunger auf euren RAM. Heute zeige ich euch zwei Tipps, mit denen ihr den RAM-Verbrauch verringern könnt und den Browser schneller macht. (Bild: MR und timonko über Adobe Stock) Chrome hat großen Hunger auf euren RAM. Heute zeige ich euch zwei Tipps, mit denen ihr den RAM-Verbrauch verringern könnt und den Browser schneller macht. (Bild: MR und timonko über Adobe Stock)

Wenn Google Chrome euer Standardbrowser ist, dann habe ich heute zwei Tipps für euch, wie ihr den Browser schneller und effizienter nutzt. Nicht nur verbraucht er so weniger Arbeitsspeicher, auch ein Geschwindigkeitsboost ist mit dabei. Seitdem ich die Funktionen entdeckt habe, sind sie bei mir permanent eingeschaltet.

Mit dieser Funktion werden Seiten von Chrome im Hintergrund vorgeladen, damit ihr beim Klicken auf Links diese sofort zur Verfügung habt. Das kann euch einen zu signifikanten Geschwindigkeitsboost beim Surfen verhelfen. 

Für Desktop-Nutzer: 

  1. Öffnet Chrome und klickt rechts oben auf das Drei-Punkt-Menü.
  2. Klickt auf »Einstellungen«.
  3. Klickt links auf den Reiter »Leistung«. 
  4. Scrollt herunter und aktiviert »Seiten vorab laden«. 
  5. Aktiviert »Erweitertes Vorabladen«, wenn ihr wünscht, dass Chrome noch mehr Seiten im Hintergrund lädt. Das erhöht allerdings die Datennutzung.

Für das Link Prefetching nutzt Chrome eure Browser-Cookies. Die Daten werden jedoch verschlüsselt über Google-Server versendet, damit eure Identität verborgen bleibt.  Für das Link Prefetching nutzt Chrome eure Browser-Cookies. Die Daten werden jedoch verschlüsselt über Google-Server versendet, damit eure Identität verborgen bleibt. 

Für Mobile-Nutzer: 

  1. Öffnet Chrome auf eurem Handy und tippt auf das Drei-Punkt-Menü.
  2. Tippt auf »Einstellungen«.
  3. Tippt auf »Datenschutz und Sicherheit«.
  4. Tippt auf »Seiten vorab laden«. 
  5. Wählt einer der drei Einstellungen aus. 

Wichtig: Wenn ihr begrenztes Datenvolumen habt, dann könnte es sich lohnen das Link Prefetching ganz zu deaktivieren und dafür etwas langsameres Surfen in Kauf zu nehmen. 

»Arbeitsspeicher-Sparmodus« aktivieren

Im selben Menü könnt ihr auch den Arbeisspeicher-Sparmodus aktivieren. Ist dieser aktiv, deaktiviert Chrome automatisch inaktive Tabs, um wertvollen RAM zu freizugeben. 

  1. Öffnet eure Chrome-Einstellungen und navigiert wieder zum Reiter »Leistung«.
  2. Aktiviert den Schalter neben »Arbeitsspeicher-Sparmodus«. 

Wenn es Webseiten gibt, die nicht deaktiviert werden sollen, könnt ihr sie hier zusätzlich eintragen.  Wenn es Webseiten gibt, die nicht deaktiviert werden sollen, könnt ihr sie hier zusätzlich eintragen. 

Mehr zum Thema: »Niemand lädt gerne riesige Spielepakete herunter« - AMD will eure Downloadgrößen automatisch verkleinern

Sind beide Funktionen aktiviert, surft ihr fortan nicht nur schneller durch das Internet, sondern auch mit weniger RAM-Verbrauch. Falls ihr ein Notebook verwendet, könnte es sich zusätzlich lohnen den »Energiesparmodus« im selben Menü zu aktivieren, damit der Browser weniger Energie verwendet, wenn ihr gerade auf euren Akku angewiesen seid. 

zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.