Gebrauchte E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Meine Erfahrungen mit Upway

E-Bikes müssen nicht immer das Budget sprengen: Der Online-Händler Upway bereitet gebrauchte Bikes wieder auf und verkauft sie bis zu 68 Prozent unter UVP.

Upway im Praxis-Check: Ich habe den gebrauchten E-Bike-Handel ausprobiert. Upway im Praxis-Check: Ich habe den gebrauchten E-Bike-Handel ausprobiert.

E-Bikes oder Pedelecs können je nach Ausstattung leicht mehrere Tausend Euro kosten. Viele zögern jedoch beim umweltfreundlichen und kostengünstigen Kauf von gebrauchten Modellen, da Akku oder Motor möglicherweise verschlissen sind.

Upway möchte genau diese Bedenken beseitigen.

Das in 2021 gegründete Unternehmen kauft Gebraucht-Bikes von Privatpersonen und gewerblichen Anbietern und unterzieht sie einer aufwändigen Generalüberholung.

Nahezu alles am Fahrrad soll geprüft und repariert sowie im Zweifel sogar ersetzt werden – zum Beispiel der Akku. Dementsprechend bietet Upway eine einjährige Garantie auf Motor, Elektronik und Batterie.

Die aufgebrezelten Fahrräder sind bis zu 68 Prozent günstiger, als die vom Hersteller empfohlenen Preise (UVP). Aber wie reibungslos verläuft der Bestellprozess und der Versand? In welchem Zustand wird das Fahrrad geliefert? Und wie gut ist der Kundenservice?

Ich habe es getestet.

Transparenzhinweis: Upway hat mir ein E-Bike meiner Wahl für den Test kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Anbieter hatte keinen Einfluss auf den Artikelinhalt und bekam keine Einsicht vor Erscheinen des Tests. Es bestand keine Verpflichtung zu einem Artikel.

Breites Angebot - Upway macht die Suche leicht

Während ich diese Zeilen schreibe, listet Upway in seinem Online-Shop über 1.320 gebrauchte E-Bikes von über 80 Herstellern. Darunter günstige Modelle unter 1.000 Euro bis hin zu Premium-Bikes jenseits der 7.000 Euro-Marke.

Bei der Wahl des für euch perfekten Zweirads helfen nicht nur die Suchfunktion sowie etliche Filtermöglichkeiten, sondern ein geniales Tool: der Upway-E-Bike-Finder.

Dahinter verbirgt sich ein kleiner Fragebogen, der eure Vorlieben und Bedürfnisse eingrenzt, um euch anschließend drei Bikes sowie weitere Alternativen zu empfehlen. Und die passten bei mir wie der Hintern auf den Sattel.

Der Bike-Finder errechnet anhand eurer Antworten ein Match. So findet ihr leicht das für euch passende Zweirad. Der Bike-Finder errechnet anhand eurer Antworten ein Match. So findet ihr leicht das für euch passende Zweirad.

Ich wohne in einer kleinen Stadt in ländlicher Umgebung mit einigen Hügeln und kaputten Straßen sowie unbefestigten Wegen. Upway schlug mir daraufhin unter anderem das KTM Macina Scout 271 LFC vor. Ein Bike mit starker Federung, tiefem Einstieg, kräftigem Mittelmotor und entnehmbarem Akku mit hoher Reichweite - genau das, was ich gesucht habe.

Auf der Produktseite macht Upway auch Zustand und Ausstattung des Bikes sehr transparent. In meinem Fall hat das Veloziped knapp 600 Kilometer auf dem Tacho und laut Angabe Kratzer auf dem Rahmen und den Komponenten. Die kann man auf den zahlreichen, hochaufgelösten Fotos allerdings nicht sehen, dazu später mehr.

Darüber hinaus schlüsselt Upway ganz genau auf, welche Bauteile geprüft, getestet und sogar repariert oder ausgetauscht wurden. Per Klick seht ihr die komplette Checkliste des Fahrradmechanikers - vorbildlich!

Auf diese Weise bekommt ihr einen sehr guten Eindruck von eurem Wunschfahrrad. Für den Versand veranschlagt der Anbieter 49 Euro. Die Zahlung ist unter anderem per Kreditkarte, Klarna, PayPal oder Überweisung möglich.

Produktfoto Die Bilder sind hochaufgelöst und meist gut ausgeleuchtet, Nahaufnahmen von etwaigen Mängeln wären aber noch fairer.

Datenblatt Neben dem Zustand wird auch die Ausstattung des Bikes genau beschrieben.

Rasante Lieferung mit kleinem Makel

Die Bestellung lief problemlos, dank Bestätigung und Sendungsverfolgung war ich jederzeit auf dem neuesten Stand meiner Lieferung. Bereits drei Werktage später klingelte der Spediteur.

Statt eines stabilen Kartons zog er jedoch nur noch größere Fetzen aus seinem Laster – die Verpackung hatte während des Transports anscheinend einiges abbekommen.

Trotz Lieferung frei Bordsteinkante half mir die Spedition, den beinahe vollständig auseinanderfallenden Karton bis zur Garage zu tragen. Ob die Schuld bei Upway oder dem Versanddienstleister lag, ist unklar. Zum Glück ist das Bike unversehrt geblieben.

Aufbau in Redkordzeit dank Upway

Ich habe mittlerweile viele E-Bikes aufgebaut, doch so einfach wie bei Upway war es noch nie. Das Bike kam nahezu vollständig vormontiert bei mir an, ich musste lediglich Pedale anbringen sowie den Lenker festschrauben. Sogar der Akku war schon aufgeladen. Super!

So sieht das E-Bike nach dem Auspacken aus - lediglich Lenker und Pedale müssen arretiert bzw. montiert werden. So sieht das E-Bike nach dem Auspacken aus - lediglich Lenker und Pedale müssen arretiert bzw. montiert werden.

Die nötigen Werkzeuge, das Ladegerät, alle nötigen Schlüssel, die Checkliste des Fahrradmechanikers sowie die Bedienungsanleitung liegen dem Lieferumfang bei. Letztere aber nur dann, wenn der Verkäufer sie auch an Upway übergeben hat. Das Start-up schickt euch auf Anfrage aber auch eine PDF zu.

Kleiner Wermutsropfen: Mein KTM Scout war auf Französisch gestellt, dank der beiliegenden Anleitung war das aber binnen weniger Knopfdrücke gelöst. Dennoch wäre eine Auslieferung auf Deutsch wünschenswert gewesen.

In einem Stoffbeutel liegt sämtliches Zubehör bei, darunter auch ein Umschlag mit der Techniker-Checkliste. In einem Stoffbeutel liegt sämtliches Zubehör bei, darunter auch ein Umschlag mit der Techniker-Checkliste.

Zustand wie beschrieben: Keine bösen Überraschungen

Schon fünf Minuten nach dem Auspacken war das KTM Scout einsatzbereit und siehe da: Der Zustand entspricht der Beschreibung auf der Upway-Website.

Hier und da gibt’s kleinere Kratzer (weniger als 5 cm) am Rahmen, ansonsten aber ein nahezu tadellos erhaltenes Bike. Das hat mich angesichts des Einsatzzwecks im urbanen Umland trotz der niedrigen Laufleistung positiv überrascht.

Dennoch: Die Kratzer ließen sich auf den hochaufgelösten Produktfotos von Upway nicht erkennen. Hier wären Nahaufnahmen der Makel sinnvoll, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Letztlich muss euch jedoch klar sein, dass es sich hier um gebrauchte Fahrräder handelt und somit Abschürfungen insbesondere am Sattelrohr oder am Rahmen vorkommen können.

Mein Bike hatte kleinere Kratzer am Rahmen - völlig vertretbar und genau wie beschrieben. Mein Bike hatte kleinere Kratzer am Rahmen - völlig vertretbar und genau wie beschrieben.

Schön auch: Typische Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen wirken wie neu – kein Wunder, hat sie der Mechaniker laut Checkliste auch ersetzt.

Das KTM Scout läuft daher reibungslos von meinem Hof. Die Räder drehen frei, nichts schleift oder quietscht. Die Bremsen zeigen Biss, die Lichter funktionieren und der Bosch-Mittelmotor schiebt mich kräftig, aber angenehm geräuscharm an. So sollte es sein!

Einen ausführlicheren Testbericht zum KTM Macina Scout 271 LFC liefere ich in einem folgenden Artikel nach.

Was taugt der Kundenservice?

Falls ihr Fragen oder Probleme habt, steht euch der Upway-Kundenservice per Mail oder Chat zur Verfügung, eine Telefonhotline gibt es leider nicht. Sorgen um eine lange Bearbeitungszeit oder schlechter Erreichbarkeit sind dennoch unbegründet.

Mir antwortete ein Support-Mitarbeiter binnen 15 Minuten. Wie kulant sich Upway im Falle einer Reparatur oder Ersatzleistung zeigt, kann ich jedoch nicht beurteilen.

Das Bike passt mit tiefem Einstieg, Kettenschaltung und Federung zu meinen Bedürfnissen in einer ländlichen Umgebung. Das Bike passt mit tiefem Einstieg, Kettenschaltung und Federung zu meinen Bedürfnissen in einer ländlichen Umgebung.

Fazit

Nach den ersten Ausfahrten mit meinem neuen Upway-E-Bike kann ich ein absolut positives Fazit ziehen. Das Bike fährt sich wunderbar und passt genau zur Beschreibung auf der Produktseite.

Die Suche wurde mir dank des Fahrrad-Finders so einfach gemacht wie nur möglich. Die Transparenz über Zustand und Ausstattung des Bikes ist beinahe makellos. Nur bei den etwas ungenauen Fotos sollte Upway nachbessern.

Hinzu kommen die schnelle Lieferung sowie die fairen Preise. Teilweise werden Bikes mit weniger als 5 Kilometern Laufleistung mit über 40 Prozent Rabatt gegenüber der UVP angeboten.

Pro
  • Übersichtliche Website
  • Fahrrad-Finder erleichtert Suche
  • Schnelle Lieferung
  • Zustand und Ausstattung wie beschrieben
  • E-Bike 90% vormontiert
  • Schneller und freundlicher Kundenservice
Contra
  • Produktfotos könnten noch besser sein
  • Karton war beschädigt
  • Keine Telefonhotline

Wer ein gebrauchtes E-Bike sucht, das in puncto Qualität, Preis und Service überzeugt, der sollte Upway unbedingt in Betracht ziehen.

Falls ihr noch mehr Details zu meinem Upway-E-Bike-Test erfahren möchtet, lass es mich in den Kommentaren wissen!

zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.