Die Basis für den besten Einsteiger-Gaming-PC: So spart ihr trotz AMD X3D-CPU und ohne Abstriche bei der Leistung!

Bei Amazon gibt’s ein Mainboard von ASUS unglaublich günstig und passend dazu ist das Gaming-Talent AMD Ryzen 7 mit 3D V-Cache ebenfalls stark im Preis gefallen. Der beste Start für einen günstigen Gaming-PC!

Nicht unter 300, nicht unter 200, sondern sogar unter 100€ Angebote wie dieses erinnern uns an eine Zeit, in der Mainboards noch wirklich günstig waren. Nicht unter 300, nicht unter 200, sondern sogar unter 100€ Angebote wie dieses erinnern uns an eine Zeit, in der Mainboards noch wirklich günstig waren.

So stelle ich mir den Preis für ein Gaming-Mainboard vor! Leider müssen wir uns langsam aber sicher von solchen Schnäppchen verabschieden, denn Mainboards werden immer teurer. Gute Nachrichten also, wenn ihr euch gerade einen wirklich günstigen Gaming-PC aufbauen wollt!

Sichert euch die ASUS-Platine jetzt bei Amazon zum Hammerpreis und erfahrt gleich, was es sonst noch bei PC-Komponenten zu beachten gibt, wo ihr sparen könnt und wo lieber nicht.

So günstig kann PC-Gaming sein! Mein Mainboard-Tipp im Angebot

Günstiger Gaming-PC: Woran sparen und woran besser nicht?

  • PC-Netzteil: Ein Netzteil hat keine Auswirkung auf die Gaming-Leistung. Ein buchstäbliches Billig-Netzteil solltet ihr euch allerdings nicht anschaffen. Um herauszufinden, wie viel Leistung euer Netzteil haben sollte, empfehle ich immer einen Netzteilrechner aus dem Internet.
  • Gehäuse: Am Gehäuse könnt ihr ebenfalls sparen. Bedenkt aber, dass ihr ein gutes PC-Gehäuse theoretisch für immer verwenden könnt. Wenn ihr also ein Case findet, das euch besonders gut gefällt, dann lohnt sich ein Aufpreis vielleicht.
  • RAM / Arbeitsspeicher: Mit Plattformen und CPUs, die noch DDR4-RAM unterstützen, gewinnt ihr weiteres Sparpotenzial. Meine Mainboard-Empfehlung aus dem Angebot und die CPU, zu der wir gleich kommen, arbeitet mit DDR4 und ein günstiges RAM-Kit gibt’s zum Beispiel hier.
Das ist meine Mainboard-Empfehlung für günstige Gaming-PCs

Meine CPU-Empfehlung für AM4-Mainboards ist ein absoluter Geheimtipp! Mit 3D V-Cache überbietet der AMD Ryzen auch weitaus teurere Modelle. Meine CPU-Empfehlung für AM4-Mainboards ist ein absoluter Geheimtipp! Mit 3D V-Cache überbietet der AMD Ryzen auch weitaus teurere Modelle.

  • SSD: Eine schnelle SSD ist Pflicht, aber zum Glück nicht mehr teuer. Für den Anfang reicht ein Terabyte erst mal aus, aber mehr Speicher geht natürlich immer. Setzt für das Mainboard im Angebot auf alle Fälle auf eine NVMe SSD mit PCIe Gen 3 oder Gen 4-Anbindung.
  • CPU: Jetzt kommen wir zu meinem absolut besten Tipp, was eine wirklich günstige und doch extrem schnelle Gaming-CPU angeht: der AMD Ryzen 7 5700X3D. Damit kauft ihr euch den meiner Meinung nach besten Gaming-Prozessor unter 300€ und er kostet gerade einmal um die 200€.
  • Grafikkarte: Auch hier könnt ihr wieder sparen und selbst ein Blick auf den Gebrauchtmarkt ist eine gute Option. Achtet aber auf genügend Grafikspeicher. Mit 8 Gigabyte wird selbst die Luft bei Full-HD langsam aber sicher dünner. Für WQHD sollten es dann schon eher 12 GB VRAM sein.
Schnappt euch jetzt die beste Grundlage für einen günstigen Gaming-PC
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.