Diese vier genialen Serien kennen noch viel zu wenige und das ist richtig schade - dabei sind sie Star-besetzt!

Auf Amazon Prime gibt's viele gute Serien. Fast schon zu viele? Diese vier Serien-Tipps sollte man gesehen haben. Von Fantasy bis Komödie ist alles dabei - und sie alle sind kostenlos und inklusive bei Amazon Prime!

Bei all den Serien heutzutage gehen so manch grandiose Produktionen unter. Hier sind vier Serien-TIpps zum Binge-Watchen! Bei all den Serien heutzutage gehen so manch grandiose Produktionen unter. Hier sind vier Serien-TIpps zum Binge-Watchen!

Bei all den Serien ist es manchmal schwer, wirklich gute Produktionen zu finden, die sich auch mal etwas trauen und von der Masse abheben. Ich habe hier vier Empfehlungen für euch - ein Sci-Fi-Kunstwerk, eine geniale Buchverfilmung von Ridley Scott, einen Fantasy-Blockbuster im viktorianischen London und pures Comedy-Gold vom "The Office"-Macher.

Hier geht's zur lustigsten Serie meiner vier Tipps!

Eine Sci-Fi-Serie, die einfach anders ist: Wenn Filmkunst aus Kunst entsteht

Die erste Serie besteht nur aus acht Folgen - jede davon erzählt eine eigene Geschichte. Im Kern sind sie allerdings doch alle verbunden. Die Serie "Tales from the Loop" entstand komplett nur aus der Vorlage eines Artbooks des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag.

Unter dem kleinen Ort "Mercer" in Ohio, USA, befindet sich ein gigantischer, unterirdischer Forschungskomplex. Die Geschichten sind erfrischend anders, das Artdesign gefiel mir dabei besonders gut. Ich will gar nicht zu viel verraten - schaut es euch einfach selber an!

Hier geht's zum Sci-Fi-Hit bei Amazon Prime

Die wohl größte "Was wäre, wenn ..."-Serie überhaupt wurde von Ridley Scott produziert

Was wäre, wenn ... die Achsenmächte den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Die Serie nach dem Roman von Philip K. Dicks wurde von Ridley Scott produziert. Was wäre, wenn ... die Achsenmächte den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Die Serie nach dem Roman von Philip K. Dicks wurde von Ridley Scott produziert.

Was wäre, wenn ...? So sinnfrei diese Fragestellung auch sein mag, ich finde diese Gedankenexperimente immer spannend. Was wäre, wenn das römische Reich nicht untergegangen wäre? Was wäre, wenn die Mauer nicht gefallen wäre? Oder was wäre eben, wenn die Achsenmächte Japan und das deutsche Reich den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten?

The Man In The High Castle erzählt genau diese alternative Geschichtsschreibung. Die Alliierten verloren den zweiten Weltkrieg, die USA sind von den Nazis und dem japanischen Kaiserreich besetzt. Mit brillanten Schauspielern werdet ihr in eine Welt entführt, die wir glücklicherweise nicht erleben mussten - und die Handlung glänzt dabei mit vielen Wendungen und Handlungssträngen.

Hier geht's zu The Man In The High Castle bei Amazon Prime

Fantasy-Serie im Blockbuster-Format: Ersetze Schwerter durch Gewehre!

Fantasy im Steampunk-Style: Das viktorianische London ist das Vorbild dieser etwas anderen Fantasy-Story mit Orlando Bloom. Fantasy im Steampunk-Style: Das viktorianische London ist das Vorbild dieser etwas anderen Fantasy-Story mit Orlando Bloom.

Man nehme eine Prise Steampunk, einen Teelöffel klassische Fantasy, drei Unzen viktorianische Ära und mischt all das mit einer Mischung aus Krimi und Fantasy-Epos. Das Ergebnis ist eine herausragend gut produzierte Serie, die von der ersten bis zur letzten Minute spannend ist.

Es gibt zwei Staffeln von Carnival Row, eine Fortsetzung ist Stand jetzt nicht geplant. In dieser schmutzigen Fantasy-Welt leben mythologische Wesen mit den Menschen zusammen - nun ja, mehr oder weniger. Sie werden vor allem unterdrückt, gefürchtet und ausgegrenzt. Zugleich steht die Welt am Rande eines Krieges.

Hier geht's zum Fantasy-Kracher bei Amazon Prime

Eine superwitzige Comedy-Serie mit so vielen Eastereggs, dass ihr sie kaum zählen könnt - vom Macher von "The Office"

Wenn Comdey-Gold auf britischen Humor trifft, der auch gerne mal eine Ecke böse sein darf, dann kann das nur gut werden. "Upload" ist ein echtes Sahnestück, das mich total überrascht hat. Ich hatte ehrlich nicht viel erwartet - und dabei war die erste Staffel absolut genial!

Nathan steht nach einem Autounfall an der Schwelle des Todes. Zum Glück gibt's in der nahen Zukunft einen Ausweg: Ein Upload in das digitale Nachleben! Die ganze Serie ist dabei so skurril, herzlich und gleichzeitig aber auch ernst erzählt, dass es eine pure Freude ist. Die überzeichneten Charaktere sind vielschichtiger als man zunächst meint und die Darstellung des Nachlebens brilliert mit haufenweise lustiger Details. Absolut sehenswert!

Hier geht's zu "Upload" bei Amazon Prime

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.