Hands-on: Wir haben uns die neuste Razer-Maus angesehen und fassen alles Wichtige für euch zusammen

Taufrisch auf dem Markt, haben wir uns die Razer DeathAdder V3 HyperSpeed angesehen – ein Ersteindruck.

In unserem Hands-on werfen wir einen ersten Blick auf die neue Razer DeathAdder V3 Hyperspeed und vergleichen mit dem Vorgängermodell. In unserem Hands-on werfen wir einen ersten Blick auf die neue Razer DeathAdder V3 Hyperspeed und vergleichen mit dem Vorgängermodell.

Wir haben uns pünktlich zum Release die Razer DeathAdder V3 HyperSpeed angesehen.

Diese ist in Anlehnung an die deutlich teurere Razer DeathAdder V3 Pro, das entsprechende Buget-Äquivalent, ansonsten aber baugleich.

Ein erster kurzer Blick fasst zusammen, worauf es bei der neusten DeathAdder ankommt und was sie von der DeathAdder V3 Pro unterscheidet.

Transparenzhinweis: Der Hersteller hat mir die Razer DeathAdder V3 HyperSpeed kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gab keine Verpflichtung zur Berichterstattung und der Hersteller bekam auch keine Vorabversion zu Lesen.

Unboxing der DeathAdder V3 Hyperspeed

Im Lieferumfang enthalten sind neben der Maus ein HyperSpeed Wireless Dongle mit USB-Verlängerung, USB-A-auf-USB-C-Kabel, Anleitung und Razer-Aufkleber. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Maus ein HyperSpeed Wireless Dongle mit USB-Verlängerung, USB-A-auf-USB-C-Kabel, Anleitung und Razer-Aufkleber.

Im klassischen grün-schwarzen Razer-Umkarton geliefert, verbirgt sich im Inneren unfolierierter, umweltfreundlicherer Pappkarton.

Neben der im Pappbett ruhenden DeathAdder V3 HyperSpeed finden wir einen Razer HyperSpeed Wireless Dongle und einen USB-Dongle-Adapter.

Anhand des mitgelieferten USB-A-auf-USB-C-Kabels wird eine der Einsparungen am günstigeren HyperSpeed-Modell deutlich. Hierbei handelt es sich nämlich nicht um das stoffummantelte Speedflex-Kabel der Pro-Modelle, sondern um eines ohne Stoff.

In unserer großen Gaming-Maus-Kaufberatung findet ihr übrigens einige Alternativen zur Razer DeathAdder V3 HyperSpeed:

Passend zur neuen Maus hat die DeathAdder V3 HyperSpeed einen neuen Sensor spendiert bekommen, den Focus X 26K Optical. Ein weiterer Unterschied zur DeathAdder V3 Pro ist das geringere Gewicht. Ganze acht Gramm wurden eingespart.

Wireless Adapter Per mitgeliefertem HyperSpeed Wireless Dongle wird die Maus verbunden ...

Kabel ... doch zuvor muss das Kabel in den Adapter gesteckt werden.

Unterseite Auf der Unterseite befindet sich der DPI-Umschalter.

Das klingt erst einmal nach nicht so viel, insbesondere für sehr ausdauernde Spieler und E-Sportler können aber schon ein paar Gramm die Performance verbessern oder verschlechtern.

Specs-Vergleich: DeathAdder V3 HyperSpeed und V3 Pro

SpezifikationenDeathAdder V3 HyperSpeedDeathAdder V3 Pro
VerbindungKabellos via 2,4 GHz-Funk-Dongle oder USB-A-auf-USB-C-Kabel
Kabellos via 2,4 GHz-Funk-Dongle oder USB-A-auf-USB-C-Kabel
AkkulaufzeitBis zu 100 Stunden bei 1.000 Hertz (Herstellerangabe)Bis zu 90 Stunden bei 1.000 Hertz, 17 Stunden bei 8.000 Hertz (Herstellerangabe)
SchalterRazer Optical Switches Gen-3Razer Optical Switches Gen-3
SensorFocus X 26K OpticalFocus Pro 30K Optical
DPI/IPS26.000/50030.000/750
Polling Rate1.000 Hertz (kann mit separat verkauftem HyperPolling Wireless Dongle auf 8.000 Hertz erhöht werden)1.000 Hertz (kann mit separat verkauftem HyperPolling Wireless Dongle auf 8.000 Hertz erhöht werden)
BeleuchtungNein, nur eine LED auf der Vorderseite, welche die DPI-Stufe anzeigt und bei schwacher Batterie blinktNein, nur eine LED auf der Vorderseite, welche die DPI-Stufe anzeigt und bei schwacher Batterie blinkt
FormRechtsergonomischRechtsergonomisch
Gewicht55 Gramm63 Gramm
GleitfüßePTFEPTFE
Abmessungen122,2 x 64,8 x 41,3 mm128 x 68 x 44 mm
LieferumfangDeathAdder V3 Hyperspeed, HyperSpeed Wireless Dongle mit USB-Verlängerung, USB-A-auf-USB-C-Kabel, Anleitung, Razer-AufkleberDeathAdder V3 Pro, HyperPolling Wireless Adapter, USB-A-auf-USB-C-Speedflex-Kabel, Anleitung, Razer-Aufkleber
Preis (UVP)~120 Euro~190 Euro

Preise und Verfügbarkeit

Die Razer DeathAdder V3 HyperSpeed kann ab heute, dem 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr, gekauft werden. Wir werden entsprechende Verkaufslinks zeitnah hinzufügen.

Die UVP des Herstellers liegt bei knapp 120 Euro. Wer die Maus gerne mit 8.000 Hertz Abtastrate benutzen möchte, muss den Razer HyperPollig Wireless Dongle separat kaufen.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.