Zwei kleine Open-World-Spiele sind mir zig mal lieber als die Großen des Genres

Anstatt sich in immer größeren Universen zu verlieren, sollten Open Worlds wieder mit Inhalten überzeugen. Christian findet, zwei Spiele machen das besonders gut.

Bei großen Open-World-Spielen wie Starfield bekommt Christian (rechts) zunehmend Atemnot (links). Er hat inzwischen mehr Spaß an kleinen Welten. Bei großen Open-World-Spielen wie Starfield bekommt Christian (rechts) zunehmend Atemnot (links). Er hat inzwischen mehr Spaß an kleinen Welten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar
Inhaltsverzeichnis

Ich liebe Open-World-Spiele, aber eine Sache bin ich mittlerweile so leid: dass jeder Nachfolger mit jeder neuen Welt immer noch größer sein muss. Warum? Na, aus Prinzip! Es gehört schließlich zu den Grundlagen des Marketings, dass Zahlen Fortschritt und Weiterentwicklung bedeuten.

Wenn Ubisoft in Assassin's Creed Origins mit einer Gesamtfläche von 80 km² aufwartet, muss der Nachfolger Odyssey also dreimal so groß sein – woher sollen wir denn sonst wissen, dass das neue Spiel viel, viel besser ist? Sollen wir etwa stattdessen auf Inhalte schauen? So ein Unsinn!

Christian Schwarz
Christian Schwarz

Christian Schwarz hatte schon immer eine Schwäche für Open Worlds und gut erzählte Geschichten. Was ihm in den letzten Jahren immer mehr auf die Nerven geht, sind ständig größer werdende Welten ohne Seele und wirklichen Inhalt. Christian wünscht sich Spiele, denen er die Welt abnimmt und die das Wort »generisch« gar nicht kennen. Heute zeigt er euch zwei dieser Spiele.

Die aktuell krasseste Ausprägung dieses ewigen Wachstums ist in Starfield zu sehen: Hier wird mir nicht nur eine Stadt, ein Bundesstaat oder ein Kontinent geboten, sondern gleich eine ganze Galaxie mit den viel zitierten 1.000 Planeten. Was nach viel klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als genau das, was ich mittlerweile bei Open Worlds befürchte: unendliche Weiten.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich hatte mit Starfield viel Spaß und habe gern an unserem Sonderheft zum Thema mitgearbeitet. Ich bin aber auch der Meinung, dass die Spielwelt diesen Gigantismus nicht braucht, und dass eine kleinere, dafür organischere und liebevoller gefüllte Welt mir eine bessere Spielerfahrung geboten hätte.

Dass Größe nicht unbedingt alles ist, sondern es gerade beim Open-World-Design auf die Technik ankommt, wird für mich an zwei Beispielen deutlich. Die will ich mir jetzt mit euch gern genauer anschauen.

Leeres Starfield Schön, aber auch schön leer: Ich persönlich brauche in Starfield nicht 1.000 Planeten, auf denen größtenteils nichts los ist. Dabei gibt es viele Spiele, die kleinere Welten besser füllen.

Mehr Menü als Spiel Leider ist der ganze Freiheitsgedanke der unendlichen Weiten des Alls in Starfield nur Makulatur. Von dem aufwändig animierten »Schnellreise-Simulator« war ich schon enttäuscht.

Under the Waves: Weniger ist Meer

Auf dem Meeresgrund ist die Welt noch in Ordnung – zumindest wenn es um spannend gestaltete Open-Worlds geht. Der Sommerhit Under the Waves von Parallel Studio (und Heavy-Rain-Macher Quantic Dream als Publisher) hat mich kalt erwischt und schnurstracks in seinen storylastigen Abgrund gezogen.

In der Rolle des Industrietauchers Stan Moray bin ich in einem Alternativszenario des Jahres 1979 auf dem Grund der Nordsee stationiert, um Wartungsarbeiten an schwerem Ölbohrgerät durchzuführen. Das mache ich entweder klassisch mit Taucheranzug und Sauerstoffflasche oder an Bord meines U-Boots Moon, auf das selbst James Cameron neidisch wäre.

An dieser Stelle soll es nicht um die grandiose Inszenierung des Spiels oder die interessante Ausarbeitung des Hauptcharakters gehen. Auch will ich hier gar nicht zu sehr die Dramaturgie loben und die wunderschöne – weil extrem stimmige – Grafik herausstellen.

Steigt mit uns hinab in die Tiefen vom Unterwasser-Mystery-Spiel Under The Waves Video starten 13:14 Steigt mit uns hinab in die Tiefen vom Unterwasser-Mystery-Spiel Under The Waves

Es geht mir um etwas, was meiner Meinung nach den unzähligen Open Worlds fehlt: Glaubwürdigkeit in Verbindung mit ausreichend Leerstellen. Bin ich erstmal abgetaucht, lasse ich auch die Konventionen des Genres an der Oberfläche zurück.

Natürlich gibt es auch in Under the Waves viel zu entdecken, sammeln, craften und erleben. Allerdings drängt sich mir das Spiel nicht auf. Eine während meines zehnstündigen Spieldurchlaufs häufig gedrückte Taste ist die zum Ausschalten des HUD. Wenn ich dann mit meinem U-Boot unterwegs bin, lasse ich mich seit Langem wieder von meiner eigenen Nase treiben. Quest-Marker, Fragezeichen und andere Hervorhebungen sind in Under the Waves, wenn überhaupt, sehr dezent implementiert.

Anstatt von Fragezeichen und anderen Markierungen erschlagen zu werden, lasse ich mich buchstäblich treiben und von meiner eigenen Neugier leiten. Anstatt von Fragezeichen und anderen Markierungen erschlagen zu werden, lasse ich mich buchstäblich treiben und von meiner eigenen Neugier leiten.

Eine faszinierende Welt

Während der Fahrten mit Moon verliere ich mich häufig im »blauen Horizont« des Meeres. Ich beobachte, wie langsam Strukturen sichtbar werden und Lichter meines Lebensmoduls, das mir als Basis dient, den dunkelblauen Vorhang durchbrechen.

Eine Karte samt eingezeichneten Hotspots gibt es natürlich auch, aber das Tempo in Under the Waves ist ein völlig anderes als in anderen Open-World-Spielen. Natürlich kann ich auch in Starfield machen, was ich will. Mir persönlich wird nur in Under the Waves erst richtig deutlich, wie albern es ist, bei dem  Planeten-Hopping-Schnellreisesystem von einer erkundbaren Galaxie zu sprechen.

Dieser Kartenausschnitt zeigt fast die ganze Open World von Under the Waves. Und diese Größe ist völlig ausreichend. Dieser Kartenausschnitt zeigt fast die ganze Open World von Under the Waves. Und diese Größe ist völlig ausreichend.

Stattdessen tuckere ich durch die Nordsee und warte die schweren Maschinen des Offshore-Ölbohrunternehmen UniTrench. Ich steige aus, tauche durch Rohre, bediene Terminals, drehe Pipelines zu und mache nebenher Jagd auf Meeresbewohner – mit der Fotokamera selbstverständlich! Das Spiel schafft es sehr gut, mir Entspannung zu vermitteln und gleichzeitig eine packende und überraschend düstere Geschichte zu erzählen.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (43)

Kommentare(43)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.