Intel Core i5 11600K im Test - Trotz Ryzen 5000 eine sinnvolle Option für Spieler?

Der neue Core i5 11600K von Intel ist nicht allzu teuer und gut verfügbar, aber lohnt sich die CPU wirklich für Spieler? Unsere Benchmarks geben Aufschluss.

Der Core i5 11600K im Test setzt auf die neue Rocket-Lake-Architektur. Wir haben nachgemessen, wie flott die CPU in Spielen ist. Der Core i5 11600K im Test setzt auf die neue Rocket-Lake-Architektur. Wir haben nachgemessen, wie flott die CPU in Spielen ist.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

AMDs Ryzen-5000-Prozessoren erfreuen sich großer Beliebtheit, das günstigste Modell Ryzen 5 5600X mit sechs Kernen kostet aber über 300 Euro. Intels neuer Core i5 11600K aus diesem Test mit gleicher Kernzahl fällt immerhin knapp 50 Euro günstiger aus, aber stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis?

Genau dieser Frage gehen wir mit Benchmarks nach. In unserem frisch aktualisierten Testsystem sind dabei noch relativ wenig CPUs enthalten, es kommen aber nach und nach neue Modelle hinzu. Schreibt gerne in die Kommentare, welchen Prozessor ihr in Zukunft in den Benchmarks sehen wollt.

Technisch setzt der Core i5 11600K genau wie der Core i9 11900K und die Vorgänger der Core-i-10000-Reihe auf Mainboards mit dem Sockel 1200. Wie sich teure Modelle von günstigeren unterscheiden und ob sich der Kauf eines hochpreisigen Mainboards lohnt, erfahrt ihr bei GameStar-Plus:

Core i5 11600K im Spieletest

Performance-Rating 1280x720
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
182,7
141,3
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
176,8
134,9
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
170,9
128,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
167,8
114,0
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
87,7
64,5
  • 0,0
  • 38,0
  • 76,0
  • 114,0
  • 152,0
  • 190,0

Anno 1800
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
138,5
103,1
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
135,3
100,4
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
132,1
100,4
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
130,4
95,2
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
75,6
52,5
  • 0,0
  • 28,0
  • 56,0
  • 84,0
  • 112,0
  • 140,0

AC: Valhalla
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
121,6
94,3
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
119,5
96,5
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
115,8
87,8
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
114,4
88,5
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
90,7
63,5
  • 0,0
  • 26,0
  • 52,0
  • 78,0
  • 104,0
  • 130,0

CP 2077
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
94,3
63,2
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
92,4
61,3
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
91,4
64,2
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
85,8
51,8
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
48,3
30,4
  • 0,0
  • 20,0
  • 40,0
  • 60,0
  • 80,0
  • 100,0

F1 2020
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
350,8
285,4
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
324,4
243,9
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
314,1
224,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
310,4
180,4
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
131,0
109,6
  • 0,0
  • 72,0
  • 144,0
  • 216,0
  • 288,0
  • 360,0

TW: Troy
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
263,8
204,7
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
242,1
200,3
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
227,3
166,7
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
222,9
178,6
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
102,8
77,5
  • 0,0
  • 54,0
  • 108,0
  • 162,0
  • 216,0
  • 270,0

WD Legion
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • Ø FPS
  • min. FPS (99th Percentile)
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
145,4
111,1
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
143,2
108,7
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
139,3
104,5
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
133,8
96,2
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
77,9
53,5
  • 0,0
  • 30,0
  • 60,0
  • 90,0
  • 120,0
  • 150,0

Spielen wir in niedriger 720p-Auflösung mit einer RTX 3080, damit die Grafikkarte möglichst spät zum Flaschenhals wird, fällt der Core i5 11600K nur leicht hinter Intels aktuellen Top-Modellen der Core-i9-Reihe und AMDs Ryzen 9 5900X zurück, obwohl sie zwischen zwei und sechs Kernen mehr besitzen.

Bei den für ein rundes Spielgefühl wichtigen minimalen FPS ist der Abstand zwar etwas größer, da die Werte aber immer noch im dreistelligen Bereich liegen, bereitet der 11600K auch hier keine Probleme.

Die Taktraten der bislang getesteten Prozessoren liegen dabei unter Spielelast in einem relativ ähnlichen Bereich zwischen 4,6 und 4,9 GHz. Nur der etwa vier Jahre alte Ryzen 5 1600 fällt mit 3,4 GHz klar zurück.

Wenn die Grafikkarte zum Flaschenhals wird

Performance-Rating: Ø FPS
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
130,2
92,9
50,7
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
129,1
92,3
50,5
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
128,7
91,8
50,3
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
126,6
92,4
50,3
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
87,5
79,2
47,8
  • 0,0
  • 28,0
  • 56,0
  • 84,0
  • 112,0
  • 140,0

Anno 1800
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
96,9
70,4
39,2
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
97,7
69,4
39,1
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
95,9
68,6
39,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
95,1
68,7
38,5
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,7 GHz in Spielen
83,0
64,7
36,8
  • 0,0
  • 20,0
  • 40,0
  • 60,0
  • 80,0
  • 100,0

AC: Valhalla
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
91,9
69,2
39,5
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
88,9
67,1
38,7
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
88,4
68,7
38,7
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
87,5
66,4
37,6
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,7 GHz in Spielen
83,5
65,1
38,7
  • 0,0
  • 20,0
  • 40,0
  • 60,0
  • 80,0
  • 100,0

CP 2077
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
67,8
42,7
20,1
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
66,8
43,1
20,2
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
67,3
42,9
20,0
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
66,6
42,8
20,1
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,7 GHz in Spielen
38,9
37,0
19,5
  • 0,0
  • 14,0
  • 28,0
  • 42,0
  • 56,0
  • 70,0

F1 2020
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
242,3
172,8
91,9
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
241,5
170,7
91,3
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
238,7
169,4
90,4
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
236,9
169,9
91,5
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,7 GHz in Spielen
159,3
155,5
86,7
  • 0,0
  • 50,0
  • 100,0
  • 150,0
  • 200,0
  • 250,0

TW: Troy
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
160,3
113,7
63,5
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
155,8
112,3
63,8
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
152,3
110,5
62,8
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
147,0
110,5
63,0
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,7 GHz in Spielen
92,3
85,6
57,7
  • 0,0
  • 34,0
  • 68,0
  • 102,0
  • 136,0
  • 170,0

WD Legion
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
130,1
92,5
50,6
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
126,7
91,6
50,5
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
124,7
89,4
50,1
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
120,2
92,6
50,4
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,7 GHz in Spielen
68,1
67,3
47,2
  • 0,0
  • 28,0
  • 56,0
  • 84,0
  • 112,0
  • 140,0

Um zu veranschaulichen, dass in Spielen oft die Grafikkarte der limitierende Faktor ist, führen wir zusätzliche Messungen von Full HD bis 4K mit der Mittelklasse-Grafikkarte Radeon RX 5700 XT durch.

Vom bereits in 720p nur geringen Unterschied zwischen den High-End-Prozessoren und dem Core i5 11600K bleibt in dieser Konstellation kaum noch etwas übrig: Mit Ausnahme des Ryzen 5 1600 erreichen alle bislang getesteten CPUs fast die identische Leistung.

In 4K fällt dann auch der Ryzen 5 1600 kaum noch hinter den anderen CPUs zurück. Das unterstreicht einmal mehr, dass die CPU in Spielen immer unwichtiger wird, je höher die Auflösung und je langsamer die Grafikkarte ist.

Performance-Rating: min. FPS (99th Percentile in FPS)
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
110,8
80,5
45,0
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
109,4
78,4
42,6
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
105,3
76,2
42,0
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
101,0
77,2
42,1
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
69,3
63,6
42,1
  • 0,0
  • 24,0
  • 48,0
  • 72,0
  • 96,0
  • 120,0

Anno 1800
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
90,9
65,8
37,4
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
90,1
65,4
35,9
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
86,2
61,3
36,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
80,3
57,6
34,5
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
60,4
50,2
32,8
  • 0,0
  • 20,0
  • 40,0
  • 60,0
  • 80,0
  • 100,0

AC: Valhalla
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
75,2
57,5
34,3
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
74,4
55,9
32,9
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
68,9
55,3
32,8
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
65,3
53,1
31,3
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
57,8
47,9
30,0
  • 0,0
  • 16,0
  • 32,0
  • 48,0
  • 64,0
  • 80,0

CP 2077
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
53,5
35,1
17,2
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
51,5
36,4
16,8
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
51,4
35,6
16,7
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
47,2
34,6
17,0
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
22,1
21,8
14,2
  • 0,0
  • 12,0
  • 24,0
  • 36,0
  • 48,0
  • 60,0

F1 2020
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
206,5
151,5
81,8
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
203,4
149,3
80,5
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
200,0
148,4
81,1
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
199,7
144,9
76,3
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
124,0
119,2
71,5
  • 0,0
  • 42,0
  • 84,0
  • 126,0
  • 168,0
  • 210,0

TW: Troy
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
141,4
101,0
56,7
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
130,4
85,1
43,6
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
128,2
86,9
47,4
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
125,0
89,3
49,3
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
75,6
69,9
48,2
  • 0,0
  • 30,0
  • 60,0
  • 90,0
  • 120,0
  • 150,0

WD Legion
Radeon RX 5700 XT, 32,0 GByte DDR4-3800, hohe Details

  • 1920x1080
  • 2560x1440
  • 3840x2160
Core i9 10900K 10C/20T, 4,9 GHz in Spielen
106,9
79,1
43,4
Core i9 11900K 8C/16T, 4,8 GHz in Spielen
101,3
74,1
42,2
Ryzen 9 5900X 12C/24T, ca. 4,6 GHz in Spielen
100,0
73,1
44,3
Core i5 11600K 6C/12T, 4,6 GHz in Spielen
80,3
77,6
40,3
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz in Spielen
46,8
45,6
38,0
  • 0,0
  • 22,0
  • 44,0
  • 66,0
  • 88,0
  • 110,0

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (49)

Kommentare(45)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.