Star Wars Squadron - der Thread

Dieses Thema im Forum "Spieleforum" wurde erstellt von SpeedKill08, 15. Juni 2020.

  1. Ostdeuscher89 gesperrter Benutzer

    Ostdeuscher89
    Registriert seit:
    5. Februar 2020
    Beiträge:
    57
    Na da bin ich gespannt ob später noch Bomber und Zweisitzer kommen das stelle ich mir cool vor mit einem Freund zu Fliegen.
     
  2. Wäre es bestimmt. Aber sowas gibt Star Wars in dieser Zeitepoche leider nicht her.
     
  3. irgendwie klingt das Spiel immer besser und besser. Hoffe verkauft sich so gut, dass sie umschwenken und länger support anbieten mit Inhalten.
     
  4. Ostdeuscher89 gesperrter Benutzer

    Ostdeuscher89
    Registriert seit:
    5. Februar 2020
    Beiträge:
    57
    Spielt das nicht in den Filmen ?? da gab es doch Zweisitzer bei der Allianz
     
  5. Nur die Snowspeeder. Die fliegen aber nur auf Plsnetrn rum. Alle Raumflieger sind Einsitzer.
     
  6. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
    Die könnten ja den K-Wing aus Legends in den aktuellen Kanon übernehmen. Das wäre was.

    Oder sie machen den Millennium Falcon oder die Ghost spielbar. Da hätteste genug Material für Bordschützen. :yes:
     
  7. Den gibt es doch in dem Tabeltop Game. Also sollte er auch Kanon sein oder?
     
  8. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    131.471
    ne, ist nur Legends only


    apropros Legends:
    While The New Essential Guide to Vehicles and Vessels describes the K-wing as mounting laser turrets for self-defense, in The Black Fleet Crisis, it is indicated that the fighter has no built-in armament whatsoever, and instead relies entirely on its wing hardpoints to carry weaponry. The Black Fleet Crisis also lists the K-wing's third engine as being below the other two and at a slight angle to help the K-wing pull out of a dive, making its placement in The New Essential Guide to Vehicles and Vessels unlikely. Other discrepancies include the arrangement of the wings and cockpit, with most visual sources using a pair of side by side cockpits, while the Black Fleet Trilogy refers to the pilot and bombardier sitting one behind the other. Starships of the Galaxy (Saga Edition) addresses all of these issues, with the laser armaments and side-by-side cockpit arrangement being identified as later modifications to the vessel, and the "turbolaser" designation being a non-technical use of the term.

    das alte EU war doch was schönes :ugly:
     
  9. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
    Und wie. :yes: Als nächste lese ich dann wahrscheinlich Junior Jedi Knights. :D:hoch:

    Wobei: mir fällt grade ein, mit dem U-Wing könnte man Bordschützen haben, wenn man denn nur wollte. :hmm: Müssten dann aber Missionen in der Atmosphäre sein, IIRC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2020
  10. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    114.863
    Oder beim X-Wing: einer spielt den Piloten und der andere spielt den Droiden :wahn:
     
  11. 2Mensch gesperrter Benutzer

    2Mensch
    Registriert seit:
    24. Juli 2019
    Beiträge:
    3.378
    Ort:
    Rabbit hole
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 5 5600x
    Grafikkarte:
    Sapphire Pulse Radeon Rx 5700XT
    Motherboard:
    B550 Aorus Pro
    RAM:
    2x8GB G.Skill Ripjaws 3200Mhz
  12. zero-sum Wretched

    zero-sum
    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    13.951
    Der Y-Wing ist ein möglicher Zweisitzer.

    So mal wieder die VR-Mission bei Battlefront gespielt und das ist soooo gut. Das Cockpit zeigt zwar wenig an, hat aber trotzdem einige Funktionen per Knopfdruck und es fühlt sich einfach gut an darin zu sitzen. Ich könnt noch heulen, dass es nur diese 1 Mission gibt. Ich hoffe echt, dass das Spiel mindestens so gut wird...

    Ist ja nicht so, dass der neue Kanon was besseres hervorgebracht hat. Aber der K-Wing war auch echt eins der optisch merkwürdigsten Schiffe.

    Ich weiß nicht ob das Cherrypicking des neuen Kanon toll ist oder nervt. Thrawn, TIE Defender, Z95... Die holen sich regelmäßig Lieblinge und wollen dann Lob dafür. Können aber auch den vorhandenen Murks der vielen Jahre einfach ignorieren. Sie erschaffen aber auch fast nichts neues brauchbares. Zumindest wäre das alles an mir vorbeigezogen.
     
    Mech_Donald gefällt das.
  13. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    131.471
    nun, bisher widerspricht dieser sich nicht in jedem Buch neu, anders als beim K-Wing :ugly:

    ist toll, da Thrawn in Rebels ziemlich gut umgesetzt wurde, die Bücher sind auch sehr gut. Und Z95 geht immer (warum ist der nicht in Squadrons spielbar? :motz: )

    High Republic wäre neu und dürfte recht interessant werden.

    Ansonsten Dr. Aphra einer der besten SW Charaktere überhaupt :D
     
  14. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
    Z-95? Nee, danke, ich bevorzuge Schiffe, die nicht nach ein paar harten Worten explodieren. :ugly:
     
  15. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    131.471
    dafür gibt es ja den X-Wing :ugly:
     
  16. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
    Ja. Und da wir den haben, brauchen wir den Z-95 nicht. Denn das ist logisch. :teach:

    B-Wing oder GTFO! :Poeh:
     
  17. zero-sum Wretched

    zero-sum
    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    13.951
    War damals auch nicht so schlimm mit widersprüchen. Die kommen sicher auch noch zur Genüge. Ein paar Sachen sind mir auch schon jetzt aufgefallen, auch wenn sie mir jetzt natürlich nicht einfallen.

    Ein paar Comics hab ich gelesen. Die ersten Reihen (meh) und Thrawn (ok).

    Edit: und noch ein paar z.B. (Lost Stars (ok))

    Dr. Aphra fand ich als einzige Story von der Figurenbeschreibung interessant. Aber dann hab ich ein wenig was davon gratis bei Amazon Prime lesen können und bin irgendwie nicht mehr so angetan. Ich mag auch nicht, dass sie so viel mit Vader zu tun hat. Überhaupt den ganzen Fokus auf Vader bei den Comics. Ich schwanke noch ob ich mir Aphra-Bände kaufen soll oder nicht.


    Da war damals mein Einstieg in das EU besser. Dark Empire und die Thrawn Trilogie haben mich gleich am Anfang voll abgeholt. (Das Marvel-Zeug vor den 90ern zähl ich nicht.) Dann wurde es aber durchaus recht durchschnittlich in Buch und Comicform.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2020
  18. Akuma From Helli Kommentar-Moderator

    Akuma
    Registriert seit:
    21. November 2006
    Beiträge:
    37.271
    Ort:
    Far far away
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D 3.40GHz
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 3070 VENTUS GP OC DDR6 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS PRO AM4
    RAM:
    32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16
    Laufwerke:
    Viele
    Gehäuse:
    650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    3x
    Ach was hat den das neue EU an neuen Jägner hervorgebracht? :engel:

    Wobei Thrawn da doch eigentlich schon "verbannt" war in Outer Rim :hmm:

    Was willst du mitm Z-95? Reicht dir eine 80 Jahre alte Kiste mitm Y-Wing nicht? :ugly:
     
  19. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    131.471
    genau, denn die waren richtig schlimm, teilweise haben da ja auch ganze Geschichten von der Timeline nicht gepasst :ugly:

    Vader Fokus ist später nicht mehr so stark, aber wo du das ansprichst: die Vader Bände waren super, 100 mal besser als die Legends Graphic Novel
    Dark Empire und Thrawn Trilogie waren allerdings auch nicht der Anfang vom EU :ugly:


    Wenn Alphabet Squadron hier rauskommt, dann sollte man das unbedingt lesen. Eines der besten SW Bücher seit sehr langer Zeit :yes:

    redest du von Legends? :hmm:

    jup, die alten Kisten haben charme, immer nur her damit
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2020
  20. zero-sum Wretched

    zero-sum
    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    13.951
    Was sonst? Gemeinhin gilt das als der neue Anfang.
     
  21. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    131.471
    das alte EU beginnt direkt mit den Filmen, da wurde im Gegensatz zu dem Disney EU auch nichts neu gestartet. Dark Empire und Thrawn waren halt nur das Material, was endlich mal brauchbar war.

    Generell ziemlich schade, dass Lucas das alte EU ziemlich egal war, der hätte da viel draus machen können, hat aber mit den Prequels gezeigt, dass er das lieber ignoriert und umschreibt.
     
  22. RC2225

    RC2225
    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    961
    Ort:
    SUI
    Mein RIG:
    CPU:
    i7 9700
    Grafikkarte:
    RTX 2080
    RAM:
    32 GB
    Laufwerke:
    256GB SSD + 1 TB SSD
    Maus und Tastatur:
    Moonlander
    Betriebssystem:
    Linux
    Immerhin hatte er Ayla Secura reingebracht, wenn wohl auch nur als sein persönlicher Fan-Service :wahn:
    Zugegeben ich habe viele der Pre-Prequelära Bücher nicht gelesen, jedoch bei denen die ich gelesen habe, werden die Klonkriege nicht wirklich erwähnt. Einzig Timothy Zahn hat, meines Wissens der einzige, damit gespielt und falsch gepokert. Lucasfilm hatte damals schon Dinge rausgestrichen, da man Platz für Lucas lassen wollte/musste.

    Aber wenn wir schon bei Wunschkonzert sind ich hätte gerne die Gozanti und Artiquens Dinger durch Lancer, Carrack, Tartan oder IPV1 ersetzt. Kann mir doch keiner erzählen, dass das Imperium alleine mit Artiquens und Gozanti das Outer Rim beherschte. Die können ja gerade so vier TIEs transportieren ohne Hangar für Wartung/Aufmunitionierung. Mit der Quasar hat man ein schönes Legends Design aufgepept welches genau in etwas gut war und zwar Jäger in den Kampf zu bringen und warten. Stellt man dann noch zwei drei Kreuzer daneben kann sich die Flotte auch verteidigen. Selbst die Dreadnought wurde für Rebels wieder in den Kanon eingegliedert, aber ausser im Schatten sieht man das Drecksding nicht. :wut:

    Ich möchte jetzt die beiden Schiffe nicht durch die genannten Legends Schiffe ersetzen, denn es gibt durchaus unterschiedliche unabhängige loyale Kräfte des Imperiums wie CorSec. Da lassen sich gut Gozanti hinstellen, denn die sind billig und tun ihre Polizeiaufgaben auch gut. Aber eine Imperiale Flotte, welche innerhalb von ein paar Jahren alle Venator und Acclamator verschrottet hat? Die können sich auch mehr mittlere Schiffe leisten und nicht nur zwischen unter 100m und über 1km auswählen.
     
    Indiana_Bart gefällt das.
  23. Da kennt wohl jemand die Republic Commando Reihe nicht. :D

    Quasi die stylistische Vorlage für die Mando Serie. :D
     
  24. RC2225

    RC2225
    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    961
    Ort:
    SUI
    Mein RIG:
    CPU:
    i7 9700
    Grafikkarte:
    RTX 2080
    RAM:
    32 GB
    Laufwerke:
    256GB SSD + 1 TB SSD
    Maus und Tastatur:
    Moonlander
    Betriebssystem:
    Linux
    Doch kenn ich. Seit 10 Jahren und die Bücher habe ich auch mehrfach gelesen obwohl sie kein literarisches Meisterwerk sind. Die TCW Mandalore Folgen existieren schlicht nicht. :Poeh:
     
  25. Akuma From Helli Kommentar-Moderator

    Akuma
    Registriert seit:
    21. November 2006
    Beiträge:
    37.271
    Ort:
    Far far away
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D 3.40GHz
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 3070 VENTUS GP OC DDR6 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS PRO AM4
    RAM:
    32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16
    Laufwerke:
    Viele
    Gehäuse:
    650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    3x
    In legends wurden der Gozanti-Bau von den Imps verboten weil die Reps die gern mal geklaut haben.

    Die Artiquens existiert auch nur durch Clone Wars/Rebels.

    Legends hat schiffsmäßig einfach wesentlich mehr zu bieten als das neue Pseudo-EU.

    Sektorflotten bestanden bei den Imps eigentlich aus 4+ Sternzerstörer inkl. Begleitschiffchen. Nach altem EU hatten die Imps etwa 22000 Sternzerstörer. Wurde beispielsweise in den X-Wing-Büchern erwähnt wie Sektorflotten aufgebaut waren.

    Was davon aber noch übrig geblieben ist im Kanon...vermutlich nichts.
     
  26. Welche TCW Mandalore Folgen? :hmm:

    Für mich persönlich hat Republic Commandos die Prequels extrem aufgewertet. Die Bücher geben der Trilogie die dringend benötige Tiefe. Ich hoffe das die noch in den Canon übernommen werden. :yes:

    Mir gefallen die Gozantis mit ihrer Multifunction Transporter-Rolle. :yes: Die Arquitens und der Light Carrier gefallen mir auch sehr gut.

    Persönlich finde ich das auch etwas... realer. Die meisten Sektoren brauchen halt nur schnelle Eingreiftruppen und keine gigantischen langsamen Schlachtschiffe. Die US Navy hat ja auch nicht in jedem Flusus einen Supercarrier. :D So macht es auch Sinn wie sich da Rebellionzellen und Schmuggler aufbauen können und so ein Sternzerstörer hat deutlich mehr Impact als wenn man die überall sieht.
     
  27. Akuma From Helli Kommentar-Moderator

    Akuma
    Registriert seit:
    21. November 2006
    Beiträge:
    37.271
    Ort:
    Far far away
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D 3.40GHz
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 3070 VENTUS GP OC DDR6 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS PRO AM4
    RAM:
    32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16
    Laufwerke:
    Viele
    Gehäuse:
    650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    3x
    Du verwechselst da was. Sternzerstörer und Co. sind nicht langsam. Der Vergleich zu Supercarriern wie die Nimitz funktioniert auch nicht so wirklich da die dinger eben auch nicht langsam sind mit 30+ Knoten.

    Mal davon ab das du eine Regionale Sicherheitskontrolle auf einem Planeten nicht mit Galaxie-Größe vergleichen kannst. ;)
     
  28. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
    Ein bisschen mehr Vielfält wäre mal ganz schön. Die Arquitens-Kreuzer sind mittlerweile doch etwas betagt.

    Immerhin, die Rendili-Stardrive-Dreadnoughts sind dank Rebels wieder im Kanon.

    Und ich hoffe auf mindestens eine Mission mit einem Interdictor in "Squadrons". :yes:
     
  29. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    131.471
  30. Hab ja immernoch die Hoffnung das es eine 10h Vorabversion gibt. :hmm:
     
  31. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
  32. Sehr cool :D
     
  33. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    5.076
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 2x 16 GB
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    FIIO K5 Pro ESS / Beyerdynamic DT 770 80 Ω
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 11 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Ich muss da immer an X-Wing vs. TIE-Fighter denken, war damals, nach den ganzen Spielen, aber vor XWA, eine gelinde Enttäuschung für mich, eher auf Multiplayer konzentriert. Die enthaltenen Kampagnen waren irgendwie zusammenhanglos, erst mit Balance of Power wurde es besser. Habe es aber nach XWA nicht mehr angefasst, XWA aber dank XWA Upgrade immer wieder mal. Neulich schleppte der Große eine XWA CD Box aus einer Tauschbörse an, ich hatte aber das Original noch auf der Platte.
     
    Mech_Donald gefällt das.
  34. 2Mensch gesperrter Benutzer

    2Mensch
    Registriert seit:
    24. Juli 2019
    Beiträge:
    3.378
    Ort:
    Rabbit hole
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 5 5600x
    Grafikkarte:
    Sapphire Pulse Radeon Rx 5700XT
    Motherboard:
    B550 Aorus Pro
    RAM:
    2x8GB G.Skill Ripjaws 3200Mhz
    Übelst gut gemacht :bet: (Nur ob sie die Meßlatte für Solocontent da nicht etwas zu hoch anlegen :wahn:)

    Edit: Thrustmaster 16kM FCAS Hotas...taugt der?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2020
  35. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Nett gemacht.
    Dennoch frage ich mich warum das Imperium nach Endor eigentlich so stark am verlieren sein sollte. Sie sind zwar führungslos, militärisch der Rebellion aber weiterhin überlegen.
     
  36. Nun ich steige durch den neuen Canon noch nicht so 100% durch, aber kurz zusammengefasst, weil der Imperator das so wollte. Er hat als Absicherung für seinen Tod dafür gesorgt das Droiden an die Offiziere die Befehle für Operation Asche geben, den Genozit an Imperiumstreuen Planeten die Wissen über seine Geheimnisse haben könnten. Dies führte zu eine Spaltung in der Imperialen Armee zwischen den loyalen Truppen die den Befehl ausführen und denen die sich vom Imperium lossagen und zu Warlords werden. Erstere haben sich nach und nach aus dem bekannten Raum zurückgezogen mit der Schlacht um Jakku als letzte Vernebelungsaktion und die Warlords wurden nach und nach von der neuen Republik niedergemacht.

    Es soll kein Imperium ohne Palpatine geben.
     
    1 Person gefällt das.
  37. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.987
    Und zugleich lehnen sich nach Endor immer mehr Welten gegen das Imperium auf und schließen sich der Allianz bzw. der Neuen Republik an. :yes:
     
    1 Person gefällt das.
  38. NessD Psycho, groupie, cocaine

    NessD
    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    20.303
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core I9-9900k
    Grafikkarte:
    ASUS GeForce ROG-STRIX RTX2080
    Motherboard:
    ASUS TUF Z390-PLUS GAMING (WI-FI)
    RAM:
    32GB Crucial Ballistix DDR4 - 3200 mt/s
    Laufwerke:
    Ein paar SSDs
    Gehäuse:
    Fractal Design R5
    Maus und Tastatur:
    Logitech G810 Orion Spectrum
    Logitech G900
    Betriebssystem:
    WIndows 11
    Monitor:
    Samsung Odyssey G7
    Hat sich jemand eigentlich auch vor ein paar Wochen einen Thrustmaster T16000 mit HOTAS geholt und wartet immernoch auf Lieferung? :ugly:
     
  39. atum3007

    atum3007
    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    88
    Ich bin sehr skeptisch bezüglich des Gameplays.... ich konnte es vorab spielen und bin nach anfänglicher Euphorie eher ernüchtert. Ich hoffe die Entwickler haben die angesprochenen Kritikpunkte bis zum Release überarbeitet. Aber genau das wage ich zu bezweifeln..
     
  40. Welche Kritikpunkte den? Was ich bisher gesehen habe im Netz wsr eher euphorisch. :hmm:
     
Top