Der allgemeine Visual Novel Thread

Dieses Thema im Forum "Spieleforum" wurde erstellt von goathammer, 28. Oktober 2020.

  1. -----Predator----

    -----Predator----
    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    4.425
    @Milione
    da muss ich mich mal informieren, scheint auf den ersten Blick wohl so eine Slice of Life VN zu sein und davon bin ich eigentlich kein Fan (solange die VN nicht so gut ist wie Clannad oder Little Busters)
     
  2. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.375
    Und meine Wunschliste wächst weiter. :D
     
  3. Keksus

    Keksus
    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    61.173
    Der Stil stimmt.

    [​IMG] :yes:
     
  4. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Hm, den Stil kann man tatsächlich sofort wieder erkennen. Man merkt deutlich wo es her kommt.

    Finde ich im Gegensatz zu Keksus aber nicht so schlimm wie bei den Folgeprojekten der Macher.
    Imo gehen die Augen hier noch in Ordnung.


    Und mehrsprachige Releases für physische Japan only Releases sind sowieso ne feine Sache.
     
    RyuDragon gefällt das.
  5. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.625
    Sevotharte und RyuDragon gefällt das.
  6. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Oh je. Hatte sich noch jemand auf Loop8 gefreut?

    Ich kann es hier im Moment nicht verlinken aber der 4Players Test gibt 41%.

    Schlimmer als die Prozente ist aber des Text, der kein Haar am Titel lässt. Schlechte Geschichte und komplett unnötige Dialoge dir nur aus zufallsgenerierten Sätzen bestehen? Au weia.

    Sehr schade, das Konzept und die Grafik sind klasse und rundenbasierte Kämpfe in einer kürzeren VN währen mal was gewesen.
     
  7. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.625
    https://www.youtube.com/watch?v=kKwXPCv1ngA
    https://www.nintendolife.com/reviews/nintendo-switch/loop8-summer-of-gods
    https://www.pockettactics.com/loop8/review
    https://www.pushsquare.com/reviews/ps4/loop8-summer-of-gods
    https://www.nookgaming.com/loop8-summer-of-gods-review/
    https://www.switchaboo.com/loop8-summer-of-gods-switch-review/
    Hauptproblem ist das Gameplay und das ganze Roguelike Element, wodurch das ganze viel zu repetitiv wird und die Dialoge es nicht retten können.
     
    Sevotharte und RyuDragon gefällt das.
  8. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Äh, da sind aber mal Unterschiede in der Spielzeit.

    Und die Beispiel Dialoge wahren schlecht genug. Da brauchts den Rest gar nicht.
     
  9. -----Predator----

    -----Predator----
    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    4.425
    da ich nichts auf Reviews gebe hole ich mir das Ding trotzdem :D :D
     
  10. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.625
    Das Youtube Review erklärt das gut, man muss eine besessene Person in 5 Tage finden, sonst wird die Schleife zurückgesetzt.
    Kann aber vorkommen, dass man die Person einfach nicht findet und dass das ein paar Mal (hintereinander) vorkommen kann, wodurch das Spiel noch länger und repetitiver wird als es ohnehin schon ist.
    Lächerlich wird es dann, wenn selbst XSEED auf Nachfrage vom Tester nicht helfen kann bei dem Problem. :ugly:
     
  11. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.625
    [​IMG]
     
    Sevotharte gefällt das.
  12. Keksus

    Keksus
    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    61.173
    RyuDragon gefällt das.
  13. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.625
    https://store.steampowered.com/app/1402110/Eternights/
    Emergency Broadcast Trailer
    Release Date Trailer
    Release Date Trailer (Japanese Voice)
    Während dem Summer Game Fest und PC Gaming Show gab es ein paar Infos zu Eternights.
    Interessant an Eternights ist die Tatsache, dass es die zwei Genres, Echtzeitkämpfe und Dating Sim, verbindet.
    [​IMG]
    Außerhalb von den Kämpfen muss man den Tag gut planen um Vorräte zu suchen, Fähigkeiten zu erlernen. etc.
    [​IMG]
    ...oder die Mädchen zu umgarnen.
    [​IMG]
    [​IMG]
    :ugly:

    Das Spiel erscheint am 21. September 2023 für PS4, PS5, Steam und EGS.
    Am 19. Juni erscheint eine Demo auf Steam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2023
    Splandit gefällt das.
  14. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.625
    [​IMG]
    Apollo Justice: Ace Attorney, Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies und Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice werden als Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy Anfang 2024 für PS4, Switch,. Xbox One, Microsoft Store und Steam erscheinen.

    CC: @Splandit @hellifanboy @Klingsor- @Keksus @Sevotharte
     
  15. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Hm, dämlicher Name.

    Apollo spielt außer in Apollo Justice und je einem Fall keine so große Rolle.

    Der einzige Teil den ich nicht durch habe ist Spirit of Justice. Dafür 60?
    Hah, wahrscheinlich schon.


    Dann bringt aber auch endlich Teil 7.
     
  16. Keksus

    Keksus
    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    61.173
    Sehr schön. Bis dahin hab ich vielleicht auch wieder Zeit.
     
  17. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Fehlen dir nicht erstmal die ersten 3?

    Die sind mit je 20- 25 Stunden zwar kürzer als Chronicles, aber wenn du wieder übersetzen willst sind das doch wieder ca. 70 Stunden pro Titel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2023
  18. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Warum sammelt Capcom sogar bei Ghost Trick persönliche Daten?
    Es ist ein komplett linearer Titel ohne Entscheidungen.

    Geht mir einfach gewaltig auf die Nerven das man bei Capcom und BN inzwischen seitenweise Datenschutz Sachen lesen muss um etwas spielen zu dürfen.
     
  19. hellifanboy

    hellifanboy
    Registriert seit:
    7. Mai 2012
    Beiträge:
    2.261
    Sehr schöne Sache, Dual Destinies und Spirit of Justice fehlen mir noch. Echt cool, dass die Spiele nicht vergessen wurden und auch endlich einen PC Release erhalten.
     
  20. JTZ

    JTZ
    Registriert seit:
    14. August 2015
    Beiträge:
    564
    Ich hab mir tatsächlich kurz bevor der E-shop zu gemacht hat noch Destinies und Spirits für den 3DS geholt, weil für mich die Reihe sinnbildlich für den (3)DS steht. Was sich jetzt auch bestätigt, ich spiele gerade Great Ace Attorney auf der Switch und es funktioniert einfach nicht so gut. Bin gespannt, wie sie Teil 4-6 für die Konsolen umsetzen - gerade der vierte Teil hatte sehr viele Touchscreenspielereien.
    In dieser Aussage steckt ein Widerspruch ;)
     
  21. Keksus

    Keksus
    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    61.173
    Seit wann hält mich das davon ab, mein Backlog zu erweitern? :wahn:

    Ich werd langsam auch besser. Kämpfe mich ja derzeit durch Persona. Das hilft dann auch dabei weiter, schneller durch sowas wie Ace Attorney zu kommen. Aktuell sitz ich nur noch an meinem kleinen Projekt hier, das meine gesamte Freizeit in Anspruch nimmt. Aber das nähert sich der Vollendung. :yes:
     
    Splandit gefällt das.
  22. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    @JTZ

    Du meinst wegen Spirit?


    @Keksus

    Freut mich. Ich wusste gar nicht das du an Persona drann bist.
    Und ja, das du schneller wirst war ja das Ziel.
    Nur hat AA ja deutlich nehr Fachvokabeln als Persona.

    Das kleine Projekt sagt mir nichts, hätte da aber auch nichts gegen ne Ausführung.
     
  23. Keksus

    Keksus
    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    61.173
    Persona 5 hat zudem immer ein wenig Downtime zwischen den Gesprächen. Dadurch kann man da länger dranbleiben, weil man zwischendruch immer ein wenig entspannen kan. Bei so einer Visual Novel hingegen geht es Schlag auf Schlag.

    Das allgemeine Fachvokabular von Ace Attorney hab ich mittlerweile ja ganz gut drin.

    Das Projekt ist einfach nur die Umsetzung meines Japanisch Guides in Videoform. Da sitz ich seit 2/1/2 Monaten dran und hab wirklich jede freie Sekunde in der Freizeit entweder Aufnahmen gemacht oder editiert. Das neigt sich jetzt langsam dem Ende zu.
     
    Splandit gefällt das.
  24. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Ach so, immernoch Teil 5.

    Ich finde zwischen den Zeugen kann man bei AA gut Pausen machen. Das Spiel hat ja auch Kapitel in den Fällen und speichert dort selbst.

    Wenn ich dagegen bei Persona bei nem Boss bin. Da wird viel geredet und ich kann ja nichtmal speichern.

    Das mit dem Guide, ist der dann auf YT oder ist es was geschlossenes?
     
  25. Yano

    Yano
    Registriert seit:
    6. März 2020
    Beiträge:
    181
    Muss dir in allem zustimmen.
    Ace Attorney Spiele gehören vom feeling einfach auf eine DS Plattform.
    Habe auch TGAA auf der Switch im Handheld Modus gespielt, und klar es war schon irgendwie ok.
    Aber es hat sich nie so handlich und gemütlich angefühlt als beim DS.
    Hole gerade ganz aktuell Spirit of Justice nach, und habe direkt gespürt wie viel angenehmer sich sowas auf dem 3DS spielt.

    Jetzt die Neuauflagen sollen auch alle Deutsche Texte bekommen was schön ist.
    Aber TGAA hätte dies deutlich nötiger gehabt da ich dort das Englisch um einiges anspruchsvoller empfand als bei den "Apollo" Spielen.
     
  26. JTZ

    JTZ
    Registriert seit:
    14. August 2015
    Beiträge:
    564
    Sagen wir einfach der Name macht mehr Sinn, wenn man Spirit durchgespielt hat.

    Wobei Destinies da natürlich trotzdem rausfällt.
    Apollos Hauptkontribution zur Handlung war es, für 5 Minuten ein bisschen edgy zu sein.

    Es ist halt angenehmer Aussage und Beweise auf zwei Bildschirmen zu sehen, und die Steuerung ist auch intuitiver - bei Great muss ich immer wieder überlegen, ob ich jetzt A oder X, L oder R drücken muss.

    Great lebt aber auch sehr stark vom britischen Flair und der Sprache. So anstrengend die Texte von Charakteren wie Ginny und anderen manchmal zu lesen sind, es gibt ihnen Charm und Persönlichkeit. Und bei den ganz abgefahrenen Begriffen fragt Ryonuseke als Nicht-Brite zum Glück nach.

    Dass die "neue" Trilogie jetzt auf deutsch kommt freut mich. Die Reihe hat mMn sehr vom Juristendeutsch profitiert - sie haben sogar mal ein "Ne bis in idem" eingefügt (ist Latein, aber was ich mein dürfte klar sein).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2023
  27. Cas27

    Cas27
    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    7.927
    Nochmal abschließend ein paar Gedanken zu Paranormasight: The Seven Mysteries of Honjo. Durch Diablo und Zelda bin ich etwas davon abgekommen, was für den Endspurt leider keine gute Idee war. Die Rätsel bzw. Fragen an den Spieler basieren stark darauf, dass man die Details der Story verstanden hat. Ich hatte dann aber nicht mehr die Lust nochmal alles durchzulesen und hab dann zu nem Guide gegriffen.
    Ich empfehle daher schonmal dringend, das Spiel möglichst ohne große Pausen durchzuspielen. Man muss sich schon recht viele japanische Namen merken oder eben die Lust haben immer wieder im Glossar nachzuschlagen. Das geht auch während der Dialoge, ein Kritikpunkt ist das also nicht. Die Informationen die man braucht sind also immer verfügbar, man muss nur Lust haben danach zu suchen.

    Das Spiel gibt einem aber auch relativ viele Tipps und an zwei(?) Stellen bekommt man auch gesagt wie viel Versuche man gebraucht hat bis man drauf gekommen ist. Das hat aber keinen Einfluß auf die Story.

    Das True Ending erwartet dann aber vollends, dass man die Story kapiert hat bzw. die Logik des Mysteriums und wer, was, wann, wie gemacht hat. Denn nur so findet man die Stelle wie man es triggert, eine Hilfe gibt es dafür nicht. Für die anderen Enden gibt es eine optische Hilfe auf dem Story Chart der anzeigt, dass es dort noch eine Abzweigung/Alternative gibt.

    Der Aha Effekt ist hier also größtenteils, dass einem das Spiel die Hinweise dafür schon während der gesamten Story gibt, so kann man den Pfad des True Endings schon vergleichsweise früh öffnen, muss dann aber Sachen wissen, die zum Teil erst am Ende preisgegeben werden. Hier hat man die Story und das Spiel clever verwoben.

    Trotz dieser kleinen Ähnlichkeiten zur Zero Escape Reihe oder AI ist das hier sein eigenes Ding.

    Ich kann es empfehlen wenn man wirklich Spaß daran hat eine Story selbst zu sezieren und dafür belohnt zu werden. Da es nur in Englisch ist und man viel lesen muss empfehle ich aber, dass man dann ausgeruht ist und Zeit hat. So als Abendspiel um den Alltagsstress abzubauen eignet es sich eher nicht, man muss schon aufpassen und Details kapieren.

    Die Story an sich war auch gut und clever miteinander verwoben. Einziger Kritkpunkt war für mich, dass es nie so richtig ersichtlich war, warum man bei einem Pfad nicht die nächste Szene triggern konnte. Man muss da ein wenig hin- und her springen und die weiteren Szenen triggern dann manchmal, ohne das man wirklich weiß warum, außer halt, dass der Spieler die Informationen in einer gewissen Reihenfolge erfahren sollte, da hier alle Pfade zeitgleich ablaufen.
     
  28. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Arghhhh. Ich kann einfach nicht mehr.
    Was ist aus dem Sommerloch geworden?

    Diesen Monat erscheinen 3 Titel die ich als muss notiert habe, letzten Monat 2. Ich habe hier noch 3 neu eingeschweißte Spiele die ich geschenkt bekommen habe, auf der Xbox habe ich 7 offene Titel, 3 davon diesen Monat geholt.

    Und jetzt klingt Paranormasight auch noch so verdammt gut.

    Wann zum Teufel soll ich das spielen?
    Kann nicht bitte endlich die Sommerflaute kommen.



    Danke für das Review, macht wirklich extrem Lust auf den Titel.
    Der Rant geht nicht gegen dich.
     
  29. -----Predator----

    -----Predator----
    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    4.425
    @Splandit
    nein es muss keine Sommerflaute kommen, es muss noch viel mehr erscheinen (auch wenn ich jetzt schon nicht mehr alles zocken kann was erscheint weil es einfach sehr viel ist...und das seit Januar ohne Unterbrechung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2023
  30. Maryokutai die Toffi-Fee

    Maryokutai
    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    793
    Ort:
    Luxemburg
    Hat sich niemand den Don'tNod VN geholt, Harmony: The Fall of Reverie? Ich habe das erste Kapitel abgeschlossen und es gefällt mir außerordentlich gut, hat aber einen auffallend störenden Kratzer im Lack. Positiv ist vor allem die visuelle Gestaltung, die komplette Art-Direction. Die Hintergründe sind wirklich unglaublich schön und detailliert gezeichnet, teilweise mit etwas Parallax-Scrolling auch bei Szenenbeginn ein bisschen filmisch inszeniert. Teilweise möchte man regelrecht in den Bildschirm springen und die Landschaften und Gebäude auskundschaften – sehr cool finde ich zB. das zu einer Küche umfunktionierte alte Schwimmbad innerhalb eines verlassenen Kultur-Mekkas.

    Ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist mir die englische Vertonung. Normalerweise ist hier die Durchschnittsqualität gut genug, dass man nicht weiter drauf Acht gibt, aber die Sprecher machen wirklich einen vorzüglichen Job. Gerade die teilweise langen Denkpausen wirken sehr authentisch – normalerweise sind die in solchen Projekten ja eher kurz und demzufolge unglaubwürdig und künstlich.

    Die Geschichte spielt sich vereinfacht gesagt auf zwei Ebenen ab, einmal in der Realität und einmal in Reverie, in der Personifikationen von Zuständen und Persönlichkeits-Facetten Form annehmen (Glück, Kraft, Wahrheit etc.). Der Plot dreht sich hum die verschwundene Mutter der Protagonistin, die genau wie Letztere zwischen der Realität und Reverie hin und her wandern kann. Das Spiel überschüttet einern anfangs mit seinem eigenen Jargon, aber man findet sich schnell zurecht, und die Geschichte wird schnell überraschend spannend.

    Was mir weniger, bzw. schon fast gar nicht gefällt, ist die Struktur. Statt wie in quasi allen anderen Spielen mit Entscheidungsfreiheit einfach im Laufe von Gesprächen und Schlüsselmomenten eine Antwort und/oder Vorgehensweise auszuwählen, wechselt Harmony in solchen Situation immer in eine übergeordnete Timeline-Ansicht, in der alle Entscheidungen als Knotenpunkte zu sehen sind. Zwar wird durch sehr vage Formulierungen nichts per se "gespoilert", aber es wirft einen immer aus dem Fluss. Schlimmer noch: Da man bei manchen Punkten Kristalle erhält, die das Verhältnis zu einer bestimmten, zu diesem Kristall passenden Personifikation stärken, muss man oft der Versuchung widerstehen um nicht im Sinne der Belohnung zu entscheiden.

    Die Knotenpunkt-Timeline ist nichts, was das Spiel für mich in irgendeiner Form ruiniert, aber ich muss ganz klar sagen, dass es nicht ganz glücklich integriert ist bzw. vielleicht sogar ohne diese Feature besser wäre. Trotzdem, ausgehend vom ersten Kapitel (ca. 90 Minuten) von mir eine Empfehlung, weil es in allen anderen Belangen fast alles richtig macht.
     
    Sevotharte und goathammer gefällt das.
  31. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Ich habe mir Kapitel 1 angeschaut und kann damit so gar nichts anfangen.

    Zum 1. Ist es wieder so künstlerisch das ich mich nicht mit den Charakteren identifizieren kann.

    Dann akzeptiert die Heldin einfach alles ohne irgendwelche Fragen zu stellen.

    Und als letztes die Dialoge. Das kann was persönliches sein, aber ich finde es ziemlich anstrengend geschrieben. Ich musste viel doppelt lesen um mitzukommen.

    Am meisten stört mich aber das künstlerische. Allein das Schwimmbad aus dem man ne Wohnung gemacht hat, überhaupt nicht mein Ding.
     
  32. Maryokutai die Toffi-Fee

    Maryokutai
    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    793
    Ort:
    Luxemburg
    In welcher Sprache hast du es gespielt? Die englischen Texte sind eigentlich ganz gut geschrieben und zusammen mit den Monologen hatte ich auch nicht das Gefühl, dass die Verarbeitung der Geschehnisse von Seiten der Protagonistin zu kurz kam. Ich kann mir aber vorstellen, dass es auf Deutsch eventuell etwas holpriger ist, weil Don't Nod ein französisches Studio ist und vermutlich keiner der Autoren die deutsche Version probelesen konnte.
     
  33. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Auf englisch.

    Und sie akzeptiert ja sofort die andere Welt und ihre Rolle. Kein Nachfragen, kein zögern, nichtmal wirklich Überraschung. Nur ein innerer Monolog das sie "spürt" das es stimmt und richtig ist.

    Da das imo komplett gegen meine Reaktion geht kann ich halt mit der Heldin nichts anfangen.

    Zumal das kleine Mädchen ja auch ordentlich mit Erklärungen spart und sagt sie möchte keine Antworten geben.

    Ich glaube das Spiel ist wirklich eher was für Künstler und Leute die zumindest in die kreative Richtung gehen.
    Da das bei mir nicht der Fall ist....

    Ich kann weder die Charaktere noch ihre Lebensentscheidungen nachvollziehen.

    Bei Max war das auch schlimm, aber vermutlich aufgrund des jungen Alters wahren da noch viele "normale" Interessen und Gedanken die ich nachvollziehen konnte.
     
  34. Maryokutai die Toffi-Fee

    Maryokutai
    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    793
    Ort:
    Luxemburg
    Da fällt die sogenannte "suspension of disbelief" natürlich mit rein. Ein normaler Mensch würde höchstwahrscheinlich erst einmal mit ein paar existenziellen Fragen hadern und eventuell einen Nervenzusammenbruch erleiden, aber die paar Textboxen zu dem Thema reichen in meinen Augen hier völlig aus um die Balance zwischen Glaubwürdigkeit (innerhalb eines fiktiven Szenarios) und Pacing zu gewährleisten.

    Wenn dir die ganze Aufmachung ansonsten aber nicht gefällt, ist das Spiel leider nichts für dich. Für mich war gerade das der Punkt, weshalb ich überhaupt darauf aufmerksam geworden bin. Mir gefallen der Stil, das Charakterdesign und die Hintergründe unglaublich gut.
     
  35. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Ich werde deswegen immer angegangen, aber ich kann mit Kunst in Spielen nichts anfangen.

    Der Stil hier oder in Gris schreckt mich komplett ab.

    Und diesen künstlerischen Lebensstil wie das Leben im Schwimmbad kann ich halt nicht nachvollziehen.

    Japaner bauen zwar gerne Überreaktionen ein, das ist mir aber lieber als perfekte Protagonisten die einfach alles akzeptieren und generell nur wenige Charakterschwächen haben wie in den meisten westlichen VN's oder generell westlichen Titeln mit Storyfokus.

    Merke ich auch grade bei Dordonge.
    Ich brauche nachvollziehbare Charaktere und Reaktionen.

    Freut mich aber das man mit dir auf einem normalen Level darüber sprechen kann.
     
  36. Maryokutai die Toffi-Fee

    Maryokutai
    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    793
    Ort:
    Luxemburg
    Als perfekt würde ich die Charaktere ehrlich gesagt nicht beschreiben. Dreh- und Angelpunkt der Handlung ist ja gerade die Dysfunktionalität der Mutter-Tochter-Beziehung. Ich erkenne da auch kein allgemeines Problem bei westlichen Spielen. Mein Lieblings-VN, Eliza, behandelt Themen wie Hubris und Burnout – sowas würde einem fehlerfreien Charakter alles nicht unterlaufen. Der Unterschied zu japanischen Spielen bzw. zur japanischen Schreibweise ist einfach, dass diese Aspekte weniger dick aufgetragen werden und sich mehr in den Nuancen verlieren. Japaner gehen da mehr in die Vollen und arbeiten mit den von dir erwähnten Überreaktionen, was ich persönlich zB. weitaus weniger mag, aber das sind halt zwei Arten, die Gefühlswelt darzustellen und jeder hat hier seine Präferenzen. Ich finde zB. subtilere Reaktionen nachvollziehbarer als die over-the-top-Variante, weil sich das am ehesten mit meinem Wesen deckt.
     
  37. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Die Beziehung wird halt imo nicht als Schwäche gezeigt. Sondern etwas das aus irgendeinem Grund da ist obwohl sie selbst ein Mensch ist bei dem es nicht zu so etwas kommen würde.

    Vielleicht kommt das später. In diesem Kapitel war sie immer die Ruhe selbst, wusste immer alles und der Weggang wird eher als Fehler der anderen Person ausgelegt.

    Mir ist das zu perfekt.

    Da hat jeder sicher eigene Vorlieben, aber wenn eine Figur schon selbst mit absolut allem klarkommt, was soll ich als Spieler noch beisteuern?

    Aber gut, ein Spiel das sowas wie Burnout angeht würde ich auch im Leben nicht anfassen.

    Bei Dontnod steht es für mich 1:3. Vielleicht gefällt mir ja das nächste.
     
  38. Maryokutai die Toffi-Fee

    Maryokutai
    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    793
    Ort:
    Luxemburg
    Ich sehe diese scheinbare Perfektion wirklich nicht, aber gut, da kommen wir dann nicht auf einen Nenner. Was du beschreibst klingt für mich eher nach einer blassen Protagonistin, nicht nach einer perfekten – und da würde ich sogar teilweise zustimmen. Aber dadurch, dass man selbst ihre Entscheidungen trifft, ist das bis zu einem gewissen Grad auch unausweichlich.
     
  39. Klingsor-

    Klingsor-
    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    749
    Ort:
    Köln
    Eben die Mail bekommen,dass Master Detective Archives: Raincode verschickt wurde :ugly: Ich freu mich ja wirklich extrem auf das Spiel,aber zu einem noch viel schlechteren Zeitpunkt könnte es gerade nicht erscheinen. Denke,ich muss das echt paar Wochen liegen lassen,was sehr schwer fallen dürfte
     
    Sevotharte und Splandit gefällt das.
  40. Splandit

    Splandit
    Registriert seit:
    23. Oktober 2020
    Beiträge:
    5.789
    Wochen?
    Was persönliches oder was steht an Spielen an?

    Ich dachte im Moment EO und 16?
     
Top