Beschissene Arbeitsangebote, Bewerbungsgespräche und dergleichen II

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Tom Sawyer, 11. November 2016.

  1. Shintaro - Steilenmein

    Shintaro - Steilenmein
    Registriert seit:
    17. September 2017
    Beiträge:
    9.265
    Mein RIG:
    CPU:
    Ich
    Grafikkarte:
    hab
    Motherboard:
    den
    RAM:
    Timber
    Laufwerke:
    .
    Soundkarte:
    Wulf
    Gehäuse:
    ganz
    Maus und Tastatur:
    doll
    Betriebssystem:
    lieb
    Monitor:
    tazächlich
    Konzerne. Man muss sie einfach lieben. :D
     
    Goof, RockLee, legal und einer weiteren Person gefällt das.
  2. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.381

    Weiß gar nicht was du hast, können doch die Oberen nichts dafür, wenn von allen 10.000 durchgesehenen Bewerbungen genau die 29 Personen die besten für den Job sind, die schon vorher die Favoriten waren. Glückliche Zufälle muss man annehmen. :ugly:
     
    Rubilein gefällt das.
  3. Divid Call me Dr. -Ing. stuntman Mike

    Divid
    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    41.269
    Ort:
    vorne
    Das war ja eben kein Zufall. Die Oberen haben halt eine genaue Vorstellung wer der Untergebenen taugt. Deswegen ist auch kein Zufall, dass sich die Favoriten in einem offenen und fairen Verfahren durchgesetzt haben, sondern insbesondere eine Bestätigung der Führungsqualitäten der OHL :teach:
     
    legal gefällt das.
  4. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.442
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Dafür ist die OHL bekannt, Führungsqualität, Ziel nie aus den Augen verlieren und durch geschickten Einsatz von Ressourcen den Sieg davon tragen :yes:
     
    batgilla, Rubilein und Divid gefällt das.
  5. ChSchaeffler

    ChSchaeffler
    Registriert seit:
    27. April 2015
    Beiträge:
    131
    Bei uns sollte mal wieder umstrukturiert werden. Generell ist es so, dass wir (Mittelstand) ganz oben die GF haben, darunter den C-Level (CFO, CTO, ...), dann Abteilungen, dann Gruppen. Ausnahme waren bisher immer HR und IT (die ich leite). Die sind als Gruppen realisiert, die direkt unter der GF hängen, um die Unabhängigkeit zu gewährleisten, was ja nicht unwichtig für gewisse Abläufe und Zertifizierungen ist. So weit, so gut. Damit es harmonischer aussieht, sollte die HR unter ein C-Level wandern und aus meiner Gruppe zumindest eine Abteilung werden. Mengenmäßig (ich hab sowohl Helpdesk, interne IT, interne Entwickler für ERP und interne Anwendungen, sowie die Truppe für Zertifizierungen und Audits bei mir) wäre das okay. Das ganz große Problem: Leitet man eine Abteilung, geht das Gehalt nach oben und man bekommt eine dickere Firmenkarre. Klingt erstmal cool. Leider wechselt das Abrechnungsmodell dann von minutengenau abgerechneten Überstunden zu Vertrauensarbeitszeit. Effektiv wäre das also eine Lohnkürzung. Ich mein IT, da geht man selten unter 60 Stunden die Woche raus. Heißt eigentlich kann ich auf mein Festgehalt momentan nochmal 30% Prozent draufrechnen. Als Abteilungsleiter würde ich maximal 10 bis 15% mehr bekommen. Mal sehen wie ich aus der Nummer rauskomme.
     
    legal gefällt das.
  6. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.381
    C-Level ist bei euch unter einem Geschäftsführer? Ok. Hab ich so auch noch nie gesehen. Das würde juristisch ja fast schon in Richtung Anscheinsvollmacht gehen. (Oder wie auch immer man das im Gesellschaftsrecht nennt).
     
    ChSchaeffler gefällt das.
  7. ChSchaeffler

    ChSchaeffler
    Registriert seit:
    27. April 2015
    Beiträge:
    131
    Ich weiß nicht, wie sich das rechtlich in einer GmbH verhält, in der der GF gleichzeitig auch Inhaber ist. Ist halt seine Firma und darum hat er den Hut auf. Faktisch ist es so und darum ist es für mich auch okay, dass das Organigramm das auch abbildet.
     
  8. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.381
    Klar, kann man machen. Würde bei einem C im Titel aber halt immer erwarten, dass derjenige auch Vollmachten hat.
     
  9. ChSchaeffler

    ChSchaeffler
    Registriert seit:
    27. April 2015
    Beiträge:
    131
    Personalvollmacht und Finanzhoheit sind gegeben. Finanziell ist halt irgendwo ein Deckel drauf, wo dann nach oben abgesprochen werden muss. Wobei sich das bei uns auch streut. Da wir aus Zertifizierungsgründen fast die ganze Hardware im Haus haben (Cloud nur bei O365, die Serverparks sind aber Eigentum) hab ich z.B. eine Finanzvollmacht, die den Rahmen des C-Levels übersteigt, um schnell handeln zu können. Außerdem hab ich auch eine Personalvollmacht in meiner Gruppe, da ich ja quasi autark bin. Beim Budget schauts ähnlich aus, da sich da auch viel bei mir sammelt. Der CTO konzentriert sich bei uns auf das Kundengeschäft mit unserer Hard und Software. Interne IT-Infrastruktur ist wiederum mein Bereich, den ich maximal zur Budgetverhandlung abklären muss. Das verschwimmt also alles ein wenig.
     
    legal gefällt das.
  10. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.442
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Immer wieder erstaunlich wie wenig Organisation langjährige Projektleiter haben. Urlaubszeit kommt da auch immer spontan und überfallartig. Wie Ostern, Weihnachten und Neujahr :no:
     
    DuskX, RockLee und legal gefällt das.
  11. Jan Shepard

    Jan Shepard
    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    8.405
    https://youtu.be/ql6lukCF0nY
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  12. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.856
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    Die öffentlichen Banken starten die Tarifverhandlungen mit einem AG-seitigen Angebot von 9,5% in drei Stufen über 43 Monate. Glaube, der DBV hat keine Richtungsweisung, oder? :hmm:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  13. RockLee

    RockLee
    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    2.062
    Wie regelt ihr das denn mit der Maximalarbeitszeit von 48 Stunden/Woche bei korrekter Arbeitszeiterfassung? Bzw. auch Tagesgrenze von 10h? Hast du eine generelle 6-Tagewoche?
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  14. spacemok

    spacemok
    Registriert seit:
    3. Januar 2022
    Beiträge:
    1.991
    Schön zu lesen das auch in anderen Firmen, die internen Stellenausschreibungen, schon längst besetzt sind, eh man sich darauf bewerben kann :ugly:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  15. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.856
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p

    Na, so :wahn:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  16. ChSchaeffler

    ChSchaeffler
    Registriert seit:
    27. April 2015
    Beiträge:
    131
    Das ist bisher schlichtweg nie bemängelt worden, obwohl korrekt erfasst wird. Ich muss aber auch sagen, dass es immer beide Möglichkeiten gibt: Auszahlen oder Freizeitausgleich. Von daher: Wo kein Kläger, da kein Richter.
    EDIT: Ich weiß, der Richter kommt, wenn mal was passieren sollte. Da die Mehrarbeit aber nie aktiv eingefordert wird... naja, die Führungskräfte müssten das eigentlich unterbinden. Andererseits ist Freizeitausgleich schon die bevorzugte Variante. Vielleicht auch ein Grund, warum man bei mir auf Vertrauensarbeitszeit wechseln (inzwischen) wollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2024 um 19:17 Uhr
    Captain Tightpants gefällt das.
Top