Neue AMD-CPU soll kurz vor Release noch besser werden, weil der eigene Vorgänger zu stark ist – doch wir haben Zweifel

Ob der Leak aber auch Sinn ergibt, darf getrost bezweifelt werden.

Angeblich will AMD die Leistungsaufnahme eines kommenden Zen-5-Prozessors deutlich erhöhen. (Bildquelle: AMD) Angeblich will AMD die Leistungsaufnahme eines kommenden Zen-5-Prozessors deutlich erhöhen. (Bildquelle: AMD)

Einem neuen Gerücht zufolge soll AMD den angekündigten Zen-5-Prozessor Ryzen 7 9700X kurz vor Release noch einmal anpassen: Das TDP-Limit werde deutlich erhöht. Wir haben allerdings Zweifel.

Darum ist das wichtig: Zur Computex 2024 hat AMD erwartungsgemäß die neue Ryzen-9000-Serie vorgestellt.

Diese muss sich allerdings weniger an der Konkurrenz von Intel, sondern eher an den beliebten X3D-Prozessoren aus Ryzen 7000 messen lassen. Auf den ersten Blick gibt es hier wohl noch Nachholbedarf.

Im Detail: Wie das Portal Wccftech berichtet, soll AMD diverse Boardpartner darüber informiert haben, dass der Ryzen 7 9700X eine höhere Energieaufnahme als ursprünglich erklärt benötigen wird.

  • So soll dieser Prozessor – und nur dieser Prozessor – ein angehobenes TDP-Limit von 120 Watt erhalten.
  • Dieser Wert wäre fast die doppelte Energieaufnahme, die AMD zur Ryzen-9000-Vorstellung erklärt hatte: Hier sprach das Unternehmen von 65 Watt.

Das sind die eigentlichen Specs: Die Präsentation des Ryzen 7 9700X hatte bereits alle relevanten technischen Daten enthüllt.

  • So verfügt der Achtkerner über einen Basistakt von 3,8 GHz sowie eine maximale Boost-Taktung in Höhe von 5,5 GHz.
  • Laut dem Wccftech-Bericht soll die erhöhte Leistungsaufnahme unter anderem dazu führen, dass mindestens eine der beiden Taktungen erhöht wird.
  • Als möglicher Kandidat wird explizit der Basistakt genannt, da dieser im Vergleich zum direkten Vorgänger Ryzen 7 7700X um rund 700 MHz kleiner ausfällt.
Jusuf Hatic
Jusuf Hatic

Das meint der Experte: Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster und behaupte, dass dieses Gerücht auf sehr wackligen Puddingbeinen steht.

Einerseits kommt diese Information äußerst kurz vor knapp, denn der Release der neuen AMD-CPUs soll bereits am 31. Juli erfolgen. So kurz vor dem Marktstart wirft man nicht »mal eben« eine wichtige Spezifikation über den Haufen.

Andererseits ist die TDP für einen möglichen Performancezuwachs ohnehin nur sekundär. Wichtiger sind da andere Limits wie PPT oder TDC, zu denen es bisher noch keine Details gibt.

Und überhaupt, seit wann misst AMD die »regulären« Ryzen-CPUs mit den X3D-Prozessoren? Das Unternehmen selbst hat schon auf der Computex erklärt, dass man mit dem 9700X nicht den 7800X3D schlagen, sondern eine »annähernd exzellente Performance pro Watt« erbringen will. Eine Brechstange à la Intel ist da fehl am Platz.

Immerhin erklärt der Wccftech-Bericht auch, dass die vermeintliche TDP-Erhöhung nicht final ist und »kommen könnte oder auch nicht«. Ich habe schon von gesicherteren Leaks gehört. Und ihr?

120-Watt-TDP gibt es bereits: Gänzlich neu wäre eine Leistungsaufnahme in Höhe von 120 Watt bei Zen 5 indes nicht.

Das nächsthöhere Modell in Form des Ryzen 9 9900X setzt ebenfalls auf eine TDP von 120 Watt, verfügt dafür aber auch um vier Kerne mehr, einen größeren L2+L3-Cache sowie einen leicht höheren Boosttakt.

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.