iPhone SE 4: Endlich gibt es wieder ein Lebenszeichen - mit guten Neuigkeiten

Zum iPhone SE 4 gibt es neue Gerüchte: Aller Voraussicht nach wird das günstigere Apple-Smartphone ein OLED-Display erhalten. Unklar sind allerdings die genauen Details.

Kommt das neue iPhone SE mit OLED-Display? Kommt das neue iPhone SE mit OLED-Display?

Längere Zeit blieb es still um eine mögliche neue Generation des iPhone SE. Letztmals kamen neue Modelle des »Budget«-iPhones in den Jahren 2022 und 2020 heraus.

Jüngste Gerüchte sprechen von einem Release des iPhone SE 4 im nächsten Jahr. Unabhängig vom konkreten Veröffentlichungsdatum gibt es nun positive Nachrichten im Hinblick auf das Display.

KI-unterstützer Inhalt

Das Wichtigste in Kürze

  • Das iPhone SE 4 soll ein OLED-Display erhalten; mögliche Zulieferer sind Samsung Display und BOE.
  • Spezifikationen des Displays sind noch ungeklärt.
  • Als wahrscheinlich gilt eine größere Diagonale mit höherer Auflösung.

Wie das koreanische Portal The Elec unter Berufung auf Industriequellen erklärt, setzt das kommende iPhone SE tatsächlich auf ein OLED-Display. Bisher baute Apple in den günstigeren Modellen stets auf ein herkömmliches LCD-Panel.

Als mögliche Zulieferer sollen demzufolge sowohl Samsung Display als auch der chinesische Hersteller BOE infrage kommen. Allerdings ist hier noch nicht alles geklärt, denn Apple versuche hier noch, den Preis zu drücken.

So soll Samsung Display ein Angebotspreis von 30 US-Dollar pro Panel abgegeben haben, BOE verlange indes 35 US-Dollar pro Einheit - aus Apple-Sicht wohl zu viel; hier wurde anscheinend ein Gegenangebot in Höhe von 20 US-Dollar gemacht.

Unabhängig davon, wer den Zuschlag erhält: Generell dürften sich sowohl Samsung Display als auch BOE die Verantwortung über die OLED-Displays teilen, wenngleich voraussichtlich in ungleichem Maße.

Mit beiden Unternehmen hat Apple bereits Erfahrungen gesammelt. BOE war etwa bis zum iPhone 13 hauptverantwortlich für die jeweiligen Panels, ehe Samsung Display aufgrund rechtlicher Differenzen zwischen Apple und BOE in den Jahren darauf übernommen hat.

Welche Spezifikationen das OLED-Display des iPhone SE 4 aufweisen wird, ist hingegen noch reine Spekulation.

Ein mögliches Szenario erfolgt aus einem Zuschlag für Samsung Display: Hier könnte einfach das »bestehende Inventar des iPhone 14« genutzt werden, um gewissermaßen einen Vorsprung in der Panelproduktion für das Budget-iPhone zu haben.

In diesem Fall würde das iPhone SE 4 eine Diagonale von 6,1 Zoll bei einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel (460 PPI) aufweisen, aber nur mit 60 Hertz Bildwiederholrate ausgestattet sein. Damit wäre das neue Smartphone im Hinblick auf den Bildschirm deutlich größer, schließlich hatte das iPhone SE 2022 hier nur 4,7 Zoll aufzuweisen.

Größer, heller, besser? Wäre ein iPhone SE mit mehr Bildschirm und OLED-Panel für euch eine interessante Alternative zu den Flaggschiff-Modellen von Apple? Oder haben die aktuellen Generationen andere Features, die euch eher ansprechen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.