Google Pixel erhält neue Funktion, die vor Sommer-Hitze schützt – und ihr sollt dabei helfen

Mit »Adaptive Thermal« will Google euer Pixel-Phone besser gegen Wärme wappnen. Wie erklären euch, wie es funktioniert.

Auch Pixel-Handys können empfindlich reagieren, wenn es zu heiß wird. Auch Pixel-Handys können empfindlich reagieren, wenn es zu heiß wird.

Für das Google Pixel wurde ein neues Feature entdeckt, das euch mit automatischen Maßnahmen und Tipps zu eurem Umgang mit dem Gerät dabei helfen soll, euer Smartphone vor hohen Temperaturen zu schützen.

Darum ist das wichtig: Der Sommer steht vor der Tür beziehungsweise ist je nach Region schon da. Mit dem neuen Feature will Google euch hilfreiche Ratschläge zur Verfügung stellen, wie ihr euer Handy wieder abkühlt.

Im Detail: Wie das Portal AndroidAuthority berichtet, sind in der neuesten Version der »Pixel Device Health Services«-App neue Codezeilen aufgetaucht, die auf ein kommendes Feature namens »Adaptive Thermal« hindeuten.

  • Diese Funktion wird ausgelöst, wenn die Akkutemperatur 49 Grad Celsius erreicht.
  • Auf dem Pixel-Bildschirm erscheint dann eine Benachrichtigung, laut der »das Handy abkühlen muss«.
  • Nutzer sehen potenziell eine langsamere Performance des Pixel-Handys.

Hilfe zur Selbsthilfe von Google: Im Anschluss an diese Benachrichtigung folgt eine Schaltfläche, mit der sich Pixel-Nutzer weitere Maßnahmen ansehen können, die gegen die Überhitzung helfen sollen.

Hier gibt Adaptive Thermal insgesamt drei wichtige, aber auch naheliegende Tipps:

  • Um dem Smartphone beim Abkühlen zu helfen, sollte ihr das Telefon »nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen«.
  • Idealerweise liegt das Pixel-Phone an einem Ort mit ausreichender Belüftung.
  • Zudem sollen »ressourcenintensive Apps wie Videos, Spiele oder die Kamera« geschlossen werden.

Pixel 8 Pro Test - Video Boost Video starten 1:06 Pixel 8 Pro Test - Video Boost

Automatische Maßnahmen: Zeitgleich arbeitet das Pixel selbst daran, wieder herunterzukühlen. Hierfür werden temporäre Maßnahmen ergriffen:

  • Die entdeckten Codezeilen nennen konkret das Drosseln der Performance sowie die Deaktivierung der 5G-Verbindung und mehr.

Adaptive Thermal misst dem Bericht zufolge alle fünf Minuten die Temperatur des Akkus. Erreicht diese 52 Grad Celsius, wird der »Notfallzustand« ausgerufen.

  • Welche Maßnahmen das Pixel-Smartphone hier einlegt, geht aus den Codezeilen nicht hervor.
  • Wenn die Akkutemperatur 55 Grad Celsius erreicht, spielt Adaptive Thermal eine Mitteilung aus, laut der das Pixel-Handy »in etwa 30 Sekunden aufgrund hoher Temperaturen« heruntergefahren wird.

Grundsätzlich handelt es sich bei Adaptive Thermal wohl um eine neue Version der bekannten Google-Fehlerbehebungen, wenn das Pixel sich zu warm oder zu heiß anfühlt.

  • Der entscheidende Unterschied von Adaptive Thermal ist die größere und aktivere Einbindung des Nutzers in die Fehlerbehebung.
  • Wann die Funktion seitens Google für alle Pixel-Nutzer aktiviert wird, ist indes noch offen. Denkbar ist etwa eine Einführung zum nächsten Feature Drop.
zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.