Neue Kooperation zwischen Cowboy und Upway: So könnt ihr euer gebrauchtes E-Bike eintauschen

Der E-Bike-Hersteller startet ein gemeinsames Trade-In Programm, bei dem ihr den Wert eures Bikes sogar zu Hause prüfen lassen könnt.

Dank des Eintauschprogramms könnt ihr auf ein neues Modell umsteigen, während euer altes E-Bike aufgepäppelt weiterverkauft wird. (Bildquelle: Cowboy) Dank des Eintauschprogramms könnt ihr auf ein neues Modell umsteigen, während euer altes E-Bike aufgepäppelt weiterverkauft wird. (Bildquelle: Cowboy)

E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Potenziell gute Nachrichten gibt es nun für Besitzers eines Modells des Herstellers Cowboy.

Der E-Bike-Hersteller startet am 26. Juni 2024 ein Trade-In Programm, bei dem ihr verschiedenste, ältere E-Bikes gegen etwas Geld eintauschen und so auf die neuesten Modelle aufrüsten könnt.

Die Details des Trade-In-Programms in Kürze

  • Ihr könnt Cowboys ältere Modelle oder 200 weitere E-Bikes gegen Geld eintauschen.
  • Möglich macht das Upway, ein Marktplatz für gebrauchte (refurbished) E-Bikes.
  • Laut Cowboy bekommt ihr beim Eintausch durchschnittlich etwa 1.000 Euro.

Unsere Erfahrungen mit Cowboy und Upway: Bei GameStar Tech waren sowohl Cowboy als auch Upway bereits Thema.

  • Wir testen immer wieder E-Bikes. Dazu gehört auch das neue Cowboy-Modell Cruiser. In unserem Test des Cruisers erfahrt ihr alles über die Stärken und Schwächen des E-Bikes. Alternative Konkurrenztests folgen am Ende des Artikels.
  • Unser Redakteur Mirco hat die Plattform Upway außerdem schon ausprobiert und seine Erfahrungen in diesem Artikel zusammengefasst.

Doch wie genau läuft der Umtausch ab?

So funktioniert der Umtausch

Ihr ruft die Cowboy-Webseite auf und geht zum Bereich mit dem Upway-Bewertungstool. Wie das aussieht, zeigt euch vorab das folgende Bild:

Ihr könnt auf der Webseite die Daten eintragen und einen ersten Schätzwert erhalten. (Bildquelle: Cowboy) Ihr könnt auf der Webseite die Daten eintragen und einen ersten Schätzwert erhalten. (Bildquelle: Cowboy)

Folgende Parameter müsst ihr eintragen:

  • Marke
  • Kategorie
  • Baujahr
  • Kilometerstand
  • Urpsprünglicher Kaufpreis

Habt ihr diese Angaben getätigt, spuckt euch das Tool eine vorläufige Schätzung aus und zeigt euch den Restwert eures Fahrrads. Dann könnt ihr entscheiden, ob sich das Eintausch-Programm für euch lohnt.

Finale Bewertung zu Hause oder in der Partnerwerkstatt

Im Falle von älteren Cowboy-Modellen könnt ihr anschließend entweder einen Cowboy-Experten zu euch nach Hause bestellen oder euer Fahrrad in einer Partnerwerkstatt final begutachten lassen.

Sobald diese Prozedur abgeschlossen ist, bekommt ihr den entsprechenden Gutschein ausgestellt. Die abgegebenen, alten E-Bikes werden anschließend von Upways Mechanikern überholt und mit einer einjährigen Garantie weiterverkauft.

Ein Haken daran: Modelle des Typs VanMoof sind vom Trade-In Programm ausgeschlossen.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.