Größte kompakte Festplatte der Welt vorgestellt, aber es hat sieben Jahre gedauert, den 2,5-Zoll-Rekord zu brechen

Seit 2017 gab es keine größere Kapazitäten bei 2,5-Zoll-HDDs.

Die My Passport Serie von Western Digital knackt mit 6 TByte einen neuen Rekord unter den 2,5-Zoll-HDDs. (Bild: Western Digital) Die My Passport Serie von Western Digital knackt mit 6 TByte einen neuen Rekord unter den 2,5-Zoll-HDDs. (Bild: Western Digital)

Western Digital hat eine neue externe 2,5-Zoll-HDD vorgestellt - und bricht mit dieser einen sieben Jahre alten Rekord.

Darum ist das wichtig: Eigentlich ist die SSD ob ihrer höheren Geschwindigkeiten bereits seit geraumer Zeit die primäre Festplattenart in Rechnern und Konsolen.

Mehr Auswahl an 2,5-Zoll-Festplatten wird aber dennoch gerne gesehen, etwa als langlebiger und kompakter Speicherort für Backups.

Im Detail: Der Hersteller Western Digital hat seine »My Passport«-Serien um eine neue Kapazität mit 6 TByte erweitert.

Auch die Reihe mit Ultra-Zusatz, sowie die für Konsolen vorgesehene »Game Drive«, kann solche Modelle ab sofort vorweisen.

  • Damit bricht Western Digital einen sieben Jahren alten Rekord: Die bis dato größte externe 2,5-Zoll-Festplatte stammt von Seagate und fasste »nur« 5 TByte.
  • Auch die genannten WD-Serien selbst gab es bereits mit 5 TByte Kapazität.

Weitere Daten zu den Festplatten: Western Digital hält sich vergleichsweise bedeckt, was die konkreten Daten zu den neuen Festplatten angeht.

  • Bekannt ist, dass die neuen 2,5-Zoll-HDDs in der Höhe minimal größer ausfallen und nun bei 110 x 82 x 22,1 mm (L x B x H) liegen.
  • Der Anschluss erfolgt via USB-C mit einer Übertragungsrate von bis zu 5 GBit/s; ein Adapter auf USB-A ist im Lieferumfang enthalten.

Verlöteter USB-Anschluss: Die Praxis des »Shuckings« wird bei diesen WD-Festplatten wohl schwerfallen.

  • Mit Shucking ist das Entfernen der »nackten« Festplatte aus dem Gehäuse gemeint, um den Datenträger beispielsweise in ein Notebook zu verfrachten.
  • Unter Umständen kann diese Lösung nämlich günstiger als der Kauf einer regulären internen Festplatte mit den gleichen Spezifikationen sein.
  • Durch den verlöteten USB-Anschluss wird es aber wohl deutlich schwerer sein, an die eigentliche HDD zu kommen.
  • Das solltet ihr ohnehin nur auf eigene Gefahr unternehmen, denn durch das Shucking verliert ihr in der Regel sämtliche Garantieansprüche.

Samsung stellt mit Trailer die neue portable High-Speed-SSD T9 vor Video starten 1:00 Samsung stellt mit Trailer die neue portable High-Speed-SSD T9 vor

Preise: Western Digital ruft verschiedene Preise für die jeweilige Windows- und Mac-Festplatte auf. Folgende UVPs werden im offiziellen Shop angegeben:

  • WD My Passport Ultra – 209 Euro (214 Euro für Mac)
  • WD My Passport – 191 Euro (195 Euro für Mac)
  • WD_BLACK P10 Game Drive – 201 Euro

Unterschiede zwischen Windows und Mac: Featureseitig unterscheiden sich die Windows- und Mac-Versionen nicht voneinander. Die beiden Modelle sind schlicht anders vorformatiert.

  • Windows nutzt in der Regel das NTFS-Format, welches nicht vollständig kompatibel mit macOS ist.
  • Apple hingegen zieht das APFS-Format (Apple File System) vor.

In der Regel ist das Umformatieren, solltet ihr aus Versehen die »falsche« Version einer Festplatte gekauft haben, immerhin mit wenigen Schritten zu erledigen.

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.