Ich vermisse die alten Seasons von Call of Duty

CoD Modern Warfare 3, Warzone und die Vorgänger haben mittlerweile mehr Seasons erlebt als der Kölner Karneval. Doch in all der Zeit ging etwas Wichtiges verloren.

Ein muskelbepackter Supersoldat - und daneben Nolan aus Modern Warfare 3. Ein muskelbepackter Supersoldat - und daneben Nolan aus Modern Warfare 3.

Am 7. Februar 2024 startet nicht nur die zweite Season für Call of Duty Modern Warfare 3, nein, sondern auch die insgesamt 25. (!) Saison der neuen CoD-Ära.

Am 3. Dezember 2019, vor über vier Jahren, legte das große Reboot von Modern Warfare der Grundstein, noch vor Warzone, vor Cold War, Vanguard oder Modern Warfare 2.

Die Grundidee hat sich seither um keinen Millimeter verändert: Alle zwei bis drei Monate erscheint eine neue Season, liefert kostenlos neue Maps und Modi, kombiniert mit einem kostenpflichtigen Battle Pass, der Activision so viel Millionen in den Rachen spült, dass sie sich mit Tausenderscheinen die Stirn abtupfen können.

25 Seasons, 50 Monate, doch in all der Zeit hat sich etwas verändert - und ich rede nicht von den immer teureren Skin-Bundles samt Blackcell Battle Pass. Es ist etwas verloren gegangen in den jüngeren Call-of-Duty-Updates; und nirgendwo merkt man das besser als in der aktuellen Season 2 für Modern Warfare 3.

Dimitry Halley
Dimitry Halley

Dimi hat mittlerweile Hunderte Stunden in Modern Warfare 2 und 3 versenkt, sämtliche Battle Passes aufs Maximallevel gebracht und fast alle Waffenskins erspielt. Kurzum: Er atmet CoD trotz seiner Probleme quasi täglich, doch umso mehr fällt ihm auf, wenn die Entwickler Abstriche vornehmen. Also am Spiel, nicht an ihm.

Wo ist das Feuer?

Ich mime jetzt mal den Alles über einen Kamm-Griesgram, aber aktuelle CoD-Seasons sehen einfach alle gleich aus. Jeder neue Battle Pass ist wie der andere, jeder Trailer ein Blitzgewitter aus schrillen Skins, brennenden Schädeln, Totenköpfen, Neon-Explosionen und hektischen Schlitterpartien.

Vergleicht einfach mal selbst diese beiden Trailer miteinander! Hier der zu Season 1:

Season 1 von CoD Modern Warfare 3 und Warzone wird kolossal groß Video starten 1:33 Season 1 von CoD Modern Warfare 3 und Warzone wird kolossal groß

Und hier zum Vergleich der Trailer zur aktuellen Season 2:

Neue Map in CoD Modern Warfare 3: Der Trailer stellt die brasilianisch inspirierte Karte Rio vor Video starten 0:44 Neue Map in CoD Modern Warfare 3: Der Trailer stellt die brasilianisch inspirierte Karte Rio vor

Im einen Trailer brennt der Kopf rot, im anderen blau, aber sonst: gleiche Bildsprache, gleiches Einerlei. Jeder Blackcell Battle Pass vollgestopft mit schwarz-güldenen Skins, ich kann die Blackcell-Operatoren mittlerweile nicht mehr auseinanderhalten, mal heißen sie Atom, mal Orion, mal Funkemariechen.

Und ich weiß, euch brennt jetzt unter den Nägeln, zu tippen: Hä, war das nicht immer so?

Nein, war es nicht.

Die gute, alte Zeit

Zugegeben, wumsige Actiontrailer gab es schon zur allerersten Season vom 2019er Modern Warfare, aber damals hatten Updates etwas, das heute fehlt: ein Thema!

Fast jede Season bekam einen fetzigen Cinematic Trailer, der oft auch die Geschichte der Kampagne weitererzählt hat. Beispielsweise wurde Oberschurke Zakhaev komplett über Warzone-Seasons abgehandelt.

Der Singleplayer-Fan rauft sich da die Haare, aber als Multiplayer-Fan freut mich umso mehr, dass ich mich alle zwei Monate auf einen neuen Story-Beat freuen durfte. Als Modern Warfare 2 sich langsam dem Ende seines Lebenszyklus' näherte, tauchten plötzlich überall Makarovs Koni-Soldaten auf. Beispielsweise entpuppte sich die Crown-Fraktion in DMZ als Tarnfirma für die russischen Ultranationalisten - ich hatte also wochenlang für den Feind Missionen erledigt.

Oder die letzte Mission von Cold War, die thematisch und storytechnisch den Release des Nachfolgers Vanguard vorbereitete, indem es plötzlich um Organisationen aus dem Zweiten Weltkrieg ging.

Und in Vanguard wurde dann beispielsweise der fantastische Arms-Race-Modus mit einem super coolen Actiontrailer angekündigt, in dem es um ein Nazi-Schloss in den Alpen geht. Herrlich bekloppt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Mir fehlt das. Ich weiß, den meisten Fans dürfte die Story herzlich egal sein, aber mich zieht eine gute Atmosphäre nur umso mehr in ein Multiplayer-Szenario.

Wenn ich schon jeden Abend CoD spielen soll, dann will ich die Abwechslung auch im Anstrich des Ganzen spüren. Außerdem drückten diese Cinematic Trailer eine feurige Ambition aus, die Call of Duty gut tut.

Selbst auf kleinerer Flamme mochte ich beispielsweise das Japan-Thema in den ersten Monaten von Modern Warfare 2 mit passenden Skins, einer neuen Battle-Royale-Map (Ashika Island) und Operator Ronin.

Die Seasons von Modern Warfare 3 sind bisher bloß Farbmatsch, eine zusammengekleisterte Leinwand, um den eigentlichen Star der neuen Patch-Politik ins Zentrum zu rücken: Crossovers.

In Season 1 wurde zum mittlerweile zweiten Mail The Boys aufgewärmt und jetzt in Season 2 dreht sich alles um Rick Grimes und Michonne aus The Walking Dead. Das eigentliche Ziel dahinter: Die 24 Euro teuren Skin-Packs zu verkaufen.

Modern Warfare 3 hat dank der miserablen Kampagne ohnehin schon große Schwierigkeiten, eine eigene Identität gegenüber MW2 zu finden. Ich hatte große Hoffnungen, dass die Seasons das nach Release aufgreifen würden, doch das bleibt leider aus. Aber hey, wenigstens sind die neuen Maps cool, wahrscheinlich meckere ich auf hohem Niveau.

zu den Kommentaren (16)

Kommentare(16)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.