Unzählige iPads, neue Macs, Vision Pro - So spannend wie 2024 war es rund um Apple lange nicht mehr

Apple hat in diesem Jahr viel in der Pipeline. Im Jahr 2024 wird nicht nur das iPhone im Mittelpunkt stehen.

2024 erwarten uns eine Menge Apple-Produkte. (BIld: kasheev, Adobe Stock) 2024 erwarten uns eine Menge Apple-Produkte. (BIld: kasheev, Adobe Stock)

Das neue Jahr wird ohne Übertreibung spannend. Künstliche Intelligenz wird eine sehr große Rolle spielen, auch auf dem Smartphone-Markt, auch bei Apple.

Die Gerüchte verdichten sich, inwieweit die Entwickler aus Cupertino KI in iOS 18 integrieren werden.

Aber auch abseits des iPhones wird 2024 ein großes Jahr mit vielen Apple-Neuheiten, allen voran die neue Hightech-Brille, die in wenigen Wochen (zunächst in den USA) auf den Markt kommen wird.

Schnellnavigation:

Apple Vision Pro

Der Tech-Riese startet mit einem Paukenschlag ins neue Jahr. Die Mixed-Reality-Brille kann ab dem 19. Januar vorbestellt werden und ist ab dem 2. Februar offiziell erhältlich - in den USA.

Wann das Headset hierzulande erscheint, darüber verliert Apple noch kein Wort. Mit einem Preisschild von sage und schreibe 3500 Euro ist das Headset ohnehin nichts für den Massenmarkt, vielleicht aber ein Vorgeschmack, wohin die Reise mit Apple geht.

Apples neue High-Tech-Brille kommt bereits am 02. Februar. (Bild: Apple) Apples neue High-Tech-Brille kommt bereits am 02. Februar. (Bild: Apple)

Dennoch hat das schmucke Teil einiges zu bieten. Zwei 4K-Displays, eines für jedes Auge und die Möglichkeit zwischen Augmented und Virtual Reality zu wechseln.

Unterhaltung oder Arbeit: Der Nutzen bleibt jedem selbst überlassen, immerhin soll die Brille eine breite Palette an hauseigenen Apps wie Mails, Notizen, Keynote oder auch Apple TV mit 3D-Filmen bieten.

Angetrieben wird die Brille vom bewährten M2-Chip, der auch in einigen iPads und Macs arbeitet. Ein weiterer, der R1-Chip, übernimmt die Aufgaben rund um die Datenverarbeitung, die eingebauten Sensoren, Kameras sowie Mikrofone.

Die Eingabe erfolgt über die Hände, den Kopf oder auch die Augen. Auch eine Sprachfunktion hat der Hersteller integriert. VisionOS ermöglicht zudem eine nahtlose Anbindung an das iPhone, das mit Spatial Video räumliche Videos für das Headset aufzeichnen kann.

Mit dem Launch sollen in Kürze erste Hands-on- und Testberichte zum fertigen Produkt veröffentlicht werden.

Das iPad-Lineup wird vollständig erneuert

Nach der Apple Vision Pro steht wohl das iPad-Lineup auf dem Programm, zumindest ein Teil davon. Immerhin war 2023 das Jahr, in dem Apple seit der Einführung des iPad kein neues Modell mehr auf den Markt gebracht hat.

Dies kann mehrere Gründe haben.

Neues iPad Air mit 12,9 Zoll

Für 2024 wird ein iPad Air mit einem 12,9-Zoll-Display erwartet. (Bild: Apple) Für 2024 wird ein iPad Air mit einem 12,9-Zoll-Display erwartet. (Bild: Apple)

Eine der größten Neuheiten werden wir in der Air-Serie zu sehen bekommen, und zwar wahrscheinlich schon im März dieses Jahres. Gerüchten zufolge erwartet uns hier ein neues Modell mit 12,9 Zoll.

Das bisherige iPad Air mit einer Bildschirmdiagonale von 10,9 Zoll wird dabei nicht ersetzt, sondern ergänzt. Damit würde die iPad Air Serie erstmals aus mehreren Modellen innerhalb einer Generation bestehen.

Als nennenswerte Neuerung wird uns Apple auch den bewährten M2-Chip servieren, der derzeit in den neuesten Pro-Modellen verbaut wird.

Ein Upgrade von LCD auf Mini-LED, geschweige denn OLED, wäre eine Überraschung und wird in der Gerüchteküche derzeit nicht diskutiert.

iPad Pro mit M3-Chip und OLED-Display

Das neue iPad Pro kommt anscheinend mit einem OLED-Display und wird angeblich äußerst teuer. (Bild: Apple) Das neue iPad Pro kommt anscheinend mit einem OLED-Display und wird angeblich äußerst teuer. (Bild: Apple)

Bei den neuen iPad Pro Modellen wird Apple wohl keine halben Sachen machen und den beiden Tablets zwei signifikante Verbesserungen spendieren.

Der neueste M3-Chip, der gerade erst in den neuen Macs Einzug gehalten hat, wird in den beiden Pros verbaut.

Die zweite große Neuerung betrifft das Display. Das 11-Zoll-iPad-Pro kam 2022 mit einem LCD-Display auf den Markt, während Apple das 12,9-Zoll-Modell mit einem Mini-LED-Display ausstattete.

In diesem Jahr soll Apple auf ein OLED-Display umsteigen, das heller sein und brillantere Farben darstellen soll. Statt 12,9 Zoll soll das große Modell ein 13-Zoll-Display erhalten, was auf die dünneren Displayränder zurückzuführen ist.

Gerüchten zufolge sind für die Pro-Modelle weitere Designänderungen zu erwarten, die aber bis zur Präsentation abgewartet werden müssen.

Der Umstieg auf ein OLED-Display bringt jedoch zumindest für die Konsumenten einen großen Wermutstropfen mit sich. OLED-Bildschirme sind in der Herstellung teurer als LCD- und Mini-LED-Panels, so dass Apple vermutlich an der Preisschraube drehen wird.

Wann kommen die beiden iPad Pros auf den Markt? Zusammen mit der neuen iPad Air Serie werden die neuen iPads im März erwartet.

iPad mini und iPad 11 bilden das Schlusslicht bei den Apple-Tablets

Das iPad mini bekommt 2024 wohl ein Chip-Upgrade. (Bild: Apple) Das iPad mini bekommt 2024 wohl ein Chip-Upgrade. (Bild: Apple)

Sowohl für das iPad mini als auch für das Standardmodell werden nur geringfügige Anpassungen erwartet, so dass Apple diese beiden iPads still und leise, also ohne Keynote, auf den Markt bringen wird.

Im Gespräch ist der A16-Prozessor, der mit dem iPhone 14 Pro eingeführt wurde. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass Apple das iPad der 9. Generation und damit das letzte iPad mit Home-Button aus dem Programm nehmen wird.

Release: Eine neue Generation des iPad Mini sowie des iPad (Standardmodell) soll gegen Ende 2024 auf den Markt kommen.

Neues iPad Zubehör für die Pro-Modelle

Neues Magic Keyboard: Apple ist nicht Apple, wenn zur neuen Hardware nicht auch das passende Zubehör in den Regalen steht. Für die Pro-Reihe wird ein neues Magic Keyboard erwartet, das mehr an ein MacBook erinnern soll.

Das bedeutet: Aluminiumrahmen und ein größeres Touchpad.

Neuer Apple Pencil: Die Gerüchte zum angeblich neuen Apple Pencil sind noch dünn, aber es gibt erste Hinweise auf bevorstehende Hardware-Änderungen.

So soll der Stift austauschbare Spitzen unterstützen, die magnetisch befestigt werden. Die Spitzen sollen verschiedene Stile simulieren.

iOS 18: Erster Einblick zur WWDC 2024

iOS 18 soll signifikante Verbesserungen bringen. iOS 18 soll signifikante Verbesserungen bringen.

Die Antwort auf die Frage nach Apples KI-Strategie wird der Konzern höchstwahrscheinlich auf der WWDC 2024 geben, wenn sich alle Augen auf iOS 18 richten.

Wird Siri mit iOS 18 endlich besser? Ja, zumindest wenn man den Gerüchten rund um die Verbesserungen des neuen iPhone-Updates Glauben schenkt.

So soll der Sprachassistent dank Apples generativer KI in der Lage sein, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Beispielsweise soll Siri in der Lage sein, fünf Bilder zu erstellen, diese in ein GIF umzuwandeln und anschließend an einen Kontakt zu versenden.

Darüber hinaus sprechen verschiedene Leaks von weiteren KI-Funktionen:

  • Nachrichten in Apples iMessage-App können automatisch beantwortet werden und es gibt eine Autovervollständigung von Sätzen.
  • In Apple Music soll eine Funktion eingeführt werden, um KI-generierte Playlisten zu erstellen.
  • Ähnlich wie bei Google soll die Office-Suite von KI profitieren, wie etwa Keynotes und Pages.
  • Auch Entwickler sollen über Xcode von KI-Funktionen profitieren und effizienter arbeiten

Von den KI-Funktionen abgesehen sorgte Apple 2023 für eine große Überraschung. Der Konzern aus Cupertino kündigte die Unterstützung von RCS für die iMessage-App als Alternative zu SMS/MMS an.

Die Einführung des RCS-Standards bringt gleich mehrere Verbesserungen mit sich:

  • Unterstützung für hochauflösende Fotos und Videos
  • Größere Dateigrößen werden unterstützt
  • Mehr Sicherheit: Apple arbeitet mit der GSMA an einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die nativ in RCS integriert werden soll.
  • Echtzeit-Tippindikatoren
  • Lesebestätigungen
  • Emoji-Reaktionen
  • Unterstützung von Audio-Nachrichten
  • Nachrichten können über Wi-Fi verschickt werden.

Eine weitere wichtige Änderung, die uns in iOS 18 erwarten könnte, ist Sideloading. Damit könnten in Zukunft auch Apps über Drittanbieter-App-Stores auf dem iPhone installiert werden.

iOS 18: Alle Infos zu Neuerungen, Release, unterstützten iPhones und mehr

iPhone 16 und iPhone 16 Pro

Erste Bilder zum iPhone 16 haben schon die Runde gemacht. (Quelle: MacRumors) Erste Bilder zum iPhone 16 haben schon die Runde gemacht. (Quelle: MacRumors)

Die iPhone 16 Serie wird uns höchstwahrscheinlich im Herbst 2024 erwarten, vermutlich im September zur entsprechenden Keynote, wie in den letzten Jahren auch.

Es wird vermutet, dass das neue Modell von Apple kleinere Veränderungen erfahren wird, warum auch nicht? Schließlich sind die iterativen Upgrades im Smartphone-Markt seit Jahren zu beobachten.

So soll die Ultraweitwinkelkamera auf 48 Megapixel kommen. Bisher liegt die Auflösung bei 12 Megapixeln. Bei der Telekamera bleibt es beim fünffachen Zoom.

Neu wird wohl der Capture-Button sein, der sich rechts neben dem Power-Button befinden wird. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine dedizierte Taste für die Kamera, so die bisherigen Gerüchte.

Der Action-Button soll hingegen überarbeitet werden und auf Druck reagieren. Die neue Taste bleibt aber wohl nur der Pro-Serie vorbehalten, während das Standardmodell den bisherigen Action-Button erhält.

Alle weiteren bisherigen Informationen zum iPhone 16 gibt es hier:

iPhone 16: Release, Preis, Leaks und Specs - Alle wichtigen Infos

Apple Watch X

2024 könnte ein großes Redesign der Apple Watch kommen. (Bild: DIVERSITY, Adobe Stock) 2024 könnte ein großes Redesign der Apple Watch kommen. (Bild: DIVERSITY, Adobe Stock)

Mit der Präsentation des iPhones erwartet uns erfahrungsgemäß auch eine neue Generation der Apple Watch. Dieses Jahr steht sogar das Jubiläum an - die smarte Armbanduhr wird 10 Jahre alt.

Dementsprechend wird eine entsprechende Uhr mit dem Branding »X« erwartet, also ähnlich dem iPhone X 2017.

Bloomberg erwartet eine große Designänderung, wenn nicht sogar die größte seit 2015. Eine solche Änderung soll demnach ein kleineres Gehäuse mit sich bringen, aber auch dazu führen, dass bestehende Armbänder nicht mit der neuen Watch kompatibel sind.

Wiederum andere Stimmen gehen davon aus, dass 2024 keine großen Änderungen zu erwarten sind und das große Redesign inklusive Mikro-LED-Display erst 2025 ansteht.

Für die Apple Watch X wird auch eine Funktion zur Überwachung des Blutdrucks erwartet.

AirPods 4 und AirPods Max 2

AirPods 4: Bei der vierten Generation der AirPods sind anscheinend keine großen Änderungen zu erwarten (via Bloomberg). Apple wird das Gehäuse der kleinen Ohrstöpsel mit einem USB-C-Anschluss ausstatten.

Außerdem soll die Hülle eine verbesserte Wo Ist?-Integration sowie Lautsprecher zum leichteren Auffinden erhalten.

Auch ein verbesserter Sound und ANC-Modus der Ohrstöpsel ist zu erwarten.

AirPods Max 2: Die teuren Kopfhörer aus dem Jahr 2020 wurden seit ihrer Einführung nicht mehr aktualisiert. In diesem Jahr sollen sie mit einem USB-C-Anschluss erscheinen.

Außerdem sollen neue Farben in die Regale kommen. Welche Veränderungen die neue Serie noch mit sich bringen wird, bleibt abzuwarten.

Der Ausblick von Bloomberg zeichnet derzeit noch ein düsteres Bild, was einen neueren Chip angeht. Demnach könnte es sich Ende 2024 lediglich um eine aktualisierte Version der ersten Generation handeln.

MacBook Air, Mac Studio, Mac Pro und iMac mit 32 Zoll?

Feiert der iMac auch 2024 sein Comeback? (Bild: Apple) Feiert der iMac auch 2024 sein Comeback? (Bild: Apple)

Im Jahr 2024 wird Apples vielfältiges Mac-Ökosystem nicht zu kurz kommen (via Bloomberg).

MacBook Air: Im März dieses Jahres könnte uns als erstes die MacBook Air Serie, 13 und 15 Zoll, präsentiert werden. Ein Upgrade vom M2- auf den M3-Chip ist zu erwarten.

Mac Studio und Mac Pro: Die beiden Mac-Modelle für Profis könnten 2024 mit M3 Max und M3 Ultra auf den Markt kommen. Denkbar ist aber auch, dass Apple die beiden Rechner erst 2025 vorstellt.

Neuer iMac mit 32 Zoll? Erst im Oktober 2023 wurde der 24-Zoll-iMac nach knapp 2 1/2 Jahren aktualisiert. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert einen neuen 32-Zoll-iMac mit Mini-LED-Display.

Allerdings ist wohl noch unklar, ob es der All-in-one-Rechner noch 2024 auf die Bühne schafft oder die Vorstellung auf 2025 verschoben wird.

Mac mini: Über eine neue Generation des Mac mini wird leise gemunkelt. Die aktuelle Serie ist mit dem M2-Chip ausgestattet, so dass die neue Version mit dem neuen M3-Chip auf den Markt kommen könnte.

Ob und wann dies geschieht, ist allerdings noch unklar.

Das Jahr 2024 hält zweifellos einige Apple-Geräte für uns bereit. Einige Geräte sind so gut wie bestätigt, bei anderen müssen wir uns wohl oder übel überraschen lassen. Auf jeden Fall bleibt es spannend.

Auf welches Apple-Gerät habt ihr ein Auge geworfen? Plant ihr dieses Jahr einen Kauf? Welches Konkurrenzprodukt könnt ihr empfehlen? Schreibt es einfach unten in die Kommentare!

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.