Seite 2: High-End im Härtetest: Geforce GTX 295 - 500 Euro teuer, extrem schnell und stromhungrig

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mehr als nur Grafik

Aktueller Grafikkarten rechnen auch in anderen Anwendungen als Spielen schneller als moderne Hauptprozessoren. Aktueller Grafikkarten rechnen auch in anderen Anwendungen als Spielen schneller als moderne Hauptprozessoren.

Weil sich beim einem reinen Wechsel des Fertigungsprozesses an der Architektur des Chips wenig bis gar nichts ändert, halten sich auch die Änderungen am Ökosystem in Grenzen. Nvidia schwört neben dem Haupteinsatzgebiet Spiele weiter auf seine CUDA-Technologie, die jede nur denkbare andere Anwendung abseits von 3D-Grafik auf einem Grafikprozessor lauffähig machen kann. Die PhysX-Unterstützung fußt zum Beispiel darauf. Seit der Treiberversion 180.xx lässt sich hierfür eine separate Grafikkarte verwenden, was allerdings nur mit den Serien 8800, 9000 und GTX 200 funktioniert. Im Vergleich zur Physikberechnung auf dem Hauptprozessor soll das etwa bei Mirrors Edge zumindest dann gewaltige Leistungsvorteile bringen, wenn die Hauptgrafikkarte am Limit operiert, so Nvidia. Dass mit 2K Games und EA erst kürzlich zwei große Publisher PhysX für ihre Entwicklerstudios lizenziert haben, stärkt Nvidias Position auf diesem neuen Schlachtfeld gegenüber AMD. Radeon-Karten unterstützen PhysX nicht, obwohl die Hardware es hergibt. So können wir letztlich nicht beurteilen, ob denn Radeon- oder Geforce-Karten Physikaufgaben schneller abarbeiten. Einen einheitlichen Physikstandard wird es zudem frühestens mit DirectX 11 geben, dass wahrscheinlich mit Windows 7 Anfang 2010 veröffentlicht wird (ein Update von Vista ist laut Microsoft geplant).

Ansonsten haben Spieler wenig von CUDA. Nur wer sich auch mit Bild- oder Videobearbeitung auseinander setzt, profitiert davon. Auf bestimmten Anwendungsgebieten wie Videokodierung oder Videoeffekten rechnet nämlich fast jede CUDA-kompatible Grafikkarte um Länger schneller als ein aktueller Vierkernprozessor. Die meisten angepassten Programme wie der Badaboom-Enkoder und Videobearbeitung Powerdirector 7 sind jedoch kostenpflichtig. Testversionen können Sie sich von der Nvidia-Homepage herunterladen.

Aktuelle Radeon-Karten beherrschen ab den Treiber-Dateien 8.12 die Firestream-Technologie, die auf das gleiche rauskommt, aber selbstredend nicht mit CUDA zusammen arbeitet (und umgekehrt). Auch hier sind die meisten interessanten Programme noch kostenpflichtig.

Cryostasis: Wasser als Spielelement?

Beim feucht-düsteren Shooter Cryostasis möchte der Entwickler 1C Company Wasser als Spielelement etablieren. Bisher gibt außer einigen Screenshots nur eine selbstlaufende Technologiedemo: An der gezeigten Stelle greift uns zunächst ein Gegner an, wir reagieren geistesgegenwärtig. Plötzlicher Wasseraustritt ist die Folge - waren wir das etwa? Tatsächlich. Der glatte Durchschuss hat die Wasserleitungen demoliert. Das ganze läuft auf der Geforce GTX 295 mit maximalen Details in 1920x1200 mit 37,9 fps flüssig. Zum Vergleich: Eine Geforce GTX 260 erreicht 28,6 fps, der Software-Modus auf unserer immer noch extrem schnellen Test-CPU Core 2 Quad QX9650 ruckelt mit 9,1 fps vor sich hin. Beim feucht-düsteren Shooter Cryostasis möchte der Entwickler 1C Company Wasser als Spielelement etablieren. Bisher gibt außer einigen Screenshots nur eine selbstlaufende Technologiedemo: An der gezeigten Stelle greift uns zunächst ein Gegner an, wir reagieren geistesgegenwärtig. Plötzlicher Wasseraustritt ist die Folge - waren wir das etwa? Tatsächlich. Der glatte Durchschuss hat die Wasserleitungen demoliert. Das ganze läuft auf der Geforce GTX 295 mit maximalen Details in 1920x1200 mit 37,9 fps flüssig. Zum Vergleich: Eine Geforce GTX 260 erreicht 28,6 fps, der Software-Modus auf unserer immer noch extrem schnellen Test-CPU Core 2 Quad QX9650 ruckelt mit 9,1 fps vor sich hin.

Flimmerfrei spielen in 3D

So verbinden Sie Nvidias neue 3D-Brille mit dem PC und einem passenden 120-Hz-Monitor (Anmerkung der Redaktion: Schaubild des Herstellers). So verbinden Sie Nvidias neue 3D-Brille mit dem PC und einem passenden 120-Hz-Monitor (Anmerkung der Redaktion: Schaubild des Herstellers).

Gleichzeitig mit seinen neuen Grafikkarten stellt Nvidia seine neue 3D-Brille Geforce 3D Vision vor. Die knapp 200 Euro teuren Gläser unterstützen alle Geforce-Grafikkarte und laut Nvidia über 350 Spiele. Bei einem ersten Antesten fanden wir den 3D-Effekt gelungen - alle Spiele, darunter World of Warcraft und Left 4 Dead, profitieren deutlich. Da die zwei Gläser je 60 Bilder pro Sekunde zeigen und diese abwechselnd ausgeben, ist das Bild erstmals bei einer 3D-Brille flimmerfrei. Aus demselben Grund arbeitet Geforce 3D Vision aber nur mit 120-Hz-fähigen Monitoren zusammen (außer mit sogennanten »3D ready«-Displays auch mit 120-Hz-DLP-Projektoren und DLP-Fernseher). Auf konventionellen TFTs funktioniert das Verfahren also nicht. Die batteriebetriebene Brille braucht eine Sichtverbindung zum Infrarot-Empfänger, der seinerseits über USB an den PC angeschlossen wird.

Manche Kollegen klagten allerdings bereits nach einer halben Stunde über Kopfschmerzen. Für wen sich die inklusive Brille und neuem Monitor über 500 Euro teure Investition lohnt, klären wir, sobald uns Nvidia ein Testgerät zur Verfügung stellt. Leider können Videos oder Screenshots den 3D-Effekt nicht rüberbringen.

2 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (47)

Kommentare(47)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.