Cyberpunk-Rollenspiel mit Top-Grafik: Das steckt wirklich hinter Neo Berlin 2087

Ein deutscher Entwickler will Konkurrenz zu Cyberpunk 2077 liefern. Der erste Trailer stieß auf viel Jubel - und viel Kritik. Bei uns erfahrt ihr exklusiv, was vom Action-Rollenspiel zu halten ist.

Neo Berlin 2087: Nur bei uns seht ihr 14 Minuten Gameplay aus der deutschen Cyberpunk-Hoffnung Video starten 13:55 Neo Berlin 2087: Nur bei uns seht ihr 14 Minuten Gameplay aus der deutschen Cyberpunk-Hoffnung

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Ein düsteres Cyberpunk-Rollenspiel, entwickelt und angesiedelt in Deutschland. Mit Unreal-Egnine-5-Grafik, die unseren Mund offen stehen lässt, bis die Kiefergelenke knacken. Mit einer packenden Story, die uns stundenlang an den Bildschirm fesselt. Und mit spektakulären Shooter-Einlagen, die Neo aus Matrix neidisch machen.

Ja, die Vision hinter Neo Berlin 2087 ist gewaltig. Es ist der Traum vom nächsten richtig guten deutschen Spiel, das sich hinter der internationalen AAA-Konkurrenz nicht verstecken braucht. Doch nach dem ersten Trailer überwogen die skeptischen Stimmen, die sich über die stolpernden Bildraten und das trübe Grau-in-Grau ausließen. Alles nur heiße Luft? Ein getrickster Trailer? Oder droht hier sogar das nächste Fiasko à la Gollum?

Update vom 24. Juli 2023: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 16. Juli. Wir haben ihn mit neuen Screenshots aktualisiert.

Stephanie Schlottag
Stephanie Schlottag

Redakteurin Steffi hat sich ein paar Stunden Neo Berlin 2087 zeigen lassen und ein ausführliches Interview mit dem Studio-Chef geführt. Als bekennender Cyberpunk-Fan hofft sie immer darauf, dass richtig guter Nachschub aus dem Genre kommt. Doch sie weiß inzwischen nur zu gut um die Tücken und Unwägbarkeiten der Spieleentwicklung.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und haben den Game Director Ivan Mirkovikj zu uns nach München eingeladen. Er hatte eine sehr frühe, aber teilweise spielbare Version von Neo Berlin 2087 im Gepäck, dazu frische Gameplay-Aufnahmen – und hat mit uns viel über Hürden bei der Entwicklung gesprochen. Und davon gibt es einige.

Der umstrittene Gameplay-Trailer: Was ist denn da passiert?

Neo Berlin 2087 stand vor einigen Wochen kurz, aber intensiv im Rampenlicht: Der erste Gameplay-Trailer sammelte allein auf dem YouTube-Kanal von PlayStation fast 500.000 Aufrufe – aber auch zahlreiche Dislikes und viele, viele skeptische Fragen. Etwa, warum man einen Trailer veröffentlicht, in dem das Spiel schlimmer ruckelt als ein Regionalzug der Deutschen Bahn hinter Kassel. Genau das haben wir Ivan bei seinem Besuch gefragt.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(43)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.