Der Mega-Laptop mit Nvidia RTX 4080 und Intel Core i9 im Test: Gaming-Biest von MSI

Das MSI Vector GP68HX 12VH ist ein Performance-Biest. Dank Nvidia RTX 4080 und i9 schafft es jedes Spiel und bleibt dabei sogar kühl.

Das MSI Vector GP68HX 12VH ist ein Biest! Gaming auf einem Laptop hat sich selten so gut angefühlt und selbst die neuesten AAA-Spiele laufen butterweich und in hohen Einstellungen. Falls ihr einen Desktop-Ersatz sucht, ist dieses Notebook alles, was ihr euch nur wünschen könnt.

Desktop-Ersatz mit Nvidia GeForce RTX 4080 bei nbb

Das sind die Specs des MSI Vector GP68HX 12HV

  • Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 4080 mit 12 GB Grafikspeicher
  • CPU: Intel Core i9-12900HX mit 16 Kernen und 24 Threads
  • Display: 16 Zoll entspiegeltes Full-HD mit 144Hz
  • RAM: 16 GB DDR5 (erweiterbar auf 64GB)
  • Festplatte: 1 TB M.2 SSD
  • Schnittstellen: HDMI, DisplayPort, Thunderbolt, 2xUSB 3.2 A, 2xUSB 3.2 C, 1xUSB4 C
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Gewicht: 2,7 Kilogramm
  • Abmessungen: 36 cm breit, 28 cm hoch und 29 cm tief

Anschlüsse ohne Ende inklusive Thunderbolt. Anschlüsse ohne Ende inklusive Thunderbolt.

Gaming Performance

Kommen wir gleich zur größten Stärke des MSI Vector: der Gaming-Performance. Dieser Laptop schafft sie alle und kommt dabei nicht einmal ins Schwitzen. Das frisch erschiene Warhammer 40K: Rogue Trader macht keine Probleme. Cyberpunk 2077 auf maximalen Details? Dauerhaft flüssig! Wichtig ist, dass ihr nutzt, was NVIDIA euch gibt. Aktiviert DLSS und ihr werdet staunen, was das mit der Performance macht!

  • Cyberpunk 2077
    • maximale Grafikeinstellungen ohne DLSS und mit Raytracing - 30 FPS
    • bei aktiviertem DLSS Quality - 50-60 FPS
    • bei aktivierter DLSS Frame Generation: konstant 100-120 FPS
  • Baldur's Gate 3
    • maximale Grafikeinstellungen
    • konstant 70-90 FPS
    • in größeren Kämpfen mit AOE-Spells droppen die FPS kurzzeitig auf 50
  • Warhammer 40K: Rogue Trader
    • maximale Grafikeinstellungen
    • konstante 60-70 FPS
    • in größeren Kämpfen droppen die FPS kurzzeitig auf 40-50
    • das Spiel ist noch nicht wirklich optimiert, aber mit dem Vector sehr gut spielbar
  • League of Legends
    • teilweise bis zu 600 FPS
    • hier passen wir alles an das schnelle Display an und cappen die FPS bei 144
    • unter 120 FPS liegen wir selbst in den größten Teamfights nicht

Für ein Full-HD-Display wirkt die Kombination aus NVIDIA RTX 4080 und Intel Core i9 fast schon wie ein Overkill an Performance, aber: Kann man jemals genug Power haben? Der MSI Vector gibt euch überragende Leistung und eine echte Alternative zum Desktop-PC inklusive Raytracing! Wer möchte, kann außerdem einen externen WQHD-Monitor anschließen und noch höhere Auflösungen genießen.

Kühlung und Akkulaufzeit

Fast genauso wichtig wie die Frage nach der reinen Leistung ist die Kühlung. Niemandem ist geholfen, wenn der Laptop in den ersten fünf Minuten glänzt und dann alles drosselt, weil das Gehäuse zu schmelzen droht. Falls es hier Sorgen gab, können wir sie ausräumen. Der Laptop verfügt über zwei Lüfter für Prozessor und Grafikchip und ein ausgefallenes Heatpipe-System, das Hitze zuverlässig ableitet.

Trotzdem wird der Laptop warm und unter Volllast auch laut - aber wesentlich weniger als kleinere Gaming-Laptops wie z.B. das Asus Rog Zephyrus G14, das mit deutlich weniger Platz auskommen muss.

Links: MSI Vector GP68HX 12VH. Rechts: Asus Rog Zephyrus G14. Beides sind Gaming-Laptops, aber das Zephyrus ist deutlich kleiner, leichter und portabler. Das MSI hat dafür viel mehr Power.

Display und Tastatur

Das Display hat 5 Millimeter schmale Seitenränder und 10 Millimeter schmale Ränder oben und unten. In den oberen Rand ist außerdem eine integrierte Webcam eingelassen, die ihr per Schieberegler öffnen und schließen könnt. Die 144Hz sind perfekt für schnelle Games wie MOBAs oder Shooter. RPGs und Strategiespiele lassen sich natürlich genauso genießen.

Die Tastatur ist ein Schmankerl, denn MSI arbeitet mit SteelSeries zusammen und gönnt euch das volle Gaming-Tastatur-Erlebnis inklusive individueller Farbbelegung, Tastenbelegung und Anti-Ghosting-Technik. Ihr habt dank mitgelieferter Software endlos Möglichkeiten, die Tasten so zu beleuchten wie es euch gefällt.

Sound

Sound ist etwas, das bei Laptops häufig zu kurz kommt. Deshalb waren wir auch extrem überrascht, wie stark der MSI Vector abliefert. Bei voller Lautstärke ist der Lärmpegel kaum auszuhalten. Externe Lautsprecher braucht ihr hier wirklich nur, wenn ihr eine fette Party feiert. Zum Zocken genügen die integrierten Lautsprecher locker.

Echtes Raytracing und DLSS

Mit der verbauten GeForce RTX 4080 habt ihr Zugriff auf Raytracing und das Nvidia-exklusive DLSS. Durch Raytracing können realistische Lichtstrahlen in Echtzeit berechnet werden, was zu eindrucksvoller und immersiver Beleuchtung führt. Eigentlich kostet diese Funktion ordentlich Performance und zwingt selbst leistungsstarke PCs in die Knie. Hier kommt DLSS ins Spiel.

Durch DLSS 2.0 ist es Nvidia gelungen, Spiele mit einer niedrigeren Auflösung zu rendern und dann hochskalieren zu lassen. Das erleichtert der GPU einiges an Arbeit und sorgt für mehr FPS beim Zocken. Mit DLSS 3.0 machte Nvidia dann noch einen Sprung nach vorne: Anstatt bereits berechnete Frames hochzuskalieren, generiert die GPU einfach komplett neue Frames, die dann zwischen die bereits existierenden geflochten werden.

Die Geschwindigkeit, mit der dieser Vorgang passiert und die daraus resultierende Bildwiederholrate sind erstaunlich. Die Funktion von DLSS 3.0 ist jedoch ausschließlich der neusten RTX-4000er-Generation vorbehalten. Mit der RTX 4080 kommt ihr also auch in den Genuss dieser Technik.

Um die Performance von Spielen mit Raytracing zusätzlich zu verbessern, hat Nvidia mit DLSS 3.5 die bisher fortgeschrittenste Version dieser Technologie veröffentlicht. Sie reduziert mit Hilfe von Ray Reconstruction Artefakte und inakkurate Lichtstreuung. Wenn ihr wissen wollt, wie gut der neue Cyberpunk 2077 DLC Phantom Liberty dank all dieser Algorithmen und Rechenpower mit Raytracing und DLSS aussieht, schaut euch diesen Trailer an:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Worauf müsst ihr verzichten?

Kein Laptop ist perfekt und auch der MSI Vector GP68HX 12VH hat seine Schwächen. Die unglaubliche Performance bei guter Kühlung kommt auf Kosten der Mobilität. Natürlich könnt ihr den Laptop mitnehmen, aber 2,7 Kilo sprechen nicht gerade für ein Leichtgewicht. Außerdem hätte es durchaus ein WQHD-Display sein dürfen.

Die Akkulaufzeit ist wegen der stromhungrigen Hardware begrenzt. 6-7 Stunden schafft ihr, aber Zocken ohne Ladekabel würden wir nicht empfehlen. Die Leistung geht deutlich zurück und nach etwas mehr als einer Stunde ist Schluss.

Fazit

Wer einen echten Desktop-Ersatz sucht, wird mit dem MSI Vector GP68HX 12VH glücklich. Dank NVIDIA GeForce RTX 4080, Intel i9 und starker Kühlung bekommt ihr einen echten Gaming-Rechner, der jedes Spiel flüssig auf den Bildschirm zaubert. Wenn ihr nicht viel Wert auf wenig Gewicht und Mobilität legt, ist dieser Laptop alles, was ihr euch wünschen könnt.

Für Gamer mit dem nötigen Kleingeld eine glasklare Empfehlung!

MSI Vector mit fetter NVIDIA-Grafik bei nbb
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.