Laptop mit TV verbinden: So geht’s mit und ohne Kabel

Die Verbindung eures Laptops mit einem Fernseher gibt euch die Möglichkeit, Bild- und Videomomente auf dem großen Bildschirm zu sehen. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren TV mit einem HDMI-Kabel oder Wireless an euer Notebook anschließt.

Die Verbindung zwischen eurem Laptop und dem Fernseher kann mit HDMI-Kabel oder ohne ganz einfach hergestellt werden. Quelle: adobe.stock.com OLEKSANDR Die Verbindung zwischen eurem Laptop und dem Fernseher kann mit HDMI-Kabel oder ohne ganz einfach hergestellt werden. Quelle: adobe.stock.com / OLEKSANDR

Die Verbindung eures Laptops mit einem Fernseher gibt euch die Möglichkeit, Bild- und Videomomente auf dem großen Bildschirm zu sehen. Manchmal ist das aber auch für Präsentationen praktisch.

Hier erfahrt ihr, wie ihr euren TV mit einem HDMI-Kabel oder Wireless an euer Notebook anschließt.

SchwierigkeitDauerDas braucht ihr
Einfach - auch ohne Vorwissen leicht machbar5 MinutenHDMI-Kabel bei Kabelverbindung
Wifi-fähiger-Fernseher bei kabelloser Verbindung 
je nach Laptop einen HDMI-Adaptor

Laptop mit HDMI-Kabel an TV anschließen

  1. Verbindet euer HDMI-Kabel mit dem Fernseher, den Anschluss findet ihr meist hinter dem Gerät.
  2. Merkt euch den Namen des Stecker-Slots am TV-Gerät - zum Beispiel HDMI 2 - , um ihn schnell im TV-Menü zu finden.
  3. Verbindet das andere Ende des HDMI-Kabels mit eurem Laptop.
    Bedenkt, dass manche Geräte vielleicht noch einen HDMI-Adapter brauchen.
  4. Stellt auf eurem Fernseher den entsprechenden HDMI-Kanal ein.
    Nutzt dafür auf eurer Fernbedienung den Source- oder Home-Button, um die Bildquelle zu wählen. 
  5. In den Auflösungs- oder Displayeinstellungen eures Laptops könnt ihr nun auswählen, ob ihr den Bildschirm spiegeln oder erweitern wollt.
    Ihr könnt hier auch die Bildschirme anordnen, ob übereinander, nebeneinander, etc.

Das Kabel kann klobig wirken, aber der Vorteil der HDMI-Verbindung liegt in der besseren Übertragung in Bildqualität und Reaktionszeiten. Perfekt für den nächsten Filmabend.

Was ist die Source-Taste?

Die Source-Taste gibt euch per Knopfdruck die Möglichkeit, eure Bildquellen auszuwählen, die zum Beispiel über ein HDMI-Kabel in den Fernseher gespeist werden. Die Taste ist meistens ein Pfeil auf einem Quadrat und entweder oben oder mittig auf eurer Fernbedienung.

Auf dieser Fernbedienung ist der Source-Button als Stecker gekennzeichnet. Quelle: Autor. Auf dieser Fernbedienung ist der Source-Button als Stecker gekennzeichnet. Quelle: Autor.

Laptop ohne Kabel mit TV verbinden

  1. Stellt sicher, dass euer Fernseher in der Lage ist, eine Verbindung mit eurem WLAN aufzubauen. Nicht alle Fernseher sind internetfähig.
  2. Geht zu den Einstellungen auf eurem Fernseher und sucht im Menü die Option für eine drahtlose Anzeige beziehungsweise für den Mirror-Modus.
  3. Öffnet auf eurem Laptop die Display- oder Bildschirmeinstellungen.
  4. Wählt die entsprechende Option aus, etwa"Projizieren" oder "Display spiegeln".
  5. Euer Laptop wird nun nach eurem Fernseher suchen.
    Wenn er diesen nicht findet, kann das an eurem WLAN liegen.
    Wenn euer Laptop den Fernseher findet, wählt das Gerät aus der Liste aus.
  6. Bestätigt die Verbindung auf dem Fernseher.

Über Chromecast Inhalte auf dem TV streamen

  1. Öffnet Chrome auf eurem Laptop. 
  2. Klickt rechts oben auf das Dreipunkt-Menü und dann auf "Streamen". 
  3. Wählt euren gewünschten Chromecast aus.
    Wenn der Chromecast bereits verwendet wird, wird der aktuell gestreamte Inhalt ersetzt. 
  4. Wenn ihr das Streaming beenden möchtet, klickt rechts neben der Adressleiste auf "Streamen" und dann auf "Übertragung beenden".

Apple Airplay: Von Mac zu TV übertragen

  1. Vergewissert Euch, dass Euer Mac und Euer Apple TV sich im selben Netzwerk befinden.
  2. Klickt auf eurem Mac auf das Symbol "Kontrollzentrum" in der Menüleiste, dann auf “Displays”.
  3. Klickt auf das Plus, um einen weiteren Bildschirm auszuwählen.
  4. Gebt einen vierstelligen Code auf Eurem Mac ein, wenn Ihr dazu aufgefordert werdet.
  5. Hier könnt ihr zusätzlich noch einstellen, ob ihr euren Mac-Bildschirm spiegelt oder erweitert. Klickt auf das Menü neben “Verwenden als” und wählt aus, was für euch am besten passt. 
  6. Die genauen Schritte hängen oft von eurem Fernseher und der MacOS-Version ab, aber mit diesen Schritten sollte euch die Verbindung gelingen.
    Ein Tipp ist auch, Software wenn möglich stets zu updaten, um die beste Verbindung zu ermöglichen!

Die genauen Schritte hängen oft von eurem Fernseher und der MacOS-Version ab, aber mit diesen Schritten sollte euch die Verbindung gelingen. Ein Tipp ist auch, Software wenn möglich stets zu updaten, um die beste Verbindung zu ermöglichen!

Ebenfalls nützlich: Handy mit dem Fernseher verbinden: Alle Wege erklärt

Wie ist es bei euch? Habt ihr schon Erfahrungen beim Verbinden eures Laptops mit einem Fernseher gemacht? Welche Methode bevorzugt ihr dabei – die Verwendung eines HDMI-Kabels oder die kabellose Übertragung? Schreibt es uns in die Kommentare! Eure Erfahrungen können anderen helfen, diese Verbindung ohne Schwierigkeiten herzustellen. Wir freuen uns darauf!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.