Kindle: So findet ihr richtig gute kostenlose Bücher bei Amazon

Gratis-Bücher bei Amazon finden? Wir verraten euch, wie ihr dort an gute kostenlose eBooks kommt.

Wer sucht, der findet: Amazon bietet neben vielen Angeboten auch Gratis-eBooks an. Man muss nur wissen, wo man sie findet. (primestockphotograpyAdobe Stock) Wer sucht, der findet: Amazon bietet neben vielen Angeboten auch Gratis-eBooks an. Man muss nur wissen, wo man sie findet. (primestockphotograpy/Adobe Stock)

Ausgerechnet bei Amazon gibt es noch kostenlose Bücher für den Kindle? Der Online-Riese hat sein Geschäft einst auf dem Verkauf und Versand von Büchern aufgebaut. Das merkt man auch heute noch, wenn man sich das riesige Angebot an unterschiedlichster Literatur bei Amazon anschaut. In diesem Ratgeber verraten wir, wie ihr dennoch kostenlose eBooks findet.

SchwierigkeitDauerDas braucht ihr
Einfach - auch ohne Vorwissen leicht machbar1 Minuteeinen Kindle 

Wie finde ich kostenlose eBooks bei Amazon?

Um kostenlose eBooks zu finden, gebt ihr eine Formulierung wie kostenlose eBooks in Amazons Suchleiste ein. Alternativ könnt ihr auch den Kindle-Shop besuchen und dort im Sortiermenü die Option Sortieren nach: Preis aufsteigend wählen. Innerhalb weniger Sekunden werden in den Suchergebnissen eine Vielzahl von eBooks angezeigt, die zum Preis von 0,00 Euro - dem niedrigsten Preispunkt - erhältlich sind.

Über die »Suche nach Kindle-Shop« kann man sich die Ergebnisse sortieren lassen. Klickt dafür oben rechts auf das Menü. Über die »Suche nach Kindle-Shop« kann man sich die Ergebnisse sortieren lassen. Klickt dafür oben rechts auf das Menü.

Allerdings gibt es hier einen entscheidenden Nachteil: Es werden nun alle kostenlosen Bücher angezeigt, unabhängig von ihren Bewertungen oder Rezensionen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber hier wird man sicher nicht alles finden, was man sucht.

Eine Hilfe kann die Sortierung nach Amazon-Bewertungen sein. Darüber findet man dann Bücher, die teilweise mehrere tausend Bewertungen haben und eine gute Anregung für neuen Lesestoff sind.

Wie kann ich Kindle-Bücher herunterladen?

Schritt 1: Um kostenlose Kindle-Bücher herunterzuladen, besucht die Website von Amazon.

Schritt 2: Klickt oben links auf Alle und wählt die Kategorie Bestseller. Es erscheint eine Liste der beliebtesten Produkte in allen Kategorien.

Schritt 3: Unter der Liste der Kategorien findet sich auch Kindle-Shop. Klickt ihr darauf, öffnet sich eine Auswahl von Genres wie eBooks, eMagazines, Audible Hörbücher und Prime Reading.

Schritt 4: Oben findet ihr die Bestseller im Kindle-Shop. Hier wissen viele nicht, dass es neben der Kategorie Top 100 - Bezahlt auch die Option Top 100 - Gratis verfügbar ist. Wer diese Liste wählt, erhält Zugang zu zahlreichen kostenlosen Kindle-Büchern.

Die Top 100-Charts enthalten die beliebtesten Titel aus dem gesamten Kindle-Shop. Je mehr Exemplare bestellt wurden, desto beliebter ist das Buch. Die Charts werden stündlich aktualisiert.

Kann man bei Amazon Prime Bücher kostenlos lesen?

Um kostenlos an die Bücher von Amazon Prime zu kommen, kann auch eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime eine Lösung sein.

Diese Variante ist natürlich nicht kostenlos, denn das Prime-Abo kostet derzeit 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr. Wenn ihr das Abo aber wegen der Liefervorteile oder des Prime-Video-Angebots nutzt, könnt ihr mit Prime Reading noch weitere Vorteile herausholen.

Dort habt ihr Zugriff auf unzählige eBooks, E-Magazine und anderen digitalen Lesestoff. Die Bibliothek von Amazon Prime Reading umfasst eine Vielzahl von Titeln aus verschiedenen Genres.

Zeitlose Klassiker bei Amazon lesen

Tolstoi, Wilde und Dickens: Wer sich mit zeitlosen Meisterwerken oder Klassikern der Weltliteratur beschäftigen möchte, findet im Kindle-Shop auch kostenlose Angebote.

Amazon hat eigens eine Unterseite eingerichtet, auf der der Online-Shop eine Auswahl der berühmtesten Werke zum kostenlosen Download anbietet. Dabei handelt es sich um Werke, die aufgrund des Zeitablaufs nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen. Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

Darüber hinaus bietet der Amazon-eigene Verlag unter dem Namen Amazon Classics zahlreiche Klassiker in englischer Originalsprache an. Durch die Eingabe des Begriffs Amazon Classics in die Suchleiste erhält der Nutzer in den Suchergebnissen Zugang zu diesem speziellen Label und einem breiten Angebot an klassischer Literatur.

Ebenfalls nützlich: Kindle Scribe im Test: Der nächste Schritt für E-Book-Reader, aber noch bin ich nicht begeistert

Wie kommt ihr an eure Gratis-ebooks? Welche Möglichkeit haben wir noch nicht aufgezählt? Erzählt uns, was sich für euch am ehesten bewährt hat - das Entdecken neuer Bücher in der gesamten Bibliothek oder das gezielte Lesen ausgewählter Titel und Genres? Eure Tipps und Empfehlungen helfen der Kindle-Community womöglich beim Entdecken neuer Werke.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.